Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Legen Sie Die Dicom-Fehlergrenze Fest; Bildskalierung; Informationen Zur Bildskalierung; So Aktivieren/Deaktivieren Sie Die Bildskalierung - Barco MDCG-3221 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDCG-3221:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

So legen Sie die DICOM-Fehlergrenze fest:

1.
Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf.
2.
Wechseln Sie zum Menü Konfiguration > Kalibrierung > Embedded QA.
3.
Rufen Sie das Untermenü DICOM-Voreinstellungen auf.
4.
Stellen Sie DICOM-Fehlergrenze nach Bedarf ein und bestätigen Sie die Auswahl.

4.18 Bildskalierung

Informationen zur Bildskalierung

Die Aktivierung der Bildskalierung kopiert jedes Pixel auf eines oder mehrere benachbarte Pixel, sodass das
angezeigte Bild ein Vielfaches des ursprünglichen Bildquellen-Videoeingangssignals darstellt.
Die Bildskalierung ist nur möglich, wenn die Auflösung des Videoeingangssignals Ihres Monitors
maximal der Hälfte der maximalen Auflösung des Monitors entspricht.

So aktivieren/deaktivieren Sie die Bildskalierung:

1.
Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf.
2.
Wechseln Sie zum Menü Konfiguration > Bildquelle.
3.
Rufen Sie das Untermenü SCALING auf.
4.
Wählen Sie nach Bedarf Aktiviert/Deaktiviert, und bestätigen Sie Ihre Auswahl.

4.19 Monitorausrichtung

Informationen zur Monitorausrichtung

Der Monitor erkennt seine physische Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) automatisch und passt die
Bildausrichtung standardmäßig automatisch daran an. Das bedeutet, dass das Bild ebenfalls gedreht wird,
wenn der Monitor physisch gedreht wird.
Mit dem OSD-Menü können Sie dieses Verhalten aber außer Kraft setzen und die Bildausrichtung als Hoch-
oder Querformat erzwingen, unabhängig von der physischen Ausrichtung des Monitors. Das kann
insbesondere dann praktisch sein, wenn Sie den Monitor mit aufwärts gerichtetem Bildschirm bedienen.
So stellen Sie die Monitorausrichtung ein
1.
Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf.
2.
Wechseln Sie zum Menü Konfiguration > Bildquellen.
3.
Rufen Sie das Untermenü Monitorausrichtung auf.
4.
Wählen Sie nach Bedarf Querformat/Hochformat/Automatisch, und bestätigen Sie Ihre Auswahl.

4.20 Videoeingangssignale

Informationen zu den Eingangssignalen

Die verfügbaren Eingangssignale für Ihren Monitor sind:
DisplayPort 1: Der Eingang entspricht dem DisplayPort-Anschluss.
DVI 1: Der Eingang entspricht dem DVI-Anschluss.
Automatische Auswahl: Der Eingang wird automatisch ausgewählt.
Erweiterter Betrieb
K5902060DE /08
Coronis 3MP LED Display
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis