Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Ausgangssignale - PI E-871.1A1N Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 FUNKTIONEN DES E-871.1A1N
2. Wenn Sie die digitalen Eingänge für die HID-Steuerung verwenden wollen, folgen Sie den
Anweisungen in
8.3.3

Digitale Ausgangssignale

Die Anzahl der am E-871.1A1N verfügbaren Ausgangsleitungen kann mit dem Befehl
abgefragt werden.
Über die digitalen Ausgänge des E-871.1A1N können externe Geräte getriggert werden.
Anwendungsmöglichkeiten:
■ Koppeln der Triggerausgabe an die Bewegung einer Achse (CTO, TRO; Abfrage mit CTO?,
TRO?)
■ Direktes Schalten der Ausgangsleitungen (DIO), z. B. in Makros
Triggermodus "Position Distance" einrichten
Der Triggermodus Position Distance eignet sich für Scananwendungen. Sobald sich die
Achse die Strecke weiterbewegt hat, die mit der CTO-Parameter-ID = 1 (TriggerStep)
eingestellt wurde, wird ein Triggerpuls ausgegeben. Die Pulsweite beträgt einen Servozyklus.
Die Einheit der Strecke (TriggerStep) hängt von den Einstellungen der Parameter Numerator
Of The Counts-Per-Physical-Unit Factor (0xE) und Denominator Of The Counts-Per-Physical-
Unit Factor (0xF) ab. Standard ist mm.
1. Konfigurieren Sie die digitale Ausgangsleitung <TrigOutID>, die als Triggerausgang
verwendet werden soll:
a) Senden Sie
b) Senden Sie
bestimmt.
c) Senden Sie
2. Wenn Sie die Bedingungen für die Triggerausgabe aktivieren wollen, senden Sie
<TrigOutID>
Beispiel: Auf der digitalen Ausgangsleitung 1 wird immer dann ein Puls ausgegeben, wenn
die Achse 1 der angeschlossenen Mechanik eine Strecke von 0,1 µm zurückgelegt hat.
Senden Sie:
CTO 1 2 1
CTO 1 3 0
CTO 1 1 0.0001
TRO 1 1
Triggermodus "Position Distance" mit Start- und Stoppwerten für positive
Achsenbewegungsrichtung
Optional können Sie für das Triggern Start- und Stoppwerte zur Begrenzung des Bereichs
und zur Bestimmung der Achsenbewegungsrichtung (positiv oder negativ) festlegen.
Information
Wenn Start- und Stoppwert denselben Wert haben, werden sie ignoriert.
Wenn sich die Bewegungsrichtung umkehrt, bevor die Achsenposition den Stoppwert
erreicht hat, werden weiterhin Triggerpulse ausgegeben.
Zur Konfiguration der digitalen Ausgangsleitung <TrigOutID>, die als Triggerausgang
verwendet werden soll, müssen hier folgende Befehle gesendet werden:
CTO <TrigOutID> 2
CTO <TrigOutID> 3
CTO <TrigOutID> 1
CTO <TrigOutID> 8
80
PZ285DE ‒ 30.01.2019
"HID anschließen (S.
90)".
CTO <TrigOutID> 2
A, wobei A die zu bewegende Achse bezeichnet.
CTO <TrigOutID> 3
0, wobei 0 den Triggermodus Position Distance
S, wobei S die Strecke bezeichnet.
CTO <TrigOutID> 1
1.
A, wobei A die zu bewegende Achse bezeichnet
0, wobei 0 den Triggermodus Position Distance bestimmt
S, wobei S die Strecke bezeichnet
Start, wobei Start den Startwert bezeichnet
TIO?
TRO
B E W E G E N | P O S I T I O N I E R E N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis