Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und Beseitigung - Bühler technologies TC-MINI Betriebs Und Installationsanleitung

Peltier-messgaskühler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TC-MINI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TC-MINI

7.1 Fehlersuche und Beseitigung

Problem / Störung
Keine LED leuchtet
Rote LED blinkt
(f = 1 Hz)
Übertemperatur /
Untertemperatur
Rote LED blinkt
(f = 5 Hz)
Rote LED leuchtet kontinuier-
lich
Feuchtigkeit im Messgas
(Wenn der Feuchtefühler ange-
sprochen hat, muss er anschlie-
ßend getrocknet werden)
Kondensat im Gasausgang
Verminderter Gasdurchsatz
14
Bühler Technologies GmbH
Mögliche Ursache
– Netzspannung unterbrochen
– Sicherung defekt
– LED defekt
– Interner Fehler
– Arbeitspunkt noch nicht erreicht
– Kühlleistung zu gering, obwohl der Kühler
arbeitet
– Zu große Durchflussmenge / zu hoher Tau-
punkt / zu hohe Gastemperatur
– Stillstand des eingebauten Ventilators
– Regelung defekt
– Kurzschluss
– Unterbrechung
– Interner Fehler
– Kühler überlastet, zu große Durchflussmen-
ge / zu hoher Taupunkt / Gastemperatur
– Kühlleistung zu gering, obwohl der Kühler
arbeitet
– Kondensatsammelgefäß voll
– Wasserdurchbruch aus Wassersack
– Kabelbruch in der Feuchtefühleranschluss-
leitung
– Kondensatsammelgefäß voll
– Eventuelles Festsitzen des Ventils im auto-
matischen Kondensatableiter
– Kühler überlastet
– Gaswege verstopft
– Kondensatausgang vereist
Abhilfe
– Netzanschluss vornehmen; Sitz des Netz-
steckers prüfen
– Sicherung überprüfen und ggf. wechseln
– Kühler einsenden
– Kühler einsenden
– Warten (max. 15 min)
– Unbedingt darauf achten, dass Lüftungs-
schlitze nicht verdeckt werden (Wärmestau)
– Grenzparameter einhalten / Vorabscheider
vorsehen
– Überprüfen und gegebenenfalls austau-
schen
– Kühler einsenden
– Temperaturfühler defekt: Kühler einsenden
– Temperaturfühler defekt: Kühler einsenden
– Kühler einsenden
– Grenzparameter einhalten / Vorabscheider
vorsehen
– Unbedingt darauf achten, dass Lüftungs-
schlitze nicht verdeckt werden (Wärme-
stau); Grenzparameter einhalten
– Kondensatsammelgefäß entleeren
– Pumpleistung der peristaltischen Pumpen
einhalten
– Kondensatableiter mit Gefälle verlegen
– Anschlussleitung und Steckverbindung
überprüfen
– Kondensatsammelgefäß entleeren
– In beide Richtungen spülen
– Grenzparameter einhalten
– Wärmetauscher demontieren und reinigen
– ggf. Filterelement austauschen
– Kühler einsenden
BD440015 ◦ 10/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis