Montageanleitung ECblue Basic
5.6 Anlagen mit Fehlerstrom-Schutzschalter
Bei 1 ~ Ventilatortypen
Fehlerstrom-Schutzschalter (Typ A)
Für eine möglichst hohe Betriebssicherheit, empfehlen wir beim Einsatz eines Fehlerstrom-Schutz-
schalters (Typ A) einen Auslösestrom von 300 mA.
Gefahr durch elektrischen Strom
Ausnahme: Allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzschalter am 3 ~ 230 V Netz
Beim Anschluss des Gerätes zwischen zwei Außenleitern müssen "allstromsensitive"
Fehlerstrom-Schutzschalter eingesetzt werden (
Bei 3 ~ Ventilatortypen
Fehlerstrom-Schutzschalter (Typ B)
Gefahr durch elektrischen Strom
Beim Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltungen ist zu beachten, dass diese "allstrom-
sensitiv" sein müssen. Andere Fehlerstrom-Schutzschalter dürfen nach EN 50 178, Art.
5.2. nicht eingesetzt werden. Für eine möglichst hohe Betriebssicherheit empfehlen wir
beim Einsatz eines Fehlerstrom-Schutzschalters einen Auslösestrom von 300 mA.
5.7 Motorschutz
Integrierter Überlastschutz, vorgeschaltetes Motorschutzgerät nicht erforderlich (max.
Vorsicherung
L-BAL-F052D-D 1601 Index 004
Technische Daten).
EN 50 178, Art. 5.2).
Art.-Nr.
30/54
Elektrische Installation