Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenzpegel Anpassen; Eingangskalibrierung - RTW TM3-Primus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TM3-Primus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5 | Referenzpegel anpassen

DE
Mit der Menü-Option Referenzpegel des Setup-Menüs werden die
analogen Referenzen (Eingangskalibrierung, dBu/0-dBFS-Bezug) im
TM3-Primus per Software an die örtlichen Gegebenheiten angepasst. Die
werkseitige physikalische Kalibrierung (siehe Kapitel 7 | Kalibrierung)
muss dafür unverändert bleiben, um die absoluten analogen Bezüge
(dBu) nicht zu verlieren.

5.1 | Eingangskalibrierung

TM3-Primus ist werkseitig physikalisch so kalibriert, dass bei analogen
Quellen eine DIN5-Skala den Wert 0 dB anzeigt, wenn ein Referenzpegel
von +6 dBu anliegt und die Referenzpegeleinstellung des TM3-Primus
auf +6 dBu eingestellt ist. Unter dieser Voraussetzung passt die Soft-
ware des TM3-Primus die Bewertung des Eingangspegels automatisch
gemäß des gewählten Länderstandards bzw. der gewählten Skala an. So
zeigt landesspezifi sch z. B. eine British-Skala 6 bei einem Pegel von +8
dBu oder eine VU-Skala 0 dB bei einem Pegel von +4 dBu an. Die Re-
ferenzpegeleinstellung von +6 dBu im TM3-Primus kann in Schritten zu
0,1 dBu angepasst werden.
Manual | TM3-Primus
5 | Referenzpegel anpassen | 5.1 | Eingangskalibrierung
DE-67

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis