Wenn Sie dieses Zeichen auf einem Gerät fi nden, beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung zu entsprechenden Vorsichts- maßnahmen. HINWEIS Dieses Symbol weist Sie auf Besonderheiten hin, bei denen es sich nicht um Fehlfunktionen handelt. Manual | MM3 MusicMeter Sicherheitsanweisungen DE-3...
Personal durchgeführt werden. • Entfernen Sie keine Teile aus dem Gerät und führen Sie keine Modifi - kation am Gerät aus ohne die schriftliche Freigabe durch RTW. Verän- derungen am Gerät können sowohl Sicherheitsrisiken verursachen als auch die Konformitäten und Zertifi...
Seite 7
• Verwenden Sie nur geeignete und für MM3 zugelassene USB-Kabel bzw. USB-Netzgeräte. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte USB-Kabel und USB-Netzteil, bzw. solche, die für dieses Gerät freige- geben und in Ihrem Land zertifi ziert sind. • Beachten Sie alle Anschlusswerte und Markierungen auf dem Gerät.
Netzkabel oder Netzstecker, Beschä- digung durch übergelaufene Flüssigkeiten, beim Eindringen von Ge- genständen, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet oder wenn es gefallen ist. Manual | MM3 MusicMeter DE-6 Sicherheitsanweisungen...
Bestimmungen in Ihrem Land. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Unter Beachtung der aufgeführten Sicherheitsanweisungen werden mit dem MM3 MusicMeter analoge und digitale 2-Kanal-Stereo-Audio-Signale und 2-Kanal- und 5.1-Surround-USB-Audio-Signale aus verschiedenen Quellen gemessen, angezeigt und überwacht. Dafür stehen Darstellungsva- rianten mit verschiedenen Instrumenten-Kombinationen zur Auswahl. Eine anderweitige Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
1 | Bevor Sie beginnen 1.1 | Das Konzept Vielen Dank für den Erwerb des MM3 MusicMeter von RTW. Sie haben sich für eine leistungsfähige Metering-Lösung auf der Basis moderner Hardware und aktuellster Technologie entschieden, die eine sehr intuiti- ve, voraussetzungsfreie Handhabung und Bedienung ermöglicht, dabei dennoch Flexibilität und Konfi...
Seite 12
Parameter. Neben der Verarbeitung der über die RCA-Buchsen eingehenden analogen oder digitalen Signale ist das MM3 MusicMeter darüber hinaus in der Lage, USB-Audio-Signale mit bis zu 6-Kanälen direkt aus einem Computer zu verarbeiten. Und mit der neu- artigen USB-Hybrid-Funktion in Verbindung mit der RTW USB Connect- Software ist es möglich, ohne zusätzliche Verkabelung und aufwendigem...
Seite 13
Die Auswahl der angezeigten Instrumente und die Anpassung grundle- gender Parameter erfolgt über den berührungsempfi ndlichen Bildschirm. Neben PPM- und True Peak-Instrumenten bietet das MM3 MusicMeter umfassende Loudness-Messfunktionen nach allen weltweit relevanten Standards ( EBU R128, ITU BS.1770-3/1771-1, ARIB, ATSC A/85, OP- 59, AGCOM, CALM Act ), darunter ein summierender Loudness-Bargraph, Loudness Chart sowie numerische Anzeigen.
Packen Sie das Gerät aus und prüfen Sie, ob Sie alle entsprechenden Komponenten erhalten haben. Falls Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Eine ausführliche Bedienungsanleitung können Sie unter „Audio-Monito- re/MM3 MusicMeter“ im Mitgliederbereich unserer Webseite herunterla- den: https://www.rtw.com/de/support/manuals-software.html MM3 MusicMeter MM3Music-...
2 | Installation Das MM3 MusicMeter wurde für die freie Platzierung auf Tischen, Pulten, u. a. entwickelt, besteht aus einer Einheit mit 4,3-Zoll Touch Screen und verfügt über vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Die Stromversorgung des MM3 erfolgt über den USB 2.0 Micro-B-Anschluss mittels des mit- gelieferten USB-Kabels, das entweder an das mitgelieferte externe USB- Netzteil oder direkt an einen Computer angeschlossen wird.
Netzteil) nur dann, wenn es absolut not- wendig sein sollte. Das Gerät wur- Verwenden Sie zum Anschluss de von RTW kalibriert, es bietet in der Software die Möglichkeit immer das im Lieferumfang ent- haltene USB-Verbindungskabel der analogen 0-dB-Anpassung.
1. Stecken Sie den Micro-B-Stecker des mitgelieferten USB-Kabels in die mit USB gekennzeichnete USB Micro-B-Buchse des Gerätes. 2. Stecken Sie anschließend den USB-A-Stecker des USB-Kabels in die entsprechende Buchse des USB-Netzteils oder eines PCs. Manual | MM3 MusicMeter 2 | Installation | 2.2 | Signale anlegen DE-15...
2. Stecken Sie den Micro-B-Stecker des mitgelieferten USB-Kabels in die USB Micro-B-Buchse des Gerätes. 3. Stecken Sie anschließend den USB-A-Stecker des USB-Kabels in die entsprechende Buchse des externen USB-Netzteils oder eines PCs. MM3 MusicMeter startet. Manual | MM3 MusicMeter DE-16 2 | Installation | 2.2 | Signale anlegen...
Seite 19
(Voreinstellung entspre- chender Standards) betriebsbereit 4. Wählen Sie Ihre Region. MM3 übernimmt die in der Region gültigen Voreinstellungen (Sprache, Loudness-Standard, Referenzen). 5. Wählen Sie als Domäne Analog RCA. MM3 MusicMeter zeigt den Info-Bildschirm zur Bedienung und ist nach ca. 3 s betriebsbereit.
Seite 20
2. Stecken Sie den Micro-B-Stecker des mitgelieferten USB-Kabels in die USB Micro-B-Buchse des Gerätes. 3. Stecken Sie anschließend den USB-A-Stecker des USB-Kabels in die entsprechende Buchse des externen USB-Netzteils oder eines PCs. MM3 MusicMeter startet. Manual | MM3 MusicMeter DE-18 2 | Installation | 2.2 | Signale anlegen...
Seite 21
(Voreinstellung entspre- chender Standards) betriebsbereit 4. Wählen Sie Ihre Region. MM3 übernimmt die in der Region gültigen Voreinstellungen (Sprache, Loudness-Standard, Referenzen). 5. Wählen Sie als Domäne Digital SPDIF. MM3 MusicMeter zeigt den Info-Bildschirm zur Bedienung und ist nach ca. 3 s betriebsbereit.
Seite 22
1. Stecken Sie den Micro-B-Stecker des mitgelieferten USB-Kabels in die USB Micro-B-Buchse des Gerätes. 2. Stecken Sie anschließend den USB-A-Stecker des USB-Kabels in die entsprechende Buchse eines PCs. MM3 MusicMeter startet. Manual | MM3 MusicMeter DE-20 2 | Installation | 2.2 | Signale anlegen...
Seite 23
3. Wählen Sie Ihre Region. MM3 übernimmt die in der Region gültigen Voreinstellungen (Sprache, Loudness-Standard, Referenzen). 4. Wählen Sie als Domäne USB – Stereo oder USB – Surround. MM3 zeigt für ein paar Sekunden den Info-Bildschirm zur Bedienung. 5. Arbeiten Sie mit einem Mac®-System, fahren Sie bitte im Abschnitt Mac OS X®-Systeme fort.
Seite 24
Mac OS X®-Systeme RTW MM3 MusicMeter als Audiogerät defi nieren (oder die RTW USB Connect Software installieren) Samplerate (Format) prüfen und ggfs. anpassen betriebsbereit Manual | MM3 MusicMeter DE-22 2 | Installation | 2.2 | Signale anlegen...
Seite 25
Defi nieren Sie auf Mac®-Systemen den MM3 MusicMeter wie folgt als Audio-Gerät. MM3 MusicMeter ist danach betriebsbereit. 6. Öffnen Sie auf Ihrem Mac OS X®-System die Systemeinstellungen und wählen Sie Sound oder Ton. 7. Wählen Sie Output und dort TM3-Primus Output Typ USB.
Seite 26
Mitgliederbereich unserer Webseite herunterladen und mit dem MM3 verwenden können: https://www.rtw.com/de/support/manuals-software.html Mit dem Treiber wird gleichzeitig das RTW TM3 Primus Control Panel zur Anpassung der Treiber-Einstellungen installiert und bereitgestellt. 7. Rufen Sie die Windows®-Systemsteuerung auf und wählen Sie Sound. 8. Wählen Sie auf dem Karteireiter Wiedergabe die Option Lautspre- cher RTW TM3 PRIMUS und klicken Sie auf Als Standard.
Seite 27
Abhören und Messen zuvor die RTW USB Connect-Software instal- liert haben (Details in Kapitel 9 | USB Connect). 11. Kontrollieren Sie in jedem Fall über das RTW TM3 Primus Control Panel die Abtastrate und das Latzenzverhalten (Buffer) und passen Sie diese gegebenfalls entsprechend an (Schritte 12 bis 15 auf der nächsten Seite).
Seite 28
12. Rufen Sie über das RTW-Icon im Infobereich der Windows-Taskleiste das RTW TM3 Primus Control Panel auf. 13. Überprüfen Sie, ob die im Karteireiter Status angezeigte Aktuelle Abtastrate mit den Einstellungen in Ihrer DAW bzw. in Ihrem Ausgabe- gerät übereinstimmen.
4. Verbinden Sie das USB-Kabel mit einem Computer oder mit dem USB- Netzteil und dieses dann mit dem Stromnetz. Nach kurzer Zeit präsen- tiert das MM3 MusicMeter die Abfragen zur initialen Konfi guration. 5. Nach Abfrage des Gebietes und der vorgesehenen Eingangs-Domäne (analog, digital, USB) ist das Gerät betriebsbereit.
Änderung der Eingangsdomäne elegant zwischen gleich- zeitig angeschlossenen externen analogen und digitalen Signalquellen umzuschalten. HINWEIS - Da das MM3 MusicMeter bei der Nutzung von USB- Audio-Signalen als Standard-Audiogerät ins Computer-System eingebun- den werden kann und DAWs darauf synchronisieren, ist das Umschalten auf externe analoge oder digitale Signale nicht sinnvoll.
Seite 31
Interfacetreiber inaktiv. Bei der Rückkehr in den Normalbetrieb kann es zwischen DAW und MM3 MusicMeter zu Synchronisationsproblemen kommen, wenn die Abtastraten der DAW und des MM3 MusicMeter nicht übereinstimmen. Auf Mac OS X®-Systemen wird die Abtastrate im Audio Midi Setup und auf Windows®-Systemen im RTW Primus Control Panel angezeigt.
Sie auf Ihrer DAW einen Surround-Bus, auf den Sie die Kanalpaare „1 + 2“, „3 + 4“ und „5 + 6“ leiten. Bitte achten Sie dabei auf das korrekte Panning und Kanalschema in Ihrer DAW und auf dem MM3 MusicMeter.
3.4 | Horizontale und vertikale Ausrichtung Das MM3 MusicMeter kann sowohl vertikal als auch horizontal aufgestellt werden. Für beide Ausrichtungen sind im Gerät passende Anordnungen der zur Verfügung stehenden Instrumente sowie der Menüseiten gespei- chert. Umschalten auf horizontale Ausrichtung 1. Wischen Sie im Normalbetrieb mit einem Finger vertikal über den Bildschirm des aufrecht stehenden Gerätes.
Seite 34
2. Stellen Sie das Gerät wieder aufrecht auf seinen Fuß. HINWEIS - Bitte beachten Sie, dass die Umschaltung zwischen Vertikal- und Horizontalbetrieb nur durch Erkennung der Wischrichtung (längs oder quer) erfolgt. Das MM3 MusicMeter verwendet dazu keinen Bewegungssensor. Manual | MM3 MusicMeter DE-32 3 | Bedienung | 3.4 | Horizontale und vertikale Ausrichtung...
Darstellungsvarianten anzuzeigen. 3. Tippen Sie auf das Vorschaubild der Darstellungsvariante, die Sie ver- wenden wollen. 4. MM3 lädt die entsprechenden Einstellungen und kehrt in den Normal- betrieb zurück. Manual | MM3 MusicMeter 3 | Bedienung | 3.5 | Darstellungsvariante wählen...
Seite 36
5. Halten Sie den Bildschirm für mehr als 2 Sekunden gedrückt. Das Hauptmenü erscheint. 6. Berühren Sie die Taste der Option, die Sie ändern möchten. 7. Sie werden nun schrittweise durch die Auswahlseiten geführt. Manual | MM3 MusicMeter DE-34 3 | Bedienung | 3.5 | Darstellungsvariante wählen...
Seite 37
10. Mit der Taste ESC können Sie auf allen Seiten den Auswahlvorgang jederzeit abbrechen. Alle vorgenommenen Änderungen gehen dabei verloren. Das Gerät benutzt weiterhin die vorherigen Einstellungen. Manual | MM3 MusicMeter 3 | Bedienung | 3.5 | Darstellungsvariante wählen DE-35...
4 | Anzeigen Die Anzeige des MM3 MusicMeter enthält wählbare Darstellungsvari- anten mit verschiedenen Instrumenten-Kombinationen. Bei der Zusam- menstellung wurde neben einer klar ablesbaren Anzeige vor allem auf typische Einsatzmöglichkeiten geachtet. So ermöglichen Darstellungsva- rianten mit mehreren Instrumenten einen schnellen Überblick über alle wesentlichen Parameter, wogegen die Varianten mit einzelnen Instru- menten (Solo) durch eine vergrößerte Ansicht einen detaillierteren Blick...
Parameter-Anpassung fi nden Sie in Kapitel 3 | Bedienung. HINWEIS – Bei der Umschaltung von vertikalem auf horizonta- lem Betrieb muss bei der Nutzung der RTW USB Connect Software die Verbindung zum MM3 neu aktiviert werden. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten...
Seite 41
VSC (Audio Vektorskop), MC VSC (Audio Vektorskop), MC (2-Kanal-Zeigerinstrument) mit Bri- (2-Kanal-Zeigerinstrument) mit tish-IIa-Skala, Loudness-Bargraph VU-Skala, Loudness-Bargraph vertikal (M, S, I wählbar), Tasten vertikal (M, S, I wählbar), Tasten Loudness-Steuerung Loudness-Steuerung Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten DE-39...
Seite 42
2 Numeric Solo Numeric (Nur die numerische Anzeige in Vollbild- darstellung, wählbare Werte) Tastenfeld (Tasten zur Loud- ness-Steuerung) Loudness-Numeric (Werte wählbar), Tasten Loudness-Steuerung, bild- schirmfüllend Manual | MM3 MusicMeter DE-40 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten...
Seite 43
Chart-Steuerung) Loudness-Chart (Loudness über Zeit), Loudness-Bargraph horizontal (M, S, I wählbar), PPM (Stereo, 5.1) mit TP60-Skala (andere Skalen wählbar), Loudness-Numeric (Werte wählbar), Tasten Loudness-Steuerung und Time für Chart Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten DE-41...
Seite 44
Zeit), MC (2-Kanal) mit VU-Skala, Skala, Loudness-Bargraph vertikal Loudness-Bargraph vertikal (M, S, I (M, S, I wählbar), Tasten Loudness- wählbar), Tasten Loudness-Steue- Steuerung und Time für Chart rung und Time für Chart Manual | MM3 MusicMeter DE-42 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten...
Seite 45
RTA (Real Time Analyzer), Loudness-Bargraph horizontal (M, S, I wählbar), PPM (Stereo, 5.1) mit TP60-Skala (andere Skalen wählbar), Loudness- Numeric (Werte wählbar), Tasten Loudness-Steuerung und Ref für RTA Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten DE-43...
Seite 46
(2-Kanal) mit VU-Skala, Loudness- Loudness-Bargraph vertikal (M, Bargraph vertikal (M, S, I wählbar), S, I wählbar), Tasten Loudness- Tasten Loudness-Steuerung und Steuerung und Ref für RTA Ref für RTA Manual | MM3 MusicMeter DE-44 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten...
Seite 47
5 Meter Solo PPM oder Meter Solo MC TP/PPM (2-Kanal-Stereo- oder 5.1-Surround- Bargraph-Anzeige, wählbare Skalen, wenn Stereo: MC wählbar) 2-Kanal- oder 6-Kanal-PPM mit TP60-Skala (andere Skalen wählbar), bildschirmfüllend Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten DE-45...
Seite 48
Wenn MC statt PPM als Aktives Instrument im Menü gewählt wurde, stehen Zeigerinstrumente (Moving Coil) mit zwei wählbaren Skalen zur Verfügung: MC (2-Kanal) mit British-IIa-Skala, MC (2-Kanal) mit VU-Skala, bild- bildschirmfüllend schirmfüllend Manual | MM3 MusicMeter DE-46 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten...
Seite 50
Unten: VSC (Audio Vektorskop), MC (2-Kanal) mit British-IIa-Skala, MC (2-Kanal) mit VU-Skala, Loudness-Bargraph horizontal (M, Loudness-Bargraph horizontal (M, S, I wählbar), Tasten Loudness- S, I wählbar), Tasten Loudness- Steuerung Steuerung Manual | MM3 MusicMeter DE-48 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten...
Seite 51
2 Numeric Solo Numeric Tastenfeld (Nur die numerische (Tasten zur Loud- Anzeige in Vollbilddarstel- ness-Steuerung) lung, wählbare Werte) Loudness-Numeric (Werte wählbar), Tasten Loudness-Steuerung, bild- schirmfüllend Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten DE-49...
Seite 52
Werte) Loudness-Chart (Loudness über Zeit), Loudness-Bargraph horizontal (M, S, I wählbar), PPM vertikal mit TP60-Skala (andere Skalen wählbar), Loudness-Numeric (Werte wählbar), Tasten Loudness-Steuerung und Time für Chart Manual | MM3 MusicMeter DE-50 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten...
Seite 53
über Zeit), MC (2-Kanal) mit tish-IIa-Skala, Loudness-Bargraph VU-Skala, Loudness-Bargraph horizontal (M, S, I wählbar), Tasten horizontal (M, S, I wählbar), Tasten Loudness-Steuerung und Time Loudness-Steuerung und Time für Chart für Chart Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten DE-51...
Seite 54
4 Chart Solo Chart Tastenfeld (Nur Loudness-Chart: (Tasten zur Loudness über Zeit) Loudness- und Chart-Steuerung) Loudness-Chart (Loudness über Zeit), Tasten Loudness-Steuerung und Time für Chart, bildschirmfüllend Manual | MM3 MusicMeter DE-52 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten...
Seite 55
Werte) RTA (Real Time Analyzer), Loudness-Bargraph horizontal (M, S, I wählbar), PPM vertikal mit TP60-Skala (andere Skalen wählbar), Loudness-Nume- ric (Werte wählbar), Tasten Loudness-Steuerung und Ref für RTA Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten DE-53...
Seite 56
MC (2-Kanal) mit VU-Skala, Loudness-Bargraph horizontal (M, Loudness-Bargraph horizontal (M, S, I wählbar), Tasten Loudness- S, I wählbar), Tasten Loudness- Steuerung und Ref für RTA Steuerung und Ref für RTA Manual | MM3 MusicMeter DE-54 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten...
Seite 57
6 RTA Solo Tastenfeld (Real Time Analyzer zeigt (Tasten zur RTA- spektralen Inhalt der Steuerung) Eingangskanäle) RTA (Real Time Analyzer), Tasten Ref für RTA, bildschirmfüllend Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten DE-55...
Seite 58
7 Meter Solo PPM oder Meter Solo MC TP/PPM (2-Kanal-Stereo- oder 5.1-Sur- round-Bargraph-Anzeige, wählbare Skalen, wenn Stereo: MC wählbar) 2-Kanal- oder 6-Kanal-PPM horizontal mit TP60-Skala (andere Skalen wählbar), bildschirmfüllend Manual | MM3 MusicMeter DE-56 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten...
Seite 59
Wenn MC statt PPM als Aktives Instrument im Menü gewählt wurde, stehen Zeigerinstrumente (Moving Coil) mit zwei wählbaren Skalen zur Verfügung: Oben: MC (2-Kanal) mit British-IIa- Unten: MC (2-Kanal) mit VU-Skala, Skala, bildschirmfüllend bildschirmfüllend Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.1 | Darstellungsvarianten DE-57...
4.2 | Instrumente Die in den Darstellungsvarianten des MM3 MusicMeter zur Verfügung stehenden Instrumente, die jeweils unterschiedliche Parameter der ge- messenen Audiosignale visualisieren, wurden auf verschiedene Weise und in verschiedener Größe miteinander kombiniert, um möglichst optimal die zur Verfügung stehende Bildschirmfl äche zu nutzen. Daher werden bei...
Das Instrument wird in der oberen bzw. linken Hälfte der Bildschirmfl äche angezeigt. Parameter Für das Audio-Vektorskop stehen keine veränderbaren Parameter zur Verfügung. Die werkseitig gesetzten Parameter entnehmen Sie bitte dem Kapitel 9 | Technische Daten. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente DE-59...
Linie). Das abgebildete Programm müsste insgesamt abgesenkt werden, um den I-Wert in den grünen Bereich zu bekommen. Das Instrument wird in der oberen bzw. linken Hälfte der Bildschirmfl äche angezeigt. Manual | MM3 MusicMeter DE-60 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente...
Seite 63
Parameter ändern Für das Chart-Instrument stehen veränderbare Parameter im Setup-Menü zur Verfügung, alle anderen fi nden Sie im Kapitel 9 | Technische Daten. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente DE-61...
Seite 64
5. Berühren Sie auf der Menü-Seite RTA Parameter wieder Überneh- men. Sie gelangen zurück ins Hauptmenü. 6. Berühren Sie Speichern, um Ihre Einstellungen zu übernehmen und zu laden. MM3 wechselt zurück in den Normalbetrieb. Manual | MM3 MusicMeter DE-62 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente...
Verteilungskurve lässt sich ablesen, ob es sich z. B. um basslastiges oder höhenlastiges Tonmaterial handelt oder ob Fre- quenzanteile fehlen. Das Instrument wird in der oberen bzw. linken Hälfte der Bildschirmfl äche angezeigt. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente DE-63...
Seite 66
Parameter ändern Für das RTA-Instrument stehen veränderbare Parameter im Setup-Menü zur Verfügung, alle anderen fi nden Sie im Kapitel 9 | Technische Daten. Manual | MM3 MusicMeter DE-64 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente...
Seite 67
Peak-Hold-Zeit oder passen Sie die RTA-Referenz-Voreinstellung an. Berühren Sie Übernehmen. Sie gelangen zurück ins Hauptmenü. 6. Berühren Sie Speichern, um Ihre Einstellungen zu übernehmen und zu laden. MM3 wechselt zurück in den Normalbetrieb. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente...
Codecs, in Abtastratenwandlern (SRC) oder bei der D/A-Wandlung keine störenden Artefakte bilden kann. Beim Einsatz von Codecs gibt der EBU-Standard R128 einen Maximalpegel von –3 dBTP vor, ansonsten –1 dBTP. Manual | MM3 MusicMeter DE-66 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente...
Seite 69
Skalen ändern Für das PPM-Instrument stehen auswählbare Skalen im Setup-Menü zur Verfügung. Weitere Daten fi nden Sie im Kapitel 9 | Technische Daten. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente DE-67...
Seite 70
Skalen zur Verfügung. Berühren Sie Übernehmen. 5. Berühren Sie Speichern, um Ihre Einstellungen zu übernehmen und zu laden. MM3 wechselt zurück in den Normalbetrieb. Manual | MM3 MusicMeter DE-68 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente...
Zeigerinstrumenten mit verschiedenen Modi wie PPM oder VU. Abhängig vom gewählten Standard und Modus werden die Kanäle L und R eines Stereo-Signals in zwei separaten Zeigerinstrumenten (PPM, VU) darge- stellt. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente DE-69...
Seite 72
Skalen und Parameter ändern Für das MC-Instrument stehen auswählbare Skalen und Parameter im Setup-Menü zur Verfügung. Weitere Daten fi nden Sie im Kapitel 9 | Tech- nische Daten. Manual | MM3 MusicMeter DE-70 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente...
Seite 73
6. Wählen Sie Ihre Skala aus. Für den VU-Modus können Sie zusätzlich einen Vorlauf einstellen. Berühren Sie Übernehmen. 7. Berühren Sie Speichern, um Ihre Einstellungen zu übernehmen und zu laden. MM3 wechselt zurück in den Normalbetrieb. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente...
Messungen mit unterschiedlichen Zeitkonstanten (M, S, I). Bei Stereo-Quellen werden die Kanäle L und R für die Messung summiert, bei 5.1-Quellen die fünf Hauptkanäle (5.0). Manual | MM3 MusicMeter DE-72 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente...
Seite 75
Programm auf den Zielwert dieses Standards ausgesteu- ert werden, also im Falle von EBU R128 bei Verwendung einer Relativ- Skala auf 0 LU und bei Verwendung einer Absolut-Skala auf –23 LUFS. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente DE-73...
Seite 76
4. Es erscheint die Menü-Seite Loudness 2. Wählen Sie die gewünschte Loudness-Skala. In Abhängigkeit von der Standardwahl stehen andere als die abgebildeten Skalen zur Verfügung. Berühren Sie Übernehmen. Manual | MM3 MusicMeter DE-74 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente...
Seite 77
6. Die Menü-Seite Loudness 4 erscheint. Berühren Sie Übernehmen. Sie gelangen zurück ins Hauptmenü. 7. Berühren Sie Speichern, um Ihre Einstellungen zu übernehmen und zu laden. MM3 wechselt zurück in den Normalbetrieb. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente...
Seite 79
Anzeige aktiviert oder deaktiviert werden. Laufende Messungen der I-, LRA-, TPmax-, Mmax und Smax-Werte werden grün dargestellt, angehaltene Messungen gelb. Bei Überschreitung der Skal- engrenze erscheinen die Werte in rot. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente DE-77...
Seite 80
4. Es erscheint die Menü-Seite Loudness 2. Wählen Sie die gewünschte Loudness-Skala. In Abhängigkeit von der Standardwahl stehen andere als die abgebildeten Skalen zur Verfügung. Berühren Sie Übernehmen. Manual | MM3 MusicMeter DE-78 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente...
Seite 81
Berühren Sie Übernehmen. Sie gelangen zurück ins Hauptmenü. 7. Berühren Sie Speichern, um Ihre Einstellungen zu übernehmen und zu laden. MM3 wechselt zurück in den Normalbetrieb. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente...
Tasten aus verschiedenen Instrumenten, um damit direkt auf dem Bildschirm verschiedene Funktionen der angezeigten Instrumente zu bedienen. So lassen sich Loudness-Messungen, die Zeiteinteilung im Chart oder die RTA-Referenz darüber steuern. Manual | MM3 MusicMeter DE-80 4 | Anzeigen | 4.2 | Instrumente...
Skala an. So zeigt landesspezifi sch z. B. eine British-Skala 6 bei einem Pegel von +8 dBu oder eine VU-Skala 0 dB bei einem Pegel von +4 dBu an. Die Referenzpegeleinstellung von +6 dBu im MM3 MusicMe- ter kann in Schritten zu 0,1 dBu angepasst werden.
0 dBFS-Anzeige bei Verwendung einer digitalen Skala defi niert. Bei einer Referenzpegeleinstellung von 15 dBu/0 dBFS im MM3 MusicMeter zeigt ein Eingangspegel von +6 dBu auf z. B. der TP60-Skala den Wert –9 dBFS an. Dieser Bezug kann in Schritten zu 0,1 dBu angepasst werden.
Seite 85
6. Berühren Sie Übernehmen. Sie gelangen zurück ins Hauptmenü. 7. Berühren Sie Speichern, um Ihre Einstellungen zu übernehmen und zu laden. Das MM3 MusicMeter wechselt zurück in den Normalbetrieb. Manual | MM3 MusicMeter 5 | Referenzpegel anpassen | 5.3 | Einstellungen vornehmen...
6 | Werkseinstellung Mit dieser Menü-Option kann das MM3 MusicMeter auf seine werkseiti- gen Grundeinstellungen zurückgesetzt werden. Er startet dann wieder mit den initialen Abfragen zur Region und zur bevorzugten Eingangsquelle. Sprache, TP- oder PPM-Skala, Loudness-Standard und Referenzpegel bei analoger Quelle werden entsprechend voreingestellt.
Seite 87
Manual | MM3 MusicMeter 6 | Werkseinstellung DE-85...
Seite 88
3. Die Menü-Seite für die Werkseinstellung erscheint. Beachten Sie die Hinweise auf der Menü-Seite. Berühren Sie Werkseinstellung. 4. Das MM3 MusicMeter bootet neu und zeigt die Regionswahl. Wählen Sie Ihre Region. TM3-Primus übernimmt die in der Region gültigen Voreinstellungen (Sprache, Loudness-Standard, Referenzen).
7 | Kalibrierung Wichtige Hinweis zur Kalibrierung und analogen Pegelein- stellung beim MM3 MusicMeter Das MM3 MusicMeter ist für den Betrieb an analogen Quellen mit unsymmetrischen RCA-Eingängen ausgerüstet. Im professionellen Stu- dioumfeld gilt für die deutschsprachigen Länder in der Regel der Refe- renzpegel +6 dBu für die Anzeige 0 dB.
Seite 90
2. Die Menü-Seite für die Werkseinstellung erscheint. Beachten Sie die Hinweise auf der Menü-Seite. Berühren Sie Werkseinstellung. 3. Das MM3 MusicMeter bootet neu und zeigt die Regionswahl. Berühren Sie die Taste für die deutschsprachigen Länder (oberste Taste). 4. Die Menü-Seite Eingangswahl erscheint. Berühren Sie Analog RCA.
8 | Update Um Ihr MM3 MusicMeter auf dem neuesten Stand zu halten, sollten Sie in regelmäßigen Abständen die System-Software aktualisieren. Es stehen immer nur die Optionen im Gerät zur Verfügung, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der installierten Software-Version verfügbar waren.
Seite 92
USB Micro-B USB-A 1,5 m 1. Schließen Sie das MM3 MusicMeter, sofern nicht bereits geschehen, mit dem mitgelieferten USB-Verbindungskabel an einen Computer mit Internet-Verbindung an. Manual | MM3 MusicMeter DE-90 8 | Update...
Seite 93
2. Halten Sie den Bildschirm für mehr als 2 Sekunden gedrückt, um das Setup-Menü aufzurufen. 3. Berühren Sie Systemeinstellungen. 4. Die Menü-Seite für die Systemeinstellungen erscheint. Berühren Sie System Update. Manual | MM3 MusicMeter 8 | Update DE-91...
Seite 94
5. Das MM3 MusicMeter wird nun als USB-Laufwerk am Computer-Sys- tem angemeldet (MM3). Sobald dies erfolgt ist, erscheint die Menü- Seite System Update mit Hinweisen zur Vorgehensweise. 6. Loggen Sie sich im Mitglieder-Bereich der RTW-Webseite (https:// www.rtw.com/de/support/manuals-software.html) ein. Falls Sie noch kein Mitglied sind, registrieren Sie sich kostenlos.
Seite 95
7. Klicken Sie auf „Audio-Monitore“ und anschließend auf „MM3 Music- Meter“. 8. Klicken Sie im Abschnitt „Aktuelle Firmware“ auf den Link der Firmwa- re und laden Sie die Datei vom Typ „rtw-tm3-fw-n-nn.bin“ direkt auf das MM3-USB-Laufwerk. 9. Sobald die Datei vollständig auf dem MM3-USB-Laufwerk gespeichert ist, berühren Sie Update.
• Direkter Bezug von Stereo- oder 5.1-Audio-Signalen aus der DAW oh- ne „Verlust“ des Audio-Interfaces. • Gleichzeitiges Abhören und Messen möglich. • Im Computer-System keine Defi nition des MM3 MusicMeter als Stan- dard-Wiedergabe- bzw. Audio-Ausgabe-Gerät erforderlich. • Fernsteuerung u. a. der Start-/Stop-/Reset-Funktionen des direkt ver- bundenen MM3 MusicMeter über das Plug-in.
Seite 97
Die RTW USB Connect Software steht für nahezu alle PlugIn-Formate sowie als „Stand-alone“-Anwendung für Mac®- und Windows®-Systeme bereit. Sie erhalten die Software und den für Windows®-Systeme erforderlichen USB-Audio-Treiber kostenlos auf der RTW USB Con- nect-Produktseite oder unter „PC-Software/RTW USB Connect“ im Mitgliederbereich unserer Webseite: https://www.rtw.com/de/support/...
Seite 98
Gehen Sie wie folgt vor, um die USB Connect Software und das MM3 MusicMeter zur gemeinsamen Verwendung einzurichten: 1. Schließen Sie das MM3 MusicMeter per mitgeliefertem USB-Kabel an Ihren Computer an. Manual | MM3 MusicMeter DE-96 9 | USB Connect...
Seite 99
RTW Primus USB-Audio-Treiber mit dem RTW TM3 Primus Con- trol Panel wie in Kapitel 2 | Installation im Abschnitt USB Audio- Signale verwenden beschrieben. 4. Installieren Sie die RTW USB Connect Software als Plug-in und wahlweise auch als „Stand-alone“-Anwendung. Manual | MM3 MusicMeter...
Seite 100
MM3 MusicMeter-Betrieb mit Plug-in und DAW: 5. Defi nieren Sie in Ihrer DAW einen Stereo- oder 5.1-Kanalzug. 6. Fügen Sie (z. B. durch einen Insert) dem Kanalzug, der gemessen wer- den soll, das RTW USB Connect Plug-in hinzu. Manual | MM3 MusicMeter DE-98...
Seite 101
7. Das RTW USB Connect Plug-in erscheint auf dem Bildschirm und die Verbindung zwischen DAW und MM3 MusicMeter wird hergestellt. 8. Das unten links angeordnete Symbol zeigt an, ob eine Verbindung zum MM3 MusicMeter besteht. Klicken Sie auf das Symbol und aktivieren Sie das Routing der Audio-Signale auf das MM3 MusicMeter.
Seite 102
MM3 MusicMeter-Betrieb mit „Stand-alone“-Anwendung: 5. Aktivieren Sie in den Einstellungen Ihrer Soundkarte die Loopback- Funktion. 6. Stellen Sie sicher, dass diese Soundkarte als Standard-Audio-Aus- gabegerät auf Ihrem Computersystem defi niert ist. Manual | MM3 MusicMeter DE-100 9 | USB Connect...
Seite 103
7. Öffnen Sie die RTW USB Connect „Stand-alone“-Anwendung. 8. Öffnen Sie durch Klick auf das große Zahnrad das Menü mit den Ein- stellungen. Der Karteireiter Audio mit dem Audio Setup-Menü wird angezeigt. 9. Wählen Sie den Audiogeräte-Typ (Audio device type), das Audiogerät (Input) und mindestens 2 aktive Eingangskanäle (Active input chan-...
Seite 104
Manual | MM3 MusicMeter DE-102 9 | USB Connect...
Seite 105
12. Das unten links angeordnete Symbol zeigt an, ob eine Verbindung zum MM3 MusicMeter besteht. Klicken Sie auf das Symbol und akti- vieren Sie das Routing der Audio-Signale auf das MM3 MusicMeter. Bedeutung der Symbole im einzelnen: Keine Verbindung zum MM3 MusicMeter...
• 2-Kanal Audio-Vektorskop • Numerische Anzeigen • 2-Kanal-Stereo-Downmix vom 5.1-Surround-USB- Audio-Signal • USB-Hybrid-Funktion: Gleichzeitiges Abhören und Messen und Fernsteuerung der Start-/Stop-/Reset- Funktion in Verbindung mit RTW USB Connect Soft- ware (PlugIn, Stand-alone) Manual | MM3 MusicMeter DE-104 10 | Technische Daten...
Seite 107
Impedanz: > 10 kOhm HINWEIS – Bitte lesen Sie unbedingt das Manual, bevor Sie Änderungen vornehmen. Das Gerät wurde von RTW kalibriert. Alle zuvor genannten Referenzen verändern sich bei Anpassung der Eingangsempfi ndlichkeit. Digitale Ein-/Ausgänge 1 digitaler S/PDIF-Eingang, RCA-F, unsymmetrisch, permanent mit 75 ...
Seite 108
• +6 dB auf Nordic-Skala • “6” auf BR-IIa-Skala • +6 dB auf SMPTE24-Skala • 0 dB auf NHK-Skala Integrationszeit: entsprechend Standard: Sample (TP60), 20 ms (BR IIa), 10 ms (alle anderen) Manual | MM3 MusicMeter DE-106 10 | Technische Daten...
Seite 109
Stereo horizontal, Stereo vertical - Skala analog: VU (–20 bis +3 dB) - Skala digital: VU Digital (–20 bis + 3 dB) - Lead: 0 dB; einstellbar von 0 bis 10 dB in 1-dB-Schritten Manual | MM3 MusicMeter 10 | Technische Daten DE-107...
Seite 110
EBU+9: +9 .. –18 LU (Loudness Units) M Integrationszeit: 400 ms (SQR) S Integrationszeit: I Silence Gate: –70.0 LUFS I Relative Gate: –10.0 LU I Toleranzbereich: ±1 LU Over-Empfi ndlichkeit: –1 dBFS Over-Haltezeit: Manual | MM3 MusicMeter DE-108 10 | Technische Daten...
Seite 111
ATSC0: 0 .. –60 LKFS M Integrationszeit: 400 ms (SQR) S Integrationszeit: I Silence Gate: –70.0 LKFS I Relative Gate: –10.0 LU I Toleranzbereich: ±0 LU Over-Empfi ndlichkeit: –1 dBFS Over-Haltezeit: Manual | MM3 MusicMeter 10 | Technische Daten DE-109...
Seite 112
ATSC0: 0 .. –60 LKFS M Integrationszeit: 400 ms (SQR) S Integrationszeit: I Silence Gate: –70.0 LKFS I Relative Gate: –10.0 LU I Toleranzbereich: ±2 LU Over-Empfi ndlichkeit: –2 dBFS Over-Haltezeit: Manual | MM3 MusicMeter DE-110 10 | Technische Daten...
Seite 113
–0.0 LU; Toleranz unterhalb des Target Level, einstellbar von 0 bis –6 LU in 0,5-LU-Schritten Toleranz oben: 0.0 LU; Toleranz oberhalb des Target Level, einstellbar von 0 bis 6 LU in 0,5-LU-Schritten Manual | MM3 MusicMeter 10 | Technische Daten DE-111...
Seite 114
Bewertungsfi lter: Linear Peakhold-Anzeige: 4 s, 2 s, off Messbereich: max. 45 dB. Skalierung: 3, 6, 9 dB Referenz: 0.0 dB; einstellbar von 0.0 bis 21.0 dB in 1-dB-Schritten Integrationszeit (Ballistik): Fast Manual | MM3 MusicMeter DE-112 10 | Technische Daten...
Seite 115
RTW USB Connect: Software (PlugIn, Stand-alone) zum gleichzeitigen Abhö- ren von Audio-Daten per USB (aus DAW oder von Media- Playern/Internet) und Messen mit MM3 MusicMeter. Fern- steuerung der Start-/Stop-/Reset-Funktionen. Installer und Anleitung zum kostenlosen Download verfügbar unter PC-Software/RTW USB Connect im Mitgliederbereich unserer Webseite: https://www.rtw.com/de/support/...
11 | CE-Konformität EG-Konformitätserklärung | Richtlinie 2004/108/EG und Richtlinie 2006/95/EG Die RTW GmbH & Co.KG, Am Wassermann 25, 50829 Köln, Deutschland, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass die Produkte der RTW TouchMonitor TM3-Primus und RTW MM3 MusicMeter auf die sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen bzw. normativen Dokumenten übereinstimmt:...
12 | RoHS-Konformität RoHS-Konformitätserklärung für TM3-Primus | Richtlinie 2011/65/EU Die RTW GmbH & Co.KG, Am Wassermann 25, 50829 Köln, Deutschland, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt RTW TouchMonitor TM3-Primus und MM3 MusicMeter bestehend aus den Komponenten: • TM3-Primus/MM3 MusicMeter Tischgerät mit Display •...
Das Produkt MM3 MusicMeter umfasst neben der Hardware ein Softwarepaket, das Programme mit unterschiedlichen Lizenzen beinhaltet: A. Software aus der Urheberschaft der RTW GmbH & Co.KG, die nur zum bestim- mungsmäßen Gebrauch des Gerätes verwendet werden darf (Applikation, DSP- Programme, Bootloader). Diese Software ist Eigentum der RTW GmbH & Co.KG und unterliegt dem deutschen und dem internationalen Urheberrecht.
Seite 119
Die Lizenz fi nden Sie unter http://opensource.org/licenses/MIT. An der unter B. aufgeführten Software wurden teilweise Änderungen vorgenom- men. In diesem Fall können Sie die Sourcen der geänderten Software von RTW auf Anfrage innerhalb von drei Jahren nach Erhalt des Gerätes zugesandt bekommen.
If you see this marked on equipment, consult the operating manual for precautionary instructions. NOTE This symbol points your attention to specifi c characteristics that are no malfunctions. Manual | MM3 MusicMeter Safety Instructions EN-3...
• Never remove any parts from the unit and do not make any modifi ca- tions to the unit without the express written consent of RTW. Modifi - cations can cause both safety hazards and affect the unit’ s conformity and certifi...
Seite 125
• Do not use this apparatus near water. • Do not operate in wet/damp conditions. • Do not operate in explosive atmosphere. • Do not operate in dusty environments. Manual | MM3 MusicMeter Safety Instructions EN-5...
Seite 126
Manual | MM3 MusicMeter EN-6 Safety Instructions...
Intended Use Under the consideration of the listed safety instructions, MM3 MusicMeter is used to measure, display and monitor analog and digital 2-channel Stereo audio signals as well as 2-channel and 5.1 Surround USB audio signals coming from different sources.
Seite 128
3.1 | System Start-up 8 | Update 3.2 | Signal Sources and Synchroni- zation 9 | USB Connect 3.3 | DAW and MM3 MusicMe- 10 | Specifi cations 3.4 | Loading vertical and horizontal Presets 11 | EC Conformity 3.5 | Select views...
1 | Before You Begin 1.1 | Design Concept Thank you for purchasing the MM3 MusicMeter made by RTW. You have settled for a highly effi cient metering solution based on modern hardware and most recent technology providing intuitive and easy operation, howe- ver including a high degree of fl...
Seite 130
Being a stand-alone unit using an elegant touchscreen-based control, MM3 MusicMeter will always provide you with the exact audio signal information that you will need for fast and safe interpretation even wi- thout having a profound technical background. The high-contrast 4.3“...
Seite 131
The selection of the displayed instruments and the adjustment of essen- tial parameters can be made on the touch-sensitive display. Besides PPM and True Peak instruments, MM3 MusicMeter features comprehensive loudness measuring options conforming to all relevant international stan- dards ( EBU R128, ITU BS.1770-3/1771-1, ARIB, ATSC A/85, OP-59, AGCOM, CALM Act ) including a summing Loudness Bargraph, Loudness Chart and numerical displays.
Unpack the instrument and check, if you received all items listed. If com- ponents are missing, please contact your dealer. A detailed operating manual can be found in “Audio Monitors/MM3 Mu- sicMeter” section at members area on web site: https://www.rtw.com/en/ support/manuals-software.html...
• If you want to use the USB connection for audio signals instead of RCA, defi ne MM3 MusicMeter as the standard audio device or install RTW USB Connect software on your computer (on Windows® sys- tems an audio driver has to be installed).
• Power supply (via computer or external mains adapter) special causes. The unit has been calibrated at RTW, the software Always use the delivered USB integrated reference level setting for the analog input shall be used.
USB marked USB Micro-B connector of the unit. 2. Then plug the USB-A connector of the USB connecting cable to a cor- responding socket of the USB mains adapter or a computer. Manual | MM3 MusicMeter 2 | Installation | 2.2 | Signal Connection EN-15...
3. Then plug the USB-A connector of the USB connecting cable to a corresponding socket of the USB mains adapter or a computer to boot MM3 MusicMeter. Manual | MM3 MusicMeter EN-16 2 | Installation | 2.2 | Connect Signals...
Seite 137
4. Select your area. MM3 MusicMeter overtakes correspondings settings being valid in this area (language, Loudness standard, references). 5. Select Analog RCA as input domain. MM3 MusicMeter displays the info screen about operating and will be ready for operation after a few seconds.
Seite 138
3. Then plug the USB-A connector of the USB connecting cable to a corresponding socket of the USB mains adapter or a computer to boot MM3 MusicMeter. Manual | MM3 MusicMeter EN-18 2 | Installation | 2.2 | Connect Signals...
Seite 139
4. Select your area. MM3 MusicMeter overtakes correspondings settings being valid in this area (language, Loudness standard, references). 5. Select Digital SPDIF as input domain. MM3 MusicMeter displays the info screen about operating and will be ready for operation after a few seconds.
Seite 140
1. Plug the Micro-B connector of the delivered USB connecting cable to the USB Micro-B connector of the unit. 2. Then plug the USB-A connector of the USB connecting cable to a cor- responding socket of a computer to boot MM3 MusicMeter. Manual | MM3 MusicMeter EN-20...
Seite 141
3. Select your area. MM3 MusicMeter overtakes correspondings settings being valid in this area (language, Loudness standard, references). 4. Select USB – Stereo or USB – Surround as input domain. MM3 Mu- sicMeter displays the info screen about operating for a few seconds.
Seite 142
Mac OS X® Systems Defi ne RTW MM3 MusicMeter as audio output device Check sample rate (Format) and adapt, if necessary ready for operation Manual | MM3 MusicMeter EN-22 2 | Installation | 2.2 | Connect Signals...
Seite 143
9. Adapt the Format option to the sample rate you are using (max. 96 kHz). Steps 6 to 9 can be omitted, if you have installed RTW USB Connect software for simultaneous monitoring and metering before (see chapter 9 | USB Connect for details).
Seite 144
Driver available under: „Audio Monitors/MM3 MusicMeter“ at https://www.rtw.com/en/support/manuals-software.html 6. On Windows® systems, additionally install and use with MM3 Mu- sicMeter the RTW Primus USB audio driver available in the Audio Monitors/MM3 MusicMeter section at members area of our web site: https://www.rtw.com/en/support/manuals-software.html.
Seite 145
10. Steps 7 to 9 can be omitted, if you have installed RTW USB Connect software for simultaneous monitoring and metering (see chapter 9 | USB Connect for details). 11. In any case please check the sample rate and the buffer settings using the RTW TM3 Primus Control Panel, and adjust them if diffe- rent.
Seite 146
12. To open the RTW TM3 Primus Control Panel, click the RTW icon located at the info section of the Windows task bar. 13. Check that the displayed current sample rate on the Status tab matches to the corresponding settings of your DAW.
3 Connect the delivered USB connecting cable to the unit. 4. Connect the USB connecting cable to the computer or to the USB mains adapter and this to mains supply. After a short time MM3 Music- Meter presents the requests for the initial confi guration.
3.2 | Signal Sources and Synchronization The MM3 MusicMeter features inputs for analog and digital signal sour- ces, and a USB audio interface. These are described in the 2 | Installati- on chapter in full detail. Selecting the active signal input for the current measurement is namely...
Seite 149
USB interface resp. the interface driver will be deactivated. After coming back to normal operation, problems with synchronization between DAW and MM3 MusicMeter may occur, if the sample rates of DAW and MM3 MusicMeter do not match. On Mac OS X® systems, use the Audio Midi Setup to check the sample rate, on Windows®...
Output Routing DAWs support only one input/output interface at a time. Therefore no au- dio will be output from DAW‘s output interface when MM3 MusicMeter is defi ned as standard audio output device and used in USB mode. However, if you want to monitor signals during USB mode in this confi gu- ration, use the 2-channel stereo downmix via S/PDIF output connector.
3.4 | Loading vertical and horizontal Presets The MM3‘s display can be used in vertical as well as horizontal display modes. For both orientations, suitable combinations of the available inst- ruments as well as the menu pages are stored in the unit.
Seite 152
2. Place the display unit in its upright position again. NOTE - Please note that the MM3 MusicMeter recognizes the wipe orientation (lengthwise or crosswise) in order to switch between ver- tical and horizontal display modes. It doesn‘t use a motion sensor for this.
2. Repeat horizontal swiping to see the previews of the following views. 3. Touch the display to select the view you want to use. 4. MM3 loads the corresponding settings and returns to normal operation mode. Manual | MM3 MusicMeter 3 | Operation | 3.5 | Select views...
Seite 154
5. Touch and hold the screen for more than 2 seconds. The Main menu appears. 6. Touch the key of the option you want to change. 7. Step by step you will be led through the menus. Manual | MM3 MusicMeter EN-34 3 | Operation | 3.5 | Select views...
Seite 155
10. With the ESC key you may abort the complete selection process from every menu page. All currently made settings will be lost. The unit still operates with the previous used settings. Manual | MM3 MusicMeter 3 | Operation | 3.5 | Select views EN-35...
4 | Displays MM3 MusicMeter includes selectable views with different instrument combinations. When compiling, the views have been carefully developed regarding the distinctive scope of applications beside a clear and intuitive readable display. So combinations with several instruments allow a quick...
NOTE – See chapter 3 | Operate for the description of changing the orientation and how to adjust parameters. NOTE – If you use the RTW USB Connect software and you switch the orientation of MM3 MusicMeter, the connection to MM3 has to be activated again. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.1 | Selectable views...
Seite 159
British IIa scale, with VU scale, Loudness bargraph Loudness bargraph vertical (M, vertical (M, S, I selectable), control S, I selectable), control keys for keys for Loudness Loudness Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.1 | Selectable views EN-39...
Seite 160
2 Numeric Solo Numeric (Full screen numerical display, selectable values) Keyboard (Keys for Loud- ness control) Loudness Numeric (selectable values), control keys for Loudness, fi lling the screen Manual | MM3 MusicMeter EN-40 4 | Displays | 4.1 | Selectable views...
Seite 161
Loudness Chart (Loudness over time), Loudness bargraph horizontal (M, S, I selectable), PPM (Stereo, 5.1) with TP60 scale (other scales selec- table), Loudness Numeric (selectable values), control keys for Loudness and Time for Chart Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.1 | Selectable views EN-41...
Seite 162
Loudness bargraph vertical cal (M, S, I selectable), control keys (M, S, I selectable), control keys for for Loudness and Time for Chart Loudness and Time for Chart Manual | MM3 MusicMeter EN-42 4 | Displays | 4.1 | Selectable views...
Seite 163
RTA (Real Time Analyzer), Loudness bargraph horizontal (M, S, I selecta- ble), PPM (Stereo, 5.1) with TP60 scale (other scales selectable), Loud- ness Numeric (selectable values), control keys for Loudness and Ref for Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.1 | Selectable views EN-43...
Seite 164
Loudness bargraph vertical (M, S, I ness bargraph vertical (M, S, I se- selectable), control keys for Loud- lectable), control keys for Loudness ness and Ref for RTA and Ref for RTA Manual | MM3 MusicMeter EN-44 4 | Displays | 4.1 | Selectable views...
Seite 165
(2-channel Stereo or 5.1-Surround bargraph display, selectable scale, if Stereo: MC selec- table) 2-channel or 6-channel PPM with TP60 scale (other scales selectable), fi lling the screen Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.1 | Selectable views EN-45...
Seite 166
PPM, Moving Coil instruments with two selectable scales are available: MC (2-channel) with British IIa sca- MC (2-channel) with VU scale, fi l- le, fi lling the screen ling the screen Manual | MM3 MusicMeter EN-46 4 | Displays | 4.1 | Selectable views...
Seite 168
MC (2-channel) with VU scale, le, Loudness bargraph horizontal Loudness bargraph horizontal (M, (M, S, I selectable), control keys for S, I selectable), control keys for Loudness Loudness Manual | MM3 MusicMeter EN-48 4 | Displays | 4.1 | Selectable views...
Seite 169
2 Numeric Solo Numeric Keyboard (Full screen numerical (Keys for Loud- display, selectable values) ness control) Loudness Numeric (selectable values), control keys for Loudness, fi lling the screen Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.1 | Selectable views EN-49...
Seite 170
Loudness Chart (Loudness over time), Loudness bargraph horizontal (M, S, I selectable), PPM vertical with TP60 scale (other scales selectable), Loudness Numeric (selectable values), control keys for Loudness and Time for Chart Manual | MM3 MusicMeter EN-50 4 | Displays | 4.1 | Selectable views...
Seite 171
(M, S, I selectable), tal (M, S, I selectable), control keys control keys for Loudness and for Loudness and Time for Chart Time for Chart Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.1 | Selectable views EN-51...
Seite 172
(Keys for Loud- Chart: Loudness over ness and Chart time) control) Loudness Chart (Loudness over time), control keys for Loudness and Time for Chart, fi lling the screen Manual | MM3 MusicMeter EN-52 4 | Displays | 4.1 | Selectable views...
Seite 173
RTA (Real Time Analyzer), Loudness bargraph horizontal (M, S, I selecta- ble), PPM vertical with TP60 scale (other scales selectable), Loudness Numeric (selectable values), control keys for Loudness and Ref for RTA Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.1 | Selectable views EN-53...
Seite 174
Loudness bargraph horizontal (M, (M, S, I selectable), control keys for S, I selectable), control keys for Loudness and Ref for RTA Loudness and Ref for RTA Manual | MM3 MusicMeter EN-54 4 | Displays | 4.1 | Selectable views...
Seite 175
Keyboard (Real Time Analyzer (Keys for RTA shows spectral content control) of input channels) RTA (Real Time Analyzer), control keys Ref for RTA, fi lling the screen Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.1 | Selectable views EN-55...
Seite 176
(Full screen 2-channel Stereo or 5.1 Surround bargraph display, selectable scales, if Stereo: MC selectable) 2-channel or 6-channel PPM horizontal with TP60 scale (other scales selectable), fi lling the screen Manual | MM3 MusicMeter EN-56 4 | Displays | 4.1 | Selectable views...
Seite 177
PPM, Moving Coil instruments with two selectable scales are available: Above: MC (2-channel) with British Below: MC (2-channel) with VU IIa scale, fi lling the screen scale, fi lling the screen Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.1 | Selectable views EN-57...
4.2 | Instruments The following instrument types, available with the MM3 MusicMeter to visualize individual aspects of the audio signals measured, have been combined in different ways and sizes to asure an optimized use of the display space. Therefore, in the combined views the instruments with large space re- quirements like Audio Vectorscope (VSC), Loudness Chart or Real Time Analyzer (RTA), are placed in the upper resp.
After its selection, the instrument will be displayed in the upper half of the screen. Parameter There are no adjustable parameters available for the Audio Vectorscope. In chapter 9 | Specifi cations you may fi nd the parameters set by factory. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.2 | Instruments EN-59...
I value into the green range. After its selection, the instrument will be displayed in the upper resp. left half of the screen. Manual | MM3 MusicMeter EN-60 4 | Displays | 4.2 | Instruments...
Seite 181
Adjust Parameters For the Chart instrument adjustable parameters are available in the setup menu. In chapter 9 | Specifi cations you may fi nd all parameters. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.2 | Instruments EN-61...
Seite 182
5. On RTA parameter menu page, again touch Confi rm. You will get back to the main menu. 6. Touch Store to transfer the changes to the system. The unit gets back to normal operation using the new settings. Manual | MM3 MusicMeter EN-62 4 | Displays | 4.2 | Instruments...
After its selection, the instrument will be displayed in the upper resp. left half of the screen. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.2 | Instruments EN-63...
Seite 184
Adjust Parameters For the RTA instrument adjustable parameters are available in the setup menu. In chapter 9 | Specifi cations you may fi nd all parameters. Manual | MM3 MusicMeter EN-64 4 | Displays | 4.2 | Instruments...
Seite 185
RTA reference preset. Touch Confi rm. You will get back to the main menu. 6. Touch Store to transfer the changes to the system. The unit gets back to normal operation using the new settings. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.2 | Instruments EN-65...
D/A converter. For codec processing, the EBU R128 recommends a maximum level of –3 dBTP. For all other applica- tions, it recommends a maximum level of –1 dBTP. Manual | MM3 MusicMeter EN-66 4 | Displays | 4.2 | Instruments...
Seite 187
Select Scales For the TP/PPM instrument selectable scales are available in the setup menu. In chapter 9 | Specifi cations you may fi nd more information. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.2 | Instruments EN-67...
Seite 188
Touch Confi rm. You will get back to the main menu. 5. Touch Store to transfer the changes to the system. The unit gets back to normal operation using the new settings. Manual | MM3 MusicMeter EN-68 4 | Displays | 4.2 | Instruments...
PPM, or VU modes. Depending on selected mode and standard, the L and R channels of a stereo signal will be displayed in two separate moving coil instruments (PPM, VU). Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.2 | Instruments EN-69...
Seite 190
Select Scale and Adjust Parameters For the MC instrument selectable scales and adjustable parameters are available in the setup menu. In chapter 9 | Specifi cations you may fi nd more information. Manual | MM3 MusicMeter EN-70 4 | Displays | 4.2 | Instruments...
Seite 191
Touch Confi rm. You will get back to the main menu. 7. Touch Store to transfer the changes to the system. The unit gets back to normal operation using the new settings. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.2 | Instruments EN-71...
For stereo sources, the L and R chan- nels are summed. For 5.1 sources, the fi ve main channels (5.0) are used for the measurement. Manual | MM3 MusicMeter EN-72 4 | Displays | 4.2 | Instruments...
Seite 193
„Integrated“ target level of this standard. Using EBU R128, it should read 0 LU on a relative scale or –23 LUFS on an absolute scale. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.2 | Instruments EN-73...
Seite 194
4. The Loudness 2 menu page appears. Select your favoured Loudness scale. Depending on the selected Loudness standard other scales than the pictured ones are available. Touch Confi rm. Manual | MM3 MusicMeter EN-74 4 | Displays | 4.2 | Instruments...
Seite 195
6. The Loudness 4 menu page appears. Touch Confi rm. You will get back to the main menu. 7. Touch Store to transfer the changes to the system. The unit gets back to normal operation using the new settings. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.2 | Instruments EN-75...
Current Shortterm value S Maximum True Peak value TPmax State of the measure- Maximum Momentary ments: value Mmax green: running Maximum Shortterm yellow: stopped value Smax red: exceeded Manual | MM3 MusicMeter EN-76 4 | Displays | 4.2 | Instruments...
Seite 197
I, LRA, TPmax, Mmax, or Smax values will be colored green, those of stopped measurements yellow. If values are ex- ceeding the upper limits, they will be colored red. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.2 | Instruments EN-77...
Seite 198
4. The Loudness 2 menu page appears. Select your favoured Loudness scale. Depending on the selected Loudness standard other scales than the pictured ones are available. Touch Confi rm. Manual | MM3 MusicMeter EN-78 4 | Displays | 4.2 | Instruments...
Seite 199
Touch Confi rm. You will get back to the main menu. 7. Touch Store to transfer the changes to the system. The unit gets back to normal operation using the new settings. Manual | MM3 MusicMeter 4 | Displays | 4.2 | Instruments EN-79...
Loudness measurements, the time range of the Chart, and the RTA reference can be controlled this way. Manual | MM3 MusicMeter EN-80 4 | Displays | 4.2 | Instruments...
(input level, dBu/0 dBFS relation) of MM3 MusicMeter can be ad- apted to local requirements by software. The physical calibration adjusted at RTW (see 7 | Calibration chapter) shall be unchanged not to lose the absolute dBu referencing. 5.1 | Input level...
0 dBFS display when using a digital scale will be set. Using a reference level setting of 15 dBu/0 dBFS on MM3 MusicMeter means that an input level of +6 dBu reads –9 dBFS on a TP60 scale for example. The relation can be adjusted in steps of 0.1 dBu.
Seite 203
6. Touch Confi rm to get back to the main menu. 7. Touch Store to transfer the changes to the system. The unit gets back to normal operation using the new settings. Manual | MM3 MusicMeter 5 | Reference Level Adjust | 5.3 | Change References EN-83...
6 | Factory Reset The Factory Reset option is used to reset MM3 MusicMeter to the main settings made by factory. The unit starts with the initial requests about area and favoured input domain. Language, TP or PPM scale, loudness standard, and reference level of an analog source will be set.
Seite 206
5. The initial Domain selection menu page is displayed. Select your fa- voured input domain. MM3 MusicMeter overtakes the correspondings settings being valid for this domain (scales, references). 6. MM3 MusicMeter displays the info screen about operating and will be ready for operation after a few seconds. Manual | MM3 MusicMeter...
For most german speaking countries this is +6 dBu for 0 dB display on a PPM DIN5 scale. MM3 MusicMeter has been calibrated at RTW to match this standard. The software will automatically adjust the reference level according to the chosen country during initial boot up.
Seite 208
2. The menu page with information about to proceed the factory reset appears. Touch Factory reset. 3. MM3 MusicMeter reboots and displays the area selection menu. Touch the key for the german language countries (fi rst key). 4. The initial Domain selection menu page appears. Touch Analog RCA.
MM3 MusicMeter is connected to a computer just like a USB drive. You can directly download the update fi le to the MM3 drive and store it there. After download a simple touch of the update key unmounts the unit correctly from the computer system and starts the update process.
Seite 210
USB Micro-B USB-A 1.5 m 1. If not proceeded yet, connect MM3 MusicMeter to a computer with internet connection using the delivered USB connecting cable. Manual | MM3 MusicMeter EN-90 8 | Update...
Seite 211
2. Touch and hold the screen for more than 2 seconds. The Main menu appears. 3. Touch the System parameter option. 4. The menu page with the system parameters appears. Touch System update. Manual | MM3 MusicMeter 8 | Update EN-91...
Seite 212
5. MM3 MusicMeter will be recognized by the computer system as a USB drive (MM3). As soon as the unit has been detected, the System up- date menu page appears displaying notes about how to proceed. 6. Access members area of the RTW web site (https://www.rtw.com/en/ support/manuals-software.html).
Seite 213
“rtw-tm3-fw-n-nn.bin” fi le type directly to the MM3 USB drive. 9. As soon as the fi le has been completely stored on the MM3 USB drive touch Update. 10. MM3 MusicMeter will be correctly unmounted from the computer sys- tem, rebootet, and the update process initialized.
• Monitoring and metering at the same time. • No need to defi ne MM3 MusicMeter as standard audio output device in the computer system. • Remote control of et. al. start/stop/reset functions of the directly con- nected MM3 MusicMeter via plug-in.
Seite 215
The RTW USB Connect software is available for most of the common plug-in formats as well as stand-alone application for Mac® and Win- dows® systems. You can download the software and the USB audio driver required for Windows® systems from the RTW USB Connect product site or from the “PC Software/RTW USB Connect”...
Seite 216
To confi gure USB Connect and MM3 MusicMeter for combined use, please proceed as follows: 1. Connect MM3 MusicMeter to a computer using the delivered USB connecting cable. Manual | MM3 MusicMeter EN-96 9 | USB Connect...
Seite 217
Install RTW Primus USB audio driver 3. If not done yet, install the RTW Primus Audio Driver including the RTW TM3 Primus Control Panel on Windows® systems as descri- bed in Use of USB Audio Signals section of chapter 2 | Installation.
Seite 218
MM3 MusicMeter operation with plug-in and DAW: 5. Defi ne a Stereo or 5.1 track in your DAW. 6. Insert the RTW USB Connect plug-in into the track being measured. Manual | MM3 MusicMeter EN-98 9 | USB Connect...
Seite 219
7. The RTW USB Connect plug-in is displayed on the screen, and DAW and MM3 MusicMeter will be connected. 8. The left symbol displays the state of the connection to MM3 Music- Meter. Click to the symbol to activate the routing of the audio signal to MM3 MusicMeter.
Seite 220
MM3 MusicMeter operation with stand-alone application: 5. Access the preferences of your sound card and activate the Loopback function. 6. Asure, that this sound card is defi ned as standard audio output de- vice. Manual | MM3 MusicMeter EN-100 9 | USB Connect...
Seite 221
7. Run the RTW USB Connect stand-alone application. 8. Click the gear wheel to open the menu with the settings. The Audio tab with the Audio Setup menu is displayed. 9. Select the audio device type, the device, and at least 2 active input channels.
Seite 222
Manual | MM3 MusicMeter EN-102 9 | USB Connect...
Seite 223
12. The left symbol displays the state of the connection to MM3 Music- Meter. Click to the symbol to activate the routing of the audio signal to MM3 MusicMeter. The meaning of the symbols in detail No connection to MM3 MusicMeter...
• 2-channel Stereo downmix of the 5.1 Surround USB audio signal • USB hybrid function: Simultaneous monitoring and metering, and additional remote control of Start/Stop/ Reset function with RTW USB Connect software (Plug- in, Stand-alone) Manual | MM3 MusicMeter EN-104...
Seite 225
Impedance: > 10 k NOTE – Please read the manual before adjustment changes are performed. The unit has been calibrated at RTW. All above mentioned analog references will change, when modifying the input sensitivity. Digital Inputs/Outputs 1 digital S/PDIF input, RCA-F, unbalanced, permanently terminated with 75 ...
Seite 226
• “6” on BR IIa scale • +6 dB on SMPTE24 scale • 0 dB on NHK scale Integration time: acc. to standard: Sample (TP60), 20 ms (BR IIa), 10 ms (all others) Manual | MM3 MusicMeter EN-106 10 | Specifi cations...
Seite 227
- Scale analog: VU (–20 to +3 dB) - Scale digital: VU Digital (–20 to + 3 dB) - Lead: 0 dB, adjustable from 0 to 10 dB in steps of 1 dB Manual | MM3 MusicMeter 10 | Specifi cations EN-107...
Seite 228
M Integration time: 400 ms (SQR) S Integration Time: I Silence Gate: –70.0 LUFS I Relative Gate: –10.0 LU I Tolerance Range: ±1 LU Over Sensitivity –1 dBFS Over hold time: Manual | MM3 MusicMeter EN-108 10 | Specifi cations...
Seite 229
M Integration time: 400 ms (SQR) S Integration Time: I Silence Gate: –70.0 LKFS I Relative Gate: –10.0 LU I Tolerance Range: ±0 LU Over Sensitivity –1 dBFS Over hold time: Manual | MM3 MusicMeter 10 | Specifi cations EN-109...
Seite 230
M Integration time: 400 ms (SQR) S Integration Time: I Silence Gate: –70.0 LKFS I Relative Gate: –10.0 LU I Tolerance Range: ±2 LU Over Sensitivity –2 dBFS Over hold time: Manual | MM3 MusicMeter EN-110 10 | Specifi cations...
Seite 231
–0.0 LU; tolerance below the Target Level, adjustable from 0 to –6 LU in steps of 0.5 LU Upper tolerance: 0.0 LU; tolerance above the Target Level, adjustable from 0 to 6 LU in steps of 0.5 LU Manual | MM3 MusicMeter 10 | Specifi cations EN-111...
Seite 232
4 s, 2 s, off Measuring range: 45 dB max. Resolution: 3, 6, 9 dB Reference: 0.0 dB; adjustable from 0.0 to 21.0 dB in steps of 1 dB Integration time (ballistics): Fast Manual | MM3 MusicMeter EN-112 10 | Specifi cations...
Seite 233
• USB mains adapter, manual Order no.: MM3 Music Accessory USB-Driver: USB-Driver-Software to run MM3 MusicMeter in USB audio input mode also on Windows® systems. Installer available for download at Audio Monitors/MM3 MusicMe- ter section of members area on our website: https://www.
11 | EC Conformity EC Declaration of Conformity | Directive 2004/108/EG and 2006/95/EG We, RTW GmbH & Co.KG, Am Wassermann 25, 50829 Köln, Germany, declare under sole responsibility that the products of the RTW TouchMonitor TM3-Primus and MM3 MusicMeter meet the intend of the Directive 2004/108/EG and Directive 2006/95/EG .
12 | RoHS Conformity RoHS Declaration of Conformity for TM3-Primus | Directive 2011/65/EU We, RTW GmbH & Co.KG, Am Wassermann 25, 50829 Köln, Germany, declare under sole responsibility that the product RTW TouchMonitor TM3-Primus and MM3 MusicMeter consisting of the components: •...
In addition to the hardware the RTW MM3 MusicMeter product includes a software package for which a variety of licenses apply: A. Software produced by RTW GmbH & Co.KG, which may only be used for the pro- per operation of the product as described in the documentation (application, DSP programs, boot loader).
Seite 237
• Mac OS X is trademark of Apple Inc., registered in the U. S. and other countries. • Qt® and the Qt logo is a registered trade mark of Digia plc and/or its subsidiaries and is used pursuant to a license from Digia plc and/or its subsidiaries. Manual | MM3 MusicMeter 13 | Licenses EN-117...