Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschäftigung Von Betriebsfremdem Personal; Produktübersicht; Einsatzbereich Anwendung; Funktionsbeschreibung - ZIEHL-ABEGG ECblue Basic Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECblue Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung ECblue Basic
Die Montageanleitung bzw. Betriebsanleitung ist stets in einem leserlichen Zustand
und vollständig am Einsatzort des Gerätes zur Verfügung zu halten.
Das Personal ist regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von Arbeitssicherheit und
Umweltschutz zu unterweisen und muss die Montageanleitung bzw. Betriebsanlei-
tung und insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennen.
Alle am Gerät angebrachten Sicherheits- und Warnhinweise dürfen nicht entfernt
werden und müssen leserlich bleiben.
2.9 Beschäftigung von betriebsfremdem Personal
Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten werden häufig von betriebsfremdem Personal
durchgeführt, dass die speziellen Umstände und die daraus resultierenden Gefahren oft
nicht kennt. Diese Personen müssen ausführlich über die Gefahren in ihrem Tätigkeits-
bereich informiert werden.
Die Arbeitsweise ist zu kontrollieren, um im Bedarfsfall rechtzeitig einschreiten zu kön-
nen.
3 Produktübersicht

3.1 Einsatzbereich Anwendung

Die Ventilatoren / Motoren sind keine gebrauchsfertigen Produkte, sondern als Kompo-
nenten für Kälte-, Klima-, Be- und Entlüftungsanlagen konzipiert (Typenbezeichnung
Leistungsschild).
Die Ventilatoren dürfen erst betrieben werden, wenn sie ihrer Bestimmung entsprechend
eingebaut sind. Der mitgelieferte und bestätigte Berührschutz von ZIEHL-ABEGG SE
Ventilatoren ist nach DIN EN ISO 13857 Tabelle 4 (ab 14 Jahren) ausgelegt. Bei
Abweichungen müssen weitere bauliche Schutzmaßnahmen zum sicheren Betrieb ge-
troffen werden.

3.2 Funktionsbeschreibung

ECblue steht für EC-Ventilatoren und Motoren mit höchstem Wirkungsgrad. Es werden
hocheffiziente elektronisch kommutierte Motoren mit Permanentmagneten eingesetzt,
die über den integrierten Controller drehzahlgeregelt werden.
Die Geräte sind entsprechend den allgemeinen Anforderungen der EN 61800-2 für
drehzahlveränderbare elektrische Antriebe aufgebaut und für den Ein-Quadrantenbe-
trieb konzipiert.
3.3 Auslegungskriterien für lange Lebensdauer
Die Lebensdauer von Geräten mit Leistungselektronik ist entscheidend von der Umge-
bungstemperatur abhängig. Je länger sich elektronische Bauteile in erhöhter Umge-
bungstemperatur befinden, umso schneller altern diese und Ausfälle werden wahr-
scheinlicher.
Dieses Gerät ist auf eine Lebensdauer von mindestens 40.000 h bei S1-Betrieb mit
maximaler Leistung in maximal zulässiger Umgebungstemperatur ausgelegt.
L-BAL-F052D-D 1601 Index 004
Art.-Nr.
11/54
Produktübersicht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis