Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Coltene S.P.E.C. 3 LED Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S.P.E.C. 3 LED:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 156
Benutzerhandbuch
reduzieren. Dieses Verhältnis kann als Richtschnur genutzt werden,
um Parameter zum Aushärten von Kompositen aufzustellen.
Der Testblock wird dazu benutzt, die Bestrahlungszeit bei unter-
schiedlichen Schichtstärken zu bestimmen, in Abhängigkeit von
verwendetem Komposit und Polymerisationslampe. Benutzung
des Testblocks:
1. Setzen Sie den Block auf eine Mischunterlage oder ähnli-
che glatte Oberfläche, mit der Test-/Unterseite nach unten.
2. Füllen Sie eine ausgewählte Öffnung (normalerweise das
2 mm tiefe Loch) ganz mit dem zu testenden Komposit auf.
3. Beste Resultate werden erzielt, wenn beide Seiten der ge-
füllten Öffnung mit einer klaren Kunststofffolie abgedeckt
werden, um eine Inhibitionsschicht zu vermeiden.
4 . Härten Sie das Material mit einer gewählten
Bestrahlungszeit aus.
5. Nach Entfernen der klaren Kunststofffolie überprüfen
Sie die Härte des polymerisierten Komposits von
der Unterseite, indem Sie die Oberfläche mit einem
Hartmetallschaber oder ähnlichen Instrument abschaben.
6. Überprüfen Sie die ausgehärtete Oberfläche. Im Idealfall
sollte sie Einkerbungen widerstehen und es sollte kein
weiches Material mehr vorhanden sein, das mit dem
Instrument entfernt werden kann.
7. Wiederholen Sie das Verfahren je nach Bedarf, um die
optimale Kombination aus Bestrahlungszeit und
Materialschichtstärke zu bestimmen.
HINWEIS: Dunklere Farbtöne in der Komposit-Produktlinie
erfordern normalerweise eine längere Aushärtungszeit. Sehen Sie
bitte in der Gebrauchsanleitung des Materialherstellers nach.
HINWEIS: Die Lichtleistung zusätzlicher Lichtleiter kann von der
standardmäßigen Turbospitze (8 mm) abweichen.
VI. Fehlerbehebung
Bitte versuchen Sie, die unten aufgeführten gängigen Probleme
anhand der folgenden Verfahren zu beheben. Bei allen anderen
DE
auftretenden Fehlern wenden Sie sich bitte an die Kundendienst-
abteilung des Herstellers.
Die Auslöse- oder Modustaste leuchtet nicht auf
- Durch Herausnehmen und Wiedereinsetzen des
Batteriepacks wird das Gerät auf die Original-Werks-
einstellungen zurückgesetzt. Entfernen Sie die beiden
Miniaturschrauben an der Basis des Handstücks mit
dem mitgelieferten Kreuzschlitzschraubendreher. Die
Batterien aus dem Handstück nehmen, wieder einsetzen
und die Miniaturschrauben wieder befestigen.
- Legen Sie das Handstück auf die Ladestation, um es
wieder aufzuladen, bis das grüne Lämpchen anstatt
des roten leuchtet und eine vollständig geladene
Polymerisationslampe anzeigt. Auf diese Weise
lassen sich Probleme aufgrund einer zu geringen
Stromversorgung beheben.
- Stellen Sie sicher, dass das Netzgerät richtig in die
Ladestation eingesteckt ist. Auch das Wechselstrom-
Netzkabel muss sicher im Netzgerät und der
Wandsteckdose eingesteckt sein.
Die Auslöse- oder Modustaste leuchtet auf,
funktioniert aber nicht korrekt
- Die Polymerisationslampe ist möglicherweise entladen
und muss wieder aufgeladen werden.
- Legen Sie das Handstück auf die Ladestation, um es
wieder aufzuladen, bis das grüne Lämpchen anstatt
des roten leuchtet und eine vollständig geladene
Polymerisationslampe anzeigt.
- Wenn sich die Polymerisationslampe nicht aktivieren
lässt, muss sie vom Kundendienst gewartet werden.
Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler oder ein
autorisiertes Servicezentrum.
Die S.P.E.C. 3® LED Polymerisationslampe
polymerisiert lichthärtende Materialien nicht
ausreichend
163

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis