Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SystemAir Topvex FC Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Topvex FC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H H a a u u p p t t m m e e n n ü ü p p u u n n k k t t
125918 | A003
U U n n t t e e r r m m e e n n ü ü p p u u n n k k t t 1 1
U U n n t t e e r r m m e e n n ü ü p p u u n n k k t t 2 2
Sequenz mit CO2-
Regelung
Y2-WRG
Funktion BSK:
Brandschutz
Inaktiv
Betrieb bei Alarm
Gestoppt
Feueralarmeingang:
Normal offen
BSK Wartungslauf:
Nein
→ Exchanger
Exchanger deicing
deicing
Yes
Bypass: On
Stop deicing: On
Activation temp:
0,0° C
Stop temp SAF: -8,0°
C
Setp Press dev: 50%
Stop hyst: 60%
Inbetriebnahme |
E E r r k k l l ä ä r r u u n n g g e e n n
S S t t e e l l l l e e n n Sie den zulässigen
Differenzwert ein.
Die CO2/VOC-Regelung kann mit
Klappensteuerung verwendet
werden.
Wählen Sie dafür Y2, Y4 oder beide
Ausgänge aus.
Der Feueralarmeingang kann als
Inaktiv, Normal geschlossen
oder Normal offen konfiguriert
werden.
Wählen Sie bei aktivem Alarm den
Betrieb Gestoppt,
Dauerbetrieb,
Normalbetrieb, Nur ZV oder
Nur AV aus.
Der Feueralarm kann als „Normal
offen" oder „Normal geschlossen"
konfiguriert werden.
Der Feueralarmeingang kann auch
unter den Digitaleingängen
konfiguriert werden.
Hinweis: Ein zweimal geändertes
Signal kann zu einer unerwünschten
Funktion führen.
Aktivieren Sie den BSK-
Wartungslauf; wählen Sie zwischen
Nein, Ja Anlage läuft oder Ja
Anlage steht.
Legen Sie die Parameter für den
BSK-Wartungslauf im Untermenü
fest.
D D i i e e s s e e A A b b s s c c h h n n i i t t t t e e b b e e z z i i e e h h e e n n s s i i c c h h
a a u u f f G G e e r r ä ä t t e e m m i i t t G G e e g g e e n n s s t t r r o o m m - - u u n n d d
C C r r o o s s s s f f l l o o w w - - W W ä ä r r m m e e t t a a u u s s c c h h e e r r n n . .
Stellen Sie ein, ob die Enteisung der
Wärmerückgewinnung erfolgen soll
(Yes/No).
D D i i e e s s e e A A b b s s c c h h n n i i t t t t e e b b e e z z i i e e h h e e n n s s i i c c h h
a a u u f f G G e e r r ä ä t t e e m m i i t t G G e e g g e e n n s s t t r r o o m m - - u u n n d d
C C r r o o s s s s f f l l o o w w - - W W ä ä r r m m e e t t a a u u s s c c h h e e r r n n . .
Enteisung der
Wärmerückgewinnung mit Bypass
zulässig (On/Off).
Enteisung der
Wärmerückgewinnung mit
Unterbrechung des Zuluftventilators
(ZV) zulässig (On/Off).
Außentemperaturgrenze, ab der die
Enteisung zulässig ist.
Außentemperaturgrenze, bei der
eine Unterbrechung der Enteisung
und eine Verriegelung der Bypass-
Enteisung erzwungen werden.
D D i i e e s s e e A A b b s s c c h h n n i i t t t t e e b b e e z z i i e e h h e e n n s s i i c c h h
a a u u f f G G e e r r ä ä t t e e m m i i t t G G e e g g e e n n s s t t r r o o m m - - u u n n d d
K K r r e e u u z z s s t t r r o o m m - - W W ä ä r r m m e e t t a a u u s s c c h h e e r r n n . .
Sollwert (in %) der
Druckabweichung, bei dem die
Enteisung beginnen soll.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis