Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Austausch Der Feinsicherung Des Messgaskühlers; Reinigung Und Demontage Des Wärmetauschers - Bühler technologies TC-MINI Betriebs Und Installationsanleitung

Peltier-messgaskühler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TC-MINI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TC-MINI

7.2 Sicherheitshinweise

– Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikationen betrieben werden.
– Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden.
– Führen Sie nur Umbau-, Wartungs- oder Montagearbeiten aus, die in dieser Bedienungs- und Installationsanleitung be-
schrieben sind.
– Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
GEFAHR
Giftiges, ätzendes Gas/Kondensat
Messgas/Kondensat kann gesundheitsgefährdend sein.
a) Sorgen Sie gegebenenfalls für eine sichere Ableitung des Gases/Kondensates.
b) Unterbrechen Sie bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten die Gaszufuhr.
c) Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen/ätzenden Gasen/Kondensat. Tragen
Sie die entsprechende Schutzausrüstung.
VORSICHT
Gesundheitsgefährdung bei Undichtigkeit des Wärmetauschers
Der Wärmetauscher ist mit einem Kühlmittel auf der Basis von Glykol gefüllt.
Bei einer Undichtigkeit des Wärmetauschers:
a) Haut- und Augenkontakt vermeiden.
b) Nehmen Sie den Kühler bei einem Leck im Wärmetauscher nicht wieder in Betrieb.
Der Kühler muss vom Hersteller repariert werden.
7.3 Austausch der Feinsicherung des Messgaskühlers
– Gaszufuhr sperren.
– Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
– Befestigungsschrauben des Deckels lösen.
– Deckel vorsichtig abnehmen.
– Die Sicherung befindet sich auf der Platine unter einer Plastikkappe. Feinsicherung austauschen und Kappe wieder auf-
drücken. Beachten Sie die Netzspannung für die Auswahl der richtigen Feinsicherung.
– Deckel wieder aufsetzen. Befestigungsschrauben einschrauben.
– Spannungsversorgung und Gaszufuhr wiederherstellen.
7.4 Reinigung und Demontage des Wärmetauschers
Wärmetauscher müssen nur ausgetauscht oder gewartet werden, wenn sie verstopft oder beschädigt sind. Sollten sie sich zuge-
setzt haben, empfehlen wir zu prüfen, ob sich dies in Zukunft durch den Einsatz eines Filters vermeiden lässt.
– Gaszufuhr sperren.
– Gerät ausschalten und alle Stecker ziehen (z.B. Anschluss-Stecker Alarmausgang, Versorgungseingang etc.).
– Gasverbindungen und Kondensatablauf trennen.
– Wärmetauscher nach oben herausziehen.
– Kühlnest (Loch im Kühlblock) reinigen, da die Wärmetauscher mit Silikonfett eingesetzt werden.
– Wärmetauscher spülen, bis alle Verunreinigungen beseitigt sind.
– Wärmetauscher an der gekühlten Außenfläche mit Silikonfett einschmieren.
– Wärmetauscher mit drehender Bewegung in das Kühlnest wieder einschieben.
– Gasverbindung und Kondensatablauf wiederherstellen. Der Gaseingang ist rot markiert.
– Spannungsversorgung/Gaszufuhr wiederherstellen und Betriebsbereitschaft abwarten.
– Gaszufuhr öffnen.
BD440015 ◦ 10/2018
Bühler Technologies GmbH
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis