Labfors 5 – Version für phototrophe Organismen
Sicherheit und Verantwortung
2 Sicherheit und Verantwortung
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung, Fehlgebrauch und Missbrauch
Seite 12 von 212
Dieses Kapitel nennt allgemeine Aspekte in Bezug auf die Sicher-
heit der Benutzer, die beim Umgang mit dem Gerät beachtet wer-
den müssen.
In den weiteren Kapiteln wird in Form von Warnhinweisen nur auf
besondere Gefahren aufmerksam gemacht, die direkt mit den be-
schriebenen Tätigkeiten in Verbindung stehen.
Es ist unabdingbar, dass die Betriebsanleitung, insbesondere
dieses Kapitel und die Warnhinweise im Text, sorgfältig geles-
en und die Anweisungen befolgt werden.
Ferner verweist dieses Kapitel auf Bereiche, die in der Verantwor-
tung des Betreibers liegen, da gewisse Risiken durch besondere
Anwendungen entstehen, die bewusst und in Kenntnis möglicher
Gefahren durchgeführt werden.
Der Tischbioreaktor Labfors 5 von INFORS HT wurde speziell
zur Durchführung von Bioprozessen mit Mikroorganismen
oder tierischen Zellen für die Forschung und Entwicklung in
einem Biotechnologielabor entwickelt.
Das Gerät ist ausschließlich für die oben beschriebene bestim-
mungsgemäße Verwendung konzipiert und konstruiert worden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten
der Vorgaben in dieser Anleitung, vor allem in Bezug auf:
den Aufstellort
die Qualifikation der Benutzer
die korrekte Bedienung und Wartung
die Verwendung von unversehrten Schläuchen und Glasgefä-
ßen
Das Nichteinhalten von Vorgaben in dieser Anleitung gilt als Fehl-
gebrauch.
Ein Einsatz des Gerätes außerhalb der oben beschriebenen, be-
stimmungsgemäßen Verwendung gilt als Missbrauch.
Dazu gehören auch Anwendungen, für die das Gerät nicht konzi-
piert worden ist, wie die Verwendung oder Herstellung von explosi-
ven Gasen, weil das Gerät nicht explosionsgeschützt ist.
22. Januar 2019