Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Standausführung mit 600mm Schweißlänge und Codiereinrichtung
Benutzer- und Wartungshandbuch
PACK020
Folienschweissgerät
PM-FS-L6B10-WC
DE V1.0 Stand 01-2008
Modell:
Versorgung:
Leistung:
Schweißlänge:
Schweißbreite:
Abmessungen:
Gewicht:
PM-FS-L6B10-WC
230 V~, 50 Hz
1.500 W
600 mm
9 mm
570 x 710 x 1.010 mm
29 kg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotek PM-FS-L6B10-WC

  • Seite 1 Folienschweissgerät PM-FS-L6B10-WC Standausführung mit 600mm Schweißlänge und Codiereinrichtung Benutzer- und Wartungshandbuch DE V1.0 Stand 01-2008 Modell: PM-FS-L6B10-WC Versorgung: 230 V~, 50 Hz Leistung: 1.500 W Schweißlänge: 600 mm Schweißbreite: 9 mm PACK020 Abmessungen: 570 x 710 x 1.010 mm Gewicht:...
  • Seite 2 Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung. Dieses Handbuch darf ohne schriftliche Genehmigung von Rotek weder vollständig noch teilweise in jeglicher Form und mit jeglichen Mitteln elektronischer oder mechanischer Art reproduziert werden. Ein Zuwiederhandeln stellt einen Verstoß gegen geltende Urheber- rechtsbestimmungen dar und wird strafrechtlich verfolgt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 1.1. Vorbereitende Schritte 1.2. Elektrischer Anschluss 1.3. Bestimmungsgemässe Verwendung 1.4. Gefahrenhinweise 1.5. Reinigung 1.6. Reparaturen und Wartung 2. Spezifikation 2.1. Technische Daten 2.2. Aufbau 3. Erstmalige Inbetriebnahme 3.1. Zusammenbau 3.2. Justage vor der Inbetriebnahme 4. Verwendung 4.1. Bedienelemente Schweisseinheit 4.2.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise 1.1. Vorbereitende Schritte • Nach Empfang des Gerätes ist empfohlen zu kontrollieren ob die Ware mit dem im Auftrag, Frachtbrief oder Lieferschein angeführten Komponenten übereinstimmt. Ent- fernen Sie die Verpackung vorsichtig, um das Gerät nicht zu beschädigen. Weiters sollte das Gerät auf etwaige Transportschäden kontrolliert werden.
  • Seite 5: Gefahrenhinweise

    • Das Gerät darf im angesteckten Zustand nicht angehoben oder transportiert werden. • Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt eingeschalten. Schalten Sie das Gerät nach der Benützung immer ab. 1.4. Gefahrenhinweise • Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zu diesem Gerät haben. Die Schweis- seinheit wird bei der Anwendung sehr heiß...
  • Seite 6: Spezifikation

    Die Verschweissung wird per Fusspedal ausgelöst. Die integrierte Co- diereinheit ermöglicht ein zusätzliches Markieren der Folie von bis zu 3 Zeilen unterhalb der Schweissnaht. 2.1. Technische Daten Modell PM-FS-L6B10-WC für Nennspannung 220 - 240 V, 50 Hz Nennleistung 1.500 W Schweisslänge...
  • Seite 7: Erstmalige Inbetriebnahme

    3. Erstmalige Inbetriebnahme 3.1. Zusammenbau Sollten Sie das Gerät nicht montiert erworben haben, gehen Sie bitte wie folgt vor: • Stellen Sie den Standfuss (1) auf eine ebene, feste Oberfläche und öffnen Sie die Rohrhalteschraube (2) vollständig. • Stecken Sie das Standrohr (3) in den Standfuss (2) bis dieses an der inneren Nut ansteht und fixieren Sie das Standrohr mit Halteschraube (2).
  • Seite 8: Justage Vor Der Inbetriebnahme

    3.2. Justage vor der Inbetriebnahme • Stellen Sie das Folienschweissgerät auf eine ebene fes- te Oberfläche und bringen Sie das Gerät über die Stell- schraube (19) (am Standfuss links hinten) in Waage. • Justieren Sie die Stellschraube (20) des Fusspedals so ein, dass das Fusspedal in nicht betätigtem Zustand in etwa waagrecht steht.
  • Seite 9: Verwendung

    4. Verwendung 4.1. Bedienelemente Schweisseinheit Betriebsanzeige Schweissanzeige Schweisszeit Hauptschalter Sicherung 4.2. Bedienelemente Codiereinheit Bandaufnahme Temperaturregler Führungsrolle Sicherung Farbband Hauptschalter Codierhalterung Heizeinheit Druckplatte 4.3. Verwendung Bringen Sie das Gerät an den jeweiligen Verwendungsort. Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise unter Punkt 1 sowie die Justagehinweise unter Punkt 3.2.
  • Seite 10: Codierung Ändern

    Bedürfnissen an. Da die notwendigen Werte für Schweisszeit und Codiertemperatur von unterschiedli- chen Umgebungsvariablen abhängen, müssen die notwendigen Parameter individu- ell ermittelt werden. Empfohlene Startwerte sind: Schweisszeit 3, Codiertemperatur 2. Die Schweissnaht muss durchgängig und klar sein. Sollte dies nicht der Fall sein, erhöhen Sie die Schweisszeit jeweils um eine halbe Stufe bis das gewünschte Ergeb- nis erreicht wurde.
  • Seite 11: Reinigung Und Wartung

    5. Reinigung und Wartung Beachten Sie, dass die Schweiss- sowie Codiereinheit nach Verwendung heiss sein können. Lassen Sie das Gerät vor einer Reinigung oder Wartung immer abkühlen! Das Gerät darf nur gereinigt werden, wenn dieses vom Stromnetz getrennt und vor unbeabsichtigtem Einstecken geschützt ist! Achtung Gefahr eines Elektroschocks! Der Schweißdraht, das Teflonband und der Silikongummi sind Verbrauchsgegen- stände.
  • Seite 12: Tausch Des Farbbandes

    Führungen auf den leeren Kern der Rückführung (34) und drehen Sie das Band 2 Umdrehungen weiter. Somit ist das neue Band auf dem leeren Kern fixiert. Damit ist der Bandtausch abgeschlossen. Ersatzfarbband Rotek Artikel Nr.: PM-FBI-B30 Farbband: ØKern 25mm, Breite 30mm, Ømax 85mm 5.5. Schaltbild...
  • Seite 13: Explosionszeichnung

    5.6. Explosionszeichnung...
  • Seite 14: Mögliche Fehler Und Problemlösungen

    6. Mögliche Fehler und Problemlösungen Fehler Grund Lösung Keine Anzeige/Funktion der G1. Keine Spannung L1a. Stecken Sie den Strom Schweisseinheit stecker ein L1b. Steckdose auf Span- nung überprüfen G2. Sicherung der Schweis- L2. Sicherung tauschen seinheit defekt 250V/F8A/20xØ5mm Keine Anzeige/Funktion der G1.
  • Seite 15: Garantiebedingungen

    7. Garantiebedingungen Die Garantiedauer dieses Gerätes beträgt 12 Monate ab Zustellung zum Endverbraucher, längstens jedoch 14 Monate nach dem Lieferdatum. Unter dem Lieferdatum ist jenes Da- tum zu verstehen welche bei der Auslieferung auf dem jeweiligen Transportschein (Liefer- schein oder Rechnung) angeführt ist. Garantiegrenzen Sollte dieses Gerät professionell, häufig und dauernd in Gebrauch stehen, obwohl die oben angegebene Frist von 12 Monaten noch nicht abgelaufen ist, verfällt die Garantie automa-...
  • Seite 16 Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an : Rotek Handels GmbH Handelsstr. 4, A-2201 Hagenbrunn Tel : +43-2246-20791 Fax : +43-2246-20791-50 e-mail: office@rotek.at http://www.rotek.at © Rotek Handels GmbH 2008...

Diese Anleitung auch für:

Pack020

Inhaltsverzeichnis