VAKUUMIERMASCHINE
VAKUUMIERMASCHINE
VAKUUMIERMASCHINE
VAKUUMIERMASCHINE
VACUUM SEALING MACHINE
4.3. Menü
VACUUM SEALING MACHINE
VACUUM SEALING MACHINE
VACUUM SEALING MACHINE
Das Menü durch Drücken der Taste S aufrufen.
PM-VC Serie
PM-VC Serie
PM-VC Serie
PM-VC Serie
Vorheriger Menüpunkt
Vorheriger Menüpunkt
Vorheriger Menüpunkt
Einstellungen / Settings
Einstellungen / Settings
Vorheriger Menüpunkt
Einstellungen / Settings
Einstellungen / Settings
S
S
S
Nächster Menüpunkt
Nächster Menüpunkt
S
Nächster Menüpunkt
Nächster Menüpunkt
Counter / Settings
Counter / Settings
Counter / Settings
Systemeinstellungen
Systemeinstellungen
Counter / Settings
Systemeinstellungen
Systemeinstellungen
Main
Servicezaehler
Main
Servicezaehler
Main
Servicezaehler
Main
Servicezaehler
Einstellungen
Einstellungen
Einstellungen
Einstellungen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
: Enter
: Enter
: Enter
: Enter
PROG.
/
−
NOT AUS
/
NOT AUS
PROG.
−
-1
-1
/
NOT AUS
PROG.
−
-1
/
EMERGENCY STOP
NOT AUS
PROG.
−
EMERGENCY STOP
-1
EMERGENCY STOP
EMERGENCY STOP
4.3.1. Servicezähler
Servicezaehler
Servicezaehler
Servicezaehler
Servicezaehler
Main
Vakuumzaehler:
Main
Vakuumzaehler:
Main
Vakuumzaehler:
Main
Vakuumzaehler:
Count
SV:
Count
SV:
Count
SV:
Count
SV:
Schweisszaehler
Schweisszaehler
Schweisszaehler
Schweisszaehler
SS: 0001
SS: 0001
SS: 0001
SS: 0001
: Reset(2s)
S: Zurueck
: Reset(2s)
S: Zurueck
: Reset(2s)
S: Zurueck
: Reset(2s)
S: Zurueck
Vorheriger Zähler
Vorheriger Zähler
Vorheriger Zähler
Vorheriger Zähler
S
S
Nächster Zähler
S
Nächster Zähler
Nächster Zähler
S
Nächster Zähler
4.3.2. Einstellungen
Einstellungen
Einstellungen
Einstellungen
Einstellungen
Main
Sprache:
Main
Sprache:
Main
Sprache:
Main
Sprache:
Set
Set
Anzeige:
Anzeige:
Set
Anzeige:
Set
Anzeige:
Tastenton: Aus
Tastenton: Aus
Tastenton: Aus
Tastenton: Aus
S: Zurueck
S: Zurueck
S: Zurueck
S: Zurueck
Vorheriger Punkt
Vorheriger Punkt
Vorheriger Punkt
Vorheriger Punkt
Nächster Punkt
Nächster Punkt
Nächster Punkt
Nächster Punkt
Stellwert ändern
Stellwert ändern
Stellwert ändern
Stellwert ändern
4.3.3. Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Main
Main
Firmware: 1. 04
Firmware: 1. 04
Main
Firmware: 1. 04
Main
Firmware: 1. 04
Info
Info
Info
Info
Gesamtzaehler:
Gesamtzaehler:
Gesamtzaehler:
Gesamtzaehler:
T:
T:
T:
T:
S: Zurueck
S: Zurueck
S: Zurueck
S: Zurueck
S
S
Zurück zum Hauptmenü
S
Zurück zum Hauptmenü
S
Zurück zum Hauptmenü
Zurück zum Hauptmenü
8
Menüpunkt aufrufen
Menüpunkt aufrufen
Menüpunkt aufrufen
Menüpunkt aufrufen
S
S
Verlassen
S
Verlassen
Verlassen
S
Verlassen
Programmjustage
Programmjustage
Programmjustage
Program-Setting
Program-Setting
Programmjustage
Program-Setting
Program-Setting
Menü um die Servicezähler
Menü um die Servicezähler
Menü um die Servicezähler
Menü um die Servicezähler
zurückzusetzen.
zurückzusetzen.
zurückzusetzen.
zurückzusetzen.
Spracheinstellungen, Anzeige-
Spracheinstellungen, Anzeige-
Spracheinstellungen, Anzeige-
Spracheinstellungen, Anzeige-
beleuchtung und Tastenton
beleuchtung und Tastenton
beleuchtung und Tastenton
beleuchtung und Tastenton
einstellen.
einstellen.
einstellen.
einstellen.
Firmwareversion und Gesamt-
Firmwareversion und Gesamt-
Firmwareversion und Gesamt-
S: Exit
Firmwareversion und Gesamt-
S: Exit
zähler anzeigen.
zähler anzeigen.
S: Exit
zähler anzeigen.
S: Exit
zähler anzeigen.
PROG.
/
+
/
PROG.
/
/
PROG.
+
PROG.
+
1
+ 10
1
/
/
PROG.
+
+
+ 10
PROG.
1
+
/
+ 10
/
PROG.
+
PROG.
1
+
+ 10
Die Servicezähler dienen zur
Die Servicezähler dienen zur
Die Servicezähler dienen zur
Die Servicezähler dienen zur
Planung von Instandhaltungsin-
Planung von Instandhaltungsin-
Planung von Instandhaltungsin-
Planung von Instandhaltungsin-
tervallen von Vakuumpumpe und
tervallen von Vakuumpumpe und
tervallen von Vakuumpumpe und
0001
0001
tervallen von Vakuumpumpe und
Schweißeinheit.
0001
Schweißeinheit.
0001
Schweißeinheit.
Schweißeinheit.
Die Zähler können nach Bedarf
Die Zähler können nach Bedarf
Die Zähler können nach Bedarf
Die Zähler können nach Bedarf
verwendet
und
verwendet
und
verwendet
und
verwendet
und
werden.
werden.
werden.
werden.
Taste 2s gedrückt halten, um ausgewählten
Taste 2s gedrückt halten, um ausgewählten
Taste 2s gedrückt halten, um ausgewählten
Taste 2s gedrückt halten, um ausgewählten
Zähler auf 0000 zurückzusetzen.
Zähler auf 0000 zurückzusetzen.
Zähler auf 0000 zurückzusetzen.
Zähler auf 0000 zurückzusetzen.
Zurück zum Hauptmenü
Zurück zum Hauptmenü
Zurück zum Hauptmenü
Zurück zum Hauptmenü
Spracheinstellung
Spracheinstellung
Spracheinstellung
Spracheinstellung
DE: Deutsch / EN: Englisch
DE: Deutsch / EN: Englisch
DE: Deutsch / EN: Englisch
DE
DE: Deutsch / EN: Englisch
DE
DE
DE
Anzeigebeleuchtung
Auto
Auto
Anzeigebeleuchtung
Auto
Anzeigebeleuchtung
Auto
Anzeigebeleuchtung
An: Immer beleuchtet
An: Immer beleuchtet
An: Immer beleuchtet
An: Immer beleuchtet
Auto: Beleuchtung nach 180s
Auto: Beleuchtung nach 180s
Auto: Beleuchtung nach 180s
Auto: Beleuchtung nach 180s
Inaktivität deaktivieren.
Inaktivität deaktivieren.
Inaktivität deaktivieren.
Inaktivität deaktivieren.
Tastenton Aus / Ein
Tastenton Aus / Ein
Tastenton Aus / Ein
Tastenton Aus / Ein
Bei „Ein" ertönt ein Signalton
Bei „Ein" ertönt ein Signalton
Bei „Ein" ertönt ein Signalton
Bei „Ein" ertönt ein Signalton
bei jedem Tastendruck.
bei jedem Tastendruck.
bei jedem Tastendruck.
bei jedem Tastendruck.
S
S
Zurück zum Hauptmenü
S
Zurück zum Hauptmenü
S
Zurück zum Hauptmenü
Zurück zum Hauptmenü
Firmwareversion
Firmwareversion
Firmwareversion
Firmwareversion
000001
Gesamtzähler
000001
Gesamtzähler
000001
Gesamtzähler
000001
Gesamtzähler
nicht rücksetzbar
nicht rücksetzbar
nicht rücksetzbar
nicht rücksetzbar
5. Reinigung und Instandhaltung
Regelmäßiges Service und Wartung verlängert die Lebensdauer und
gewährleistet einen störungsfreien Betrieb.
Das für die Instandhaltung bzw. Reinigung zuständige Personal muss
technisch dazu befähigt sein, die jeweiligen Arbeiten durchzuführen.
Gestatten Sie niemals nicht befähigten Personen Tätigkeiten an egal
welchem Bauteil des Gerätes durchzuführen.
P
P
P
5.1. Wartungshinweise
o
P
o
o
o
Wenn Sie Wartungsarbeiten über einen Fachbetrieb durchführen, so
Timer Settings
Timer Settings
lassen Sie sich die durchgeführten Arbeiten bitte bestätigen.
Timer Settings
Timer Settings
Folgeschäden die durch unsachgemäße oder unterlassene Wartung als
Folgeschäden auftreten fallen nicht unter die Garantie.
Die Behebung von Störungen die durch den Benutzer behoben wer-
/
PROG.
/
PROG.
den können, fallen ebenfalls nicht unter die Garantie sondern in den
- 10
/
- 10
PROG.
- 10
/
PROG.
- 10
normalen Wartungsbetrieb dieser Maschine.
VACUUM STOP
VACUUM STOP
VAKUUMIERUNG
VACUUM STOP
VAKUUMIERUNG
VACUUM STOP
VAKUUMIERUNG
BEENDEN
BEENDEN
VAKUUMIERUNG
BEENDEN
BEENDEN
5.2. Vorsichtsmaßnahmen
Vor jeder Reinigungs-, Reparatur- oder Wartungsarbeit sind folgen-
de Anweisungen immer zu befolgen:
• Die Anlage samt allen Anbauteilen muss auf Umgebungstem-
peratur abgekühlt sein.
rückgesetzt
rückgesetzt
rückgesetzt
rückgesetzt
• Die Verbindung zwischen Netz und Gerät muss allpolig ge-
trennt sein.
• Der Deckel muss soweit gesichert werden, dass für das War-
tungspersonal keine Gefährdung durch die Schwenkmechanik
oder den Deckel selbst ausgeht.
Es muss darauf geachten werden, dass man sich bewegenden Teilen
oder Bauteilen mit hoher Betriebstemperatur unter Berücksichtigung
der notwendigen Vorsicht nähert.
5.3. Reinigung
• Gehäuse
Das Edelstahl-Außengehäuse kann mit handelsüblichen Edel-
stahlreinigungsmitteln behandelt werden.
• Vakuumkammern
Um die Kammern zu reinigen können die Schweißbalken ein-
fach nach oben abgezogen werden. Folgend mit geeigneten
Reinigungsmitteln (Anwendungsabhängig) behandeln.
Darauf achten, dass keine Reinigungsflüssigkeiten in den Vakuum-
Ansaugkanal gelangen (Bohrungen zwischen den Kammern).
• Schweißbalken
Die Schweißbalken zur Reinigung nach oben abziehen! Eine
Reinigung im montierten Zustand ist nicht gestattet - die Hebe-
membran könnte beschädigt werden! Entfernen Sie mit einem
trockenen Baumwolltuch regelmäßig Staub, Ablagerungen so-
wie Folienreste von den Teflonbändern (braun) der Schweiß-
balken sowie der Andrückgummi im Deckel.
Keinesfalls dürfen nasse Tücher, Putzmittel oder metallische Gegen-
stände zum Reinigen der Teflonbänder verwendet werden!
Der Schweißdraht samt Teflonband und der Silikongummi sind Ver-
brauchsgegenstände. Bei Beschädigung oder starker Abnützung müs-
sen diese gegen Neue getauscht werden.
• Deckeldichtung
Die Deckeldichtung regelmäßig mit Silikonfett behandeln um
ein vorzeitiges Erhärten zu vermeiden. Erhärtete Dichtungen
müssen gegen neue ersetzt werden. Den Andrückgummi im
Deckel nicht mit Silikonfett behandeln!
• Innenbereich (Maschinenbereich)
Der Bereich innerhalb der Wartungstüren darf nicht mit Press-
luft oder mit Flüssigkeiten gereinigt werden. Reinigen Sie die-
sen Bereich im Bedarfsfall unter zu Hilfenahme eines Staub-
saugers und eines trockenen Microfasertuchs.
Die Innenliegenden Elektronikbauteile, Klemmverbindungen sowie
deren Anschlusskabel dürfen nicht mit Pressluft gereinigt werden, da
Kurzschlüsse oder andere Störungen entstehen könnten.
DE