Gerät leeren (Bild
Vorsicht!
Verbrennungsgefahr durch Sie-
deverzug beim Erwärmen von
Flüssigkeiten!
schon bei geringer Erschütterung
des Behälters heftig überkochen
oder verspritzen. Seien Sie beim
Entnehmen des Behälters vor-
sichtig.
Vorsicht!
Verbrennungsgefahr durch heiße
Teile! Die Temperatur des Nah-
rungsmittels erhitzt auch den Be-
hälter. Verwenden Sie stets Topf-
lappen oder Ofenhandschuhe.
Sobald die eingestellte Zeit abgelaufen ist,
ertönt ein Signal und das Gerät schaltet
sich selbsttätig ab.
• Wenn Sie die Zubereitung vorzeitig been-
den möchten, drehen Sie die Zeitschalt-
uhr auf die Position „0".
• Lassen Sie das Gericht noch einige Mi-
nuten im abgeschalteten Gerät stehen,
damit sich die Wärme im Lebensmittel
gleichmäßig verteilt.
• Öffnen Sie die Tür, indem Sie am Türgriff
ziehen.
• Entnehmen Sie den Behälter vorsichtig
und stellen Sie ihn auf eine hitzebestän-
dige Fläche.
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den
Netzstecker.
10
)
6
Diese
können
Reinigen und Pflegen
Warnung!
Stromschlaggefahr durch Nässe!
Das Gerät
- nicht in Wasser tauchen;
- nicht unter fließendes Wasser
halten;
- nicht im Geschirrspüler reinigen.
Achtung!
- Verwenden Sie weder Scheuerschwämme
noch scheuernde Reinigungsmittel, damit
die Oberfläche des Gerätes nicht beschä-
digt wird.
- Verwenden Sie keine Backofensprays.
Diese können das Gerät beschädigen.
Vor dem ersten Gebrauch
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen das
Gerät und das Zubehör gründlich gereinigt
werden.
• Reinigen Sie vor der ersten Nutzung alle
Oberflächen und den Innenraum des Ge-
rätes nur mit einem leicht angefeuchte-
ten Tuch.
• Reinigen Sie den Drehteller und den Roll-
ring mit warmem Wasser und etwas Spül-
mittel.
• Trocknen Sie anschließend alle Teile sorg-
fältig ab.
Gerät reinigen
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls voll-
ständig abkühlen.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
leicht angefeuchteten Tuch.