Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Instandhaltung; Vorsichtsmaßnahmen; Silikongummi Tauschen/Warten - Rotek PM-FS-400-S Benutzer- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Reinigung und Instandhaltung

Regelmäßiges Service und Wartung verlängert die Lebensdauer und gewährleistet einen
störungsfreien Betrieb.
Das für die Instandhaltung bzw. Reinigung zuständige Personal muss technisch dazu
befähigt sein, die jeweiligen Arbeiten durchzuführen. Gestatten Sie niemals nicht be-
fähigten Personen Tätigkeiten an egal welchem Bauteil des Gerätes durchzuführen.
4.1. Wartungshinweise
Wenn Sie Wartungsarbeiten über einen Fachbetrieb durchführen, so lassen Sie sich die
durchgeführten Arbeiten bitte bestätigen.
Folgeschäden die durch unsachgemäße oder unterlassene Wartung als Folgeschäden
auftreten fallen nicht unter die Garantie.
Die Behebung von Störungen die durch den Benutzer behoben werden können, fallen
ebenfalls nicht in die Garantie sondern in den normalen Wartungsbetrieb dieser Maschine.
4.2. Vorsichtsmaßnahmen
Vor jeder Reinigungs-, Reparatur- oder Wartungsarbeit sind folgende Anweisungen immer
zu befolgen:
• Das Gerät muss auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein.
• Die Verbindung zwischen Netz und Gerät muss allpolig getrennt sein (abstecken).
Es muss darauf geachten werden, dass man sich beweglichen Teilen (Schweißbal-
ken) oder Bauteilen mit hoher Betriebstemperatur (Schweißdraht) unter Berücksich-
tigung der notwendigen Vorsicht nähert.
4.3. Reinigung
Die Gerätereinigung hat mit Pressluft zu erfolgen. Entfernen Sie regelmäßig Staub, Abla-
gerungen sowie Folienreste vom Gerät. Reinigen Sie zumindest wöchentlich den Schweiß-
draht, das Teflonband und den Silikongummi unter Zuhilfenahme eines trockenen Baum-
wolltuches. Sollten nach einer Verschweißung Folienreste an der Schweißeinheit sichtbar
sein, müssen diese sofort entfernt werden.
Keinesfalls dürfen nasse Tücher, Putzmittel oder metallische Gegenstände zum Rei-
nigen verwendet werden.
Die Innenliegenden Elektronikbauteile und Klemmverbindungen sowie deren An-
schlusskabel dürfen nicht mit Pressluft gereinigt werden, da Kurzschlüsse oder an-
dere Störungen entstehen könnten.

4.4. Silikongummi tauschen/warten

Der Silikongummi (S) - siehe Abbildung unter 4.5. - drückt die Folie auf den heißen
Schweißdraht und ermöglicht eine feste Verschweißung. Sollte der Balken fehljustiert sein
oder der Gummi verschlissen, kann er keinen ausreichenden Druck auf den Schweißdraht
ausüben und das Schweißergebnis fällt schlecht aus.
Kontrollieren Sie als erstes, ob der Gummi bei geschlossenem Schweißbalken vom Bedien-
panel aus gesehen mittig auf dem Teflonband aufliegt. Falls nicht kann der Schweißbalken
durch vorsichtiges verbiegen neu justiert werden.
Im Anschluss kontrollieren Sie die Oberfläche des Silikongummis. Weist die Oberfläche eine
deutliche Vertiefung auf, muss der Gummi getauscht werden. Der integrierte Silikongummi
kann einfach aus der Halterung gezogen werden. Für die erste Wartung kann der Silikon-
gummi gewendet und somit die Rückseite als neuer Gummi weiterverwendet werden. Ist
auch diese Seite des Gummis verschlissen, kann ein neuer Gummi (Meterweise)als Ersatz-
teil bezogen werden (Ersatzteilnr. PMFS-SP-GS1608, BxH 16x8mm, Länge: 415mm).
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis