Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SystemAir Topvex FC Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Topvex FC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H H a a u u p p t t m m e e n n ü ü p p u u n n k k t t
→ Hand/Auto
125918 | A003
U U n n t t e e r r m m e e n n ü ü p p u u n n k k t t 1 1
U U n n t t e e r r m m e e n n ü ü p p u u n n k k t t 2 2
Reduzierte Drehz.
Montag-Freitag
Pro 1: 00:00–24:00
Pro 2: 00:00–00:00
→ Erweiterter
Nachlauf
60 Min.
Betrieb
Zeit in Nachlauf
0 Min.
→ Ferien
Ferien (MM:TT)
1:01–01 — 01–02
2:01–01 — 01–01
3:01–01 — 01–01
Zulufttemp.reg.
Auto
Manual set: 0.0
Inbetriebnahme |
E E r r k k l l ä ä r r u u n n g g e e n n
ein. Es ist möglich, 2 Perioden pro
Tag einzustellen.
Vermerken Sie die Einstellungen im
Inbetriebnahmeprotokoll.
Stellen Sie die Zeit für den Nachlauf
ein. Verwenden Sie einen
Digitaleingang, um einen
Gerätestart zu erzwingen oder auf
einen Normalbetrieb zu schalten,
selbst wenn als aktueller Status Aus
oder Reduziert gilt.
Wenn die Laufzeit auf 0 eingestellt
ist, läuft das Gerät solange der
Digitaleingang geschlossen ist.
Die Zeit, in der der Nachlauf aktiv
ist, wird in "Zeit in Nachlauf"
beobachtet.
Es besteht die Möglichkeit, hier
auch eine Zeit einzugeben, um die
anfänglich eingestellte Periode zu
kürzen.
Stellen Sie bis zu 24 separate
mögliche Ferienperioden für ein
ganzes Jahr ein.
Eine Ferienperiode kann eine
beliebige Anzahl von einem und
mehreren aufeinanderfolgenden
Tagen sein.
Das Format des Datums ist: MM:TT.
Wenn das aktuelle Datum in eine
Ferienperiode fällt, wird der
Wochenplaner die Einstellungen für
den Tag "Ferientag" verwenden.
In diesem Menü können der
Betriebsmodus aller konfigurierten
Ausgangssignale und eine Reihe
von Regelungsfunktionen manuell
reguliert werden.
Das Ausgangssignal des
Zuluftreglers kann manuell auf
einen Wert zwischen 0 und 100 %
eingestellt werden (Hand/Auto).
Die Temperaturausgangssignale
ändern sich entsprechend, wenn sie
sich im Auto-Modus befinden. Es ist
auch möglich, jedes einzelne
Temperaturausgangssignal manuell
zu regeln.
D D a a d d i i e e m m a a n n u u e e l l l l g g e e r r e e g g e e l l t t e e n n
A A u u s s g g ä ä n n g g e e d d i i e e n n o o r r m m a a l l e e R R e e g g e e l l u u n n g g
s s t t ö ö r r e e n n w w e e r r d d e e n n , , w w i i r r d d e e i i n n A A l l a a r r m m
a a u u s s g g e e l l ö ö s s t t , , s s o o b b a a l l d d e e i i n n A A u u s s g g a a n n g g
a a u u f f d d e e n n H H a a n n d d - - M M o o d d u u s s e e i i n n g g e e s s t t e e l l l l t t
w w i i r r d d . .
Setzen Sie die Temperaturregelung
für die Zuluft auf Auto, Hand oder
Aus.
Stellen Sie das Ausgangssignal
zwischen 0-100 %.
Die Ausgänge Y1, Y2 und Y3
werden im Auto-Modus das Signal
gemäß den festgelegten
Splitwerten verfolgen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis