Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servicearbeiten; Instandhaltung / Wartung - ZIEHL-ABEGG ECblue Basic Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECblue Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung ECblue Basic

8 Servicearbeiten

8.1 Instandhaltung / Wartung

Achtung!
Beachten Sie vor Arbeiten am Ventilator unbedingt das Kapitel Sicherheitshinweise!
Vor Arbeiten am Ventilator ist dieser von der Spannung zu trennen und gegen
Wiedereinschalten zu sichern!
Keine Wartungsarbeiten am laufenden Ventilator!
Instandsetzungsarbeiten nur durch ausgebildetes Fachpersonal vornehmen lassen.
Festgestellte Mängel an elektrischen Anlagen / Baugruppen / Betriebsmitteln müssen
unverzüglich behoben werden. Besteht bis dahin eine akute Gefahr, so darf das
Gerät / die Anlage in dem mangelhaften Zustand nicht betrieben werden.
Bei der Handhabung Sicherheitsschuhe und Schutzhandschuhe benutzen!
Bei allen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten Sicherheits- und Arbeitsvorschriften
(EN 50 110, IEC 364) beachten.
Sicherungen dürfen nur ersetzt und nicht repariert oder überbrückt werden. Die
Angaben für die maximale Vorsicherung sind unbedingt zu beachten (
Daten). Nur die im elektrischen Schaltplan vorgesehenen Sicherungen einsetzen.
Durch generatorischen Betrieb können gefährliche Spannungen auftreten
heitshinweise!
Halten Sie die Luftwege des Ventilators frei - Gefahr durch herausfliegende Gegen-
stände!
Achten Sie auf schwingungsarmen Lauf!
Je nach Einsatzbereich und Fördermedium unterliegt das Laufrad einem natürlichen
Verschleiß. Ablagerungen am Laufrad können zu Unwucht und damit zu Schäden
(Gefahr eines Dauerbruchs) führen. Das Laufrad kann bersten!
Bei Förderung stark aggressiver Medien, für die das Produkt nicht geeignet ist, be-
steht durch massive Korrosion die Gefahr eines Laufradbruchs. Derartig korrodierte
Räder sind unverzüglich zu ersetzen.
Ablagerungen am Motor – insbesondere an den Kühlrippen und in Vertiefungen am
Rotor – können zu verminderter Kühlung und einem vorzeitigen Abschalten des
Motors führen. Ablagerungen daher rechtzeitig entfernen (
Wartungsintervalle nach Verschmutzungsgrad des Laufrades!
Überprüfen Sie den Ventilator in regelmäßigen Abständen (Empfehlung: alle 6 Mona-
te) auf mechanische Schwingungen. Beachten Sie die in der ISO 14694 angege-
benen Grenzwerte und führen Sie bei Überschreiten Abstellmaßnahmen durch (z. B.
Nachwuchten durch Fachpersonal).
Laufrad, insbesondere Schweißnähte auf eventuelle Rissbildung überprüfen.
Instandsetzung z. B. durch Schweißen ist verboten!
Aufgeschraubte Räder bzw. Flügel dürfen nur durch autorisierte Personen der ZIEHL-
ABEGG SE getauscht werden, für Schäden aufgrund unsachgemäßer Reparatur
haftet der Hersteller nicht.
Der Ventilator bzw. Motor ist durch Verwendung von Kugellagern mit "Lebensdauer-
schmierung" wartungsfrei. Nach Beendigung der Fettgebrauchsdauer (
sche Daten) ist ein Lageraustausch erforderlich. Die Fettgebrauchsdauer kann sich
gegenüber dem dort genannten theoretischen Wert (F
L-BAL-F052D-D 1601 Index 004
10h
Art.-Nr.
42/54
Servicearbeiten
Technische
Kapitel: Reinigung).
Techni-
) verringern, wenn Betriebs-
Sicher-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis