Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Switch ON MW-A101 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
• Entnehmen Sie auch den Drehteller und
den Rollring, um darunter befindlichen
Schmutz zu entfernen.
• Entfernen Sie alle Nahrungsmittelreste.
• Reinigen Sie das Sichtfenster von beiden
Seiten sowie die Türdichtung und die
Dichtfläche mit einem leicht angefeuch-
teten Tuch.
• Trocknen Sie das Gerät anschließend
sorgfältig ab.
Tipp:
Um unangenehme Gerüche zu entfernen,
können Sie eine Tasse Wasser mit etwas
Saft und der Schale einer Zitrone in eine
mikrowellengeeignete Schüssel geben und
alles ca. 5 Minuten im Gerät kochen lassen.
Wischen Sie das Gerät anschließend mit
einem Tuch aus und trocknen Sie es sorg-
fältig.
Drehteller und Rollring reinigen
(Bild
7
)
• Reinigen Sie den Drehteller und den Roll-
ring mit warmem Wasser und etwas Spül-
mittel.
• Spülen Sie die Teile anschließend unter
fließendem Wasser ab und trocknen Sie
sie danach sorgfältig.
• Setzen Sie den Rollring wieder in das Ge-
rät ein, indem Sie ihn vorsichtig von oben
in die dafür vorgesehene Öffnung gleiten
lassen. Dabei den Rollring etwas hin und
her drehen, bis er ganz in seine Aufnahme
gleitet.
• Legen Sie den Drehteller auf den Rollring.
Achten Sie dabei auf die korrekte Positio-
nierung des Drehtellers.
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Die Produktverpackung besteht aus recy-
clingfähigen Materialien. Entsorgen Sie
die Verpackungsmaterialien entsprechend
ihrer Kennzeichnung bei den öffentlichen
Sammelstellen bzw. gemäß den landesspe-
zifischen Vorgaben.
Altgerät entsorgen
Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr
verwenden wollen, geben Sie es bei
einer öffentlichen Sammelstelle für
Elektroaltgeräte kostenlos ab. Elektroaltge-
räte dürfen in keinem Fall in die Restabfall-
tonnen gegeben werden (siehe Symbol).
Weitere Entsorgungshinweise
Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück,
dass seine spätere Wiederverwendung
oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird.
Elektroaltgeräte können Schadstoffe ent-
halten. Bei falschem Umgang oder Be-
schädigung des Gerätes können diese bei
der späteren Verwertung des Gerätes zu
Gesundheitsschäden oder Gewässer- und
Bodenverunreinigungen führen.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis