Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Super Safe Sampler Reinigen; Abgaskühler Reinigen - Infors Labfors 5 Betriebsanleitung

Tischbioreaktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.7 Super Safe Sampler reinigen

Arbeitsschritte
10.8 Abgaskühler reinigen
Arbeitsschritte
22. Januar 2019
Labfors 5 – Version für phototrophe Organismen
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr des Probenahmesystems durch ungeeig-
nete Reinigungsmittel (wie z.B. Säuren, Laugen oder Lösungs-
mittel) oder Reinigungsmethoden.
Ausschließlich Wasser oder milde Seifenlauge zur Reini-
gung verwenden.
Der Sterilfilter muss zu jeder Zeit trocken bleiben.
Um das Probenahmesystem zu reinigen, wie folgt vorgehen:
1.
Wasser oder milde Seifenlauge in das Kulturgefäß füllen.
Oder: Probenahmeschlauch von Tauchrohr abziehen und in
Gefäß wie z.B. Becherglas mit Wasser oder Seifenlauge hal-
ten.
2.
Spritze auf das Automatik-Ventil stecken und Kolben heraus-
ziehen, um das Probenahmesystem zu spülen.
Bei Verwendung von Seifenlauge:
3.
Das Probenahmesystem anschließend gründlich mit Wasser
spülen.
INFORMATION
Falls das Versuchsprotokoll nach der Kultivierung das Abtöten
der Kultur durch Autoklavieren des Kulturgefäßes vorschreibt,
kann es zu Verkleben der Ventile des Probenahmesystems auf-
grund von Rückständen der Kulturlösung kommen. In diesem
Fall ist es besser, das Probenahmesystem separat in einem Be-
cherglas mit Wasser (Schläuche mit Wasser gefüllt, Filter ent-
fernt) zu autoklavieren.
Ist der Abgaskühler nur leicht verunreinigt, ist für dessen Reinigung
ein Ultraschallbad während ca. 15 Minuten ausreichend.
Ist während der Kultivierung Schaum in den Abgaskühler gelangt,
muss dieser jedoch gründlich gereinigt werden.
Dazu wie folgt vorgehen:
1.
Abgaskühler 4 Stunden in 0,1 N NaOH legen.
2.
Abgaskühler gründlich mit Wasser spülen.
Reinigung und Wartung
Seite 179 von 212

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Infors Labfors 5

Inhaltsverzeichnis