Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raymarine Smartpilot ST6001 Handbuch Seite 14

Bediengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Hinweis: Die RESPONSE-Anzeige wird als Grundeinstellung (als Datensei-
te) eingestellt; siehe auch SmartPilot Leitfaden zur Inbetriebnahme des
SmartPilot. Sie gelangen auch zur RESPONSE-Anzeige, wenn Sie disp drü-
cken und dann durch die Datenseiten blättern.
2. Drücken Sie die Pfeiltasten nach oben oder nach unten, um die
Dämpfungsstufe zu ändern.
3. Drücken Sie disp oder warten Sie 5 Sek. lang, um zur vorherigen
Anzeige zurückzukehren.
Betriebsleistung festlegen – Systeme ohne G(yro)
SmartPilot-Systeme ohne G(yro) haben 3 verschiedene Dämpfungsstufen:
Dämpfungsstufe 1: AutoSeastate ein (automatische Gierlose)
Der SmartPilot ignoriert stufenweise sich wiederholende Schiffsbewe-
gungen und reagiert nur auf tatsächliche Kursänderungen. Damit wird
ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stromverbrauch und Steuerver-
halten erzielt.
Dämpfungsstufe 2: AutoSeastate aus (kleinste Gierlose)
Diese Einstellung gewährleistet ein genaueres Steuerverhalten, führt
aber auch zu einem höheren Stromverbrauch und zu höherer Antriebs-
aktivität.
Dämpfungsstufe 3: AutoSeastate aus + Gierungsdämpfung
Diese Einstellung bietet das bestmögliche Steuerverhalten. Sie können
dabei das Gegenruder im Rahmen der Händler-Kalibrierung (siehe
SmartPilot Leitfaden zur Inbetriebnahme des SmartPilot) einstellen.
So führen Sie eine vorübergehende Änderung der Dämpfungsstufe durch:
ST6001+ SmartPilot Bedieneinheit Handbuch
Dämpfung
reduzieren
Dämpfung
verstärken
D5453-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis