Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servicearbeiten; Instandhaltung / Wartung; Reinigung - ZIEHL-ABEGG ECblue Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECblue:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung ECblue

8 Servicearbeiten

8.1

Instandhaltung / Wartung

Achtung!
Instandsetzungsarbeiten nur durch ausgebildetes Fachpersonal vornehmen lassen.
Festgestellte Mängel an elektrischen Anlagen / Baugruppen / Betriebsmitteln müssen unverzüglich
behoben werden. Besteht bis dahin eine akute Gefahr, so darf das Gerät / die Anlage in dem
mangelhaften Zustand nicht betrieben werden.
Bei der Handhabung Sicherheitskleidung/-schuhe und schnittfeste Schutzhandschuhe tragen!
Bei allen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten Sicherheits- und Arbeitsvorschriften (EN 50 110,
IEC 364) beachten.
Vor Arbeiten am Ventilator ist dieser von der Spannung zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu
sichern!
Sicherungen dürfen nur ersetzt und nicht repariert oder überbrückt werden. Die Angaben für die
maximale Vorsicherung sind unbedingt zu beachten (siehe Technische Daten). Nur die im
elektrischen Schaltplan vorgesehenen Sicherungen einsetzen.
Halten Sie die Luftwege des Ventilators frei - Gefahr durch herausfliegende Gegenstände!
Keine Wartungsarbeiten am laufenden Ventilator!
Achten Sie auf schwingungsarmen Lauf!
Je nach Einsatzbereich und Fördermedium unterliegt das Laufrad einem natürlichen Verschleiß.
Ablagerungen am Laufrad können zu Unwucht und damit zu Schäden (Gefahr eines Dauerbruchs)
führen. Das Laufrad kann bersten!
Wartungsintervalle nach Verschmutzungsgrad des Laufrades!
Laufrad, insbesondere Schweißnähte (bei entsprechender Ausführung) auf eventuelle Rissbildung
überprüfen.
Instandsetzung z. B. durch Schweißen oder Kleben ist verboten!
Aufgeschraubte oder aufgepresste Räder bzw. Flügel dürfen nur durch autorisierte Personen der
ZIEHL-ABEGG SE getauscht werden, für Schäden aufgrund unsachgemäßer Reparatur haftet der
Hersteller nicht.
Regelmäßige Inspektion, gegebenenfalls Reinigung der Ablagerungen ist erforderlich, um Unwucht
und Zusetzen der Kondenswasser-Abflusslöcher durch Verschmutzung zu vermeiden.
Beim Öffnen der Kabelverschraubungen am Ventilator / Motor den Zustand der Verschraubungen
und Dichtungen überprüfen. Defekte oder spröde Verschraubungen und Dichtungen unbedingt
erneuern.
Information
Rückmeldenummer für Rückfragen oder im Servicefall siehe Leistungsschild.
8.2

Reinigung

Gefahr durch elektrischen Strom
Der Motor ist von der Spannung zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu sichern!
Säubern Sie den Durchströmungsbereich des Ventilators.
Achtung!
Zur Reinigung dürfen keine aggressiven, lacklösenden Reinigungsmittel verwendet werden.
Es ist darauf zu achten, dass kein Wasser in das Motorinnere und die Elektronik (z. B. durch
direkten Kontakt mit Dichtungen oder Motoröffnungen) gelangt, Schutzart (IP) beachten.
Die zur Einbaulage passenden Kondenswasser-Abflusslöcher (falls vorhanden) müssen auf freien
Durchgang geprüft werden.
Bei nichtsachgemäßen Reinigungsarbeiten wird bei unlackierten / lackierten Ventilatoren keine
Gewährleistung bezüglich Korrosionsbildung / Lackhaftung übernommen.
L-BAL-F066-D 2044 Index 008
Art.-Nr. 00702826-D
28/35
Servicearbeiten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00702826-d

Inhaltsverzeichnis