Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raymarine Smartpilot ST6001 Handbuch Seite 45

Bediengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Begriff
NMEA
response
rudder gain
SeaTalk
SeaTalk bus
SM
VHF
WindTrim
XTE
Yaw
Bedeutung
Das NMEA-Datenprotokoll (National Maritime Electronics Association) ist ein
international gängiger serieller Schnittstellenstandard, um Daten zwischen elek-
tronischen Geräten auszutauschen. Raymarine-Geräte können Informationen
auch mit Nicht-SeaTalk-Geräten teilen, da sie auch auf NMEA0183-Basis arbeiten.
(Dämpfung) Die Dämpfungsstufe beim Autopiloten legt das Verhältnis zwischen
Steuerverhalten und Rudermenge/Antriebsaktivität fest.
(Rudermenge) Die Rudermenge misst, wie viel Ruder notwendig ist, damit der
Autopilot das Schiff auf Kurs hält, d.h. um Kursfehler auszugleichen. Je höher die
Einstellung, umso mehr Ruder wird angewendet.
SeaTalk ist Raymarines eigenes Kommunikationssystem/Datenprotokoll. Es verbin-
det die Geräte über nur ein einziges integriertes System, über das Daten „geteilt"
(gesendet und empfangen) werden.
Der SeaTalk-Bus bezieht sich auf das kontinuierliche SeaTalk-System, das eine
Anzahl von Raymarine-Geräten miteinander verbindet.
Landmeilen
Very High Frequency (radio) = sehr hohe Frequenz
WindTrim legt fest, wie schnell der Autopilot auf Änderungen der Windrichtung
reagieren soll. Hohe Einstellungen führen dazu, dass der Autopilot sehr empfind-
lich auf Windänderungen reagiert.
Cross track error = Kursversatz
Drehgeschwindigkeit des Schiffes (° / Sek.)
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis