Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EdilKamin KIKKA PLUS Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 113

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 98
EINSCHALTEN
Mit dem Ofen auf Stand-by (nachdem man überprüft hat, dass
der Tiegel sauber ist), wird durch Drücken der Taste
Einschalt- bzw. Anzündprozedur gestartet. Auf dem Display
erscheint die Aufschrift "AC" (Start der Verbrennung); nach
dem Ablauf einiger Kontrollzyklen und nachdem die Pellets
gezündet haben, ist auf dem Display die Aufschrift "AR" zu
sehen (Einschalten Heizen). Diese Phase dauert einige Minu-
ten; sie sorgt dafür, dass die Anzündphase korrekt beendet und
der Wärmetauscher des Ofens aufgewärmt wird. Nachdem
einige Minuten verstrichen sind, geht der Ofen zur Heizpha-
se über und auf die Display erscheint die Aufschrift "PH".
Anschließend wird in der Betriebsphase die ausgewählte
Leistungsstufe angezeigt, wenn der Ofen auf Handbetrieb steht
bzw. die Temperatur im Automatikbetrieb.
AUSSCHALTEN
Beim Betätigen der Taste
Ausschaltphase, die folgendes vorsieht:
• Das Herabfallen der Pellets wird unterbrochen
• Aufbrennen der im Tiegel vorhandenen Pellets, der Rau-
chabzugsventilator bleibt aktiv (10 Minuten)
• Abkühlen des Ofenkorpus, der Ventilator bleibt weiterhin
aktiv (10 Minuten)
• Die Anzeige "OFF" auf dem Display, gemeinsam mit den Mi-
nuten, die noch bis zum Ende des Ausschaltvorgangs bleiben
Während der Ausschaltphase ist es nicht möglich den Ofen er-
neut einzuschalten; nach Beendigung der Ausschaltphase geht
das System automatisch auf Stand-by über (auf dem Display
erscheint die Aufschrift OFF gemeinsam mit der eingestellten
Leistungsstufe, wenn sich der Ofen im Handbetrieb befi ndet
bzw. die Aufschrift OFF und die eingestellte Temperatur im
Automatikbetrieb).
HANDBETRIEB
In der manuellen Betriebsart d.h. im HANDBETRIEB wird die
Leistungsstufe eingestellt, mit welcher der Ofen arbeiten soll,
unabhängig von der im Ofenaufstellungsraum herrschenden
Raumtemperatur. Um die Betriebsart HANDBETRIEB
auszuwählen, die Set Taste
z.B. "P2" einstellen (Leistungsstufe 2). Die Leistungsstufe
kann durch Drücken der entsprechenden Taste
verringert werden
.
AUTOMATIKBETRIEB
Im AUTOMATIKBETRIEB wird die Raumtemperatur einge-
stellt, die man im Ofenaufstellungsraum erreichen möchte.
Der Ofen moduliert selbstständig die Leistungsstufen und zwar
in Funktion der Differenz, die zwischen der gewünschten (auf
dem Display eingestellten) Temperatur und der Temperatur
herrscht, die vom Fühler im Raum gemessen wird; beim Errei-
chen der gewünschten Temperatur geht der Ofen aufs Mini-
mum über und zwar auf Leistungsstufe 1. Um die Betriebsart
AUTOMATIKBETRIEB auszuwählen, die Set Taste
cken und auf dem Display z.B. 20°C einstellen.
Die Temperatur kann durch Drücken der entsprechenden Taste
erhöht oder verringert werden
Während des AUTOMATIKBETRIEBS erscheint auf dem
Display abwechselnd die gewünschte Temperatur und die vom
System automatisch gewählte Leistungsstufe.
KLIMA KOMFORT FUNKTION
Diese Funktion eignet sich für Ofeninstallationen in kleinen
Räumen oder beim Wechsel der Jahreszeiten, wo ein Betrieb
auch auf minimaler Leistungsstufe auf jeden Fall eine zu hohe
Erwärmung bringt. Diese Funktion wird vom Ofen automatisch
gehandhabt und schaltet den Ofen aus, wenn die gewünschte
GEBRAUCHSANWEISUNG
die
startet der laufende Ofen die
drücken und auf dem Display
erhöht oder
drü-
.
Raumtemperatur überschritten wird. Auf dem Display erscheint
die Aufschrift "CC OF " und gibt die Minuten an, die noch bis
zum Ausschalten verbleiben. Sinkt die Raumtemperatur unter
den eingestellten Sollwert, schaltet sich der Ofen automatisch
wieder ein. Beim ersten Anzünden eventuell das technische
Kundendienstcenter um eine Aktivierung dieser Funktion bitten.
FUNKTION DER FERNAKTIVIERUNG
(Ausgang AUX)
Mit Hilfe eines eigens dafür vorgesehenen optionellen Verbin-
dungskabels (Cod. 640560) ist es möglich den Ofen durch eine
entfernt liegende Vorrichtung einzuschalten/auszuschalten wie
z.B.: einen telefonischen GSM Aktivator, ein Raumthermostat,
eine von einer Domotik-Anlage kommende Zustimmung, oder
auf jeden Fall eine Vorrichtung mit sauberem Kontakt, die
folgende Logik aufweist:
Kontakt offen = Ofen aus
Kontakt geschlossen = Ofen ein
Aktivierung und Deaktivierung erfolgen mit 10" Verzögerung
nach Übermittlung des letzten Befehls.
Sollte der Ausgang zur Fernaktivierung angeschlossen worden sein,
ist es aber auf jeden Fall immer möglich den Ofen von der Bedien-
tafel aus ein- und auszuschalten; der Ofen führt immer den zuletzt
erhaltenen Befehl aus, egal ob Einschalten oder Ausschalten.
REGULIERUNG DER GEBLÄSE
Sollte ein Warmluftkanalisierungsset installiert worden sein,
wird der technische Kundendienst dafür sorgen, dass das Menü
zur Auswahl der Gebläsemodalität aktiviert wird.
Drückt man die Taste SET 2" lang, hat man Zugang zum Menü
zur Auswahl der Gebläsesart, mit den Tasten
man die folgenden Betriebsarten einstellen:
"Fron": bei dieser Einstellung ist einzig und allein das frontale
Gebläse des Ofens aktiv
"Cana": mit dieser Einstellung aktiviert man das kanalisierte
Gebläse des Ofens.
Ein eigens dafür vorgesehenes Programm verwaltet die
Funktionsweise des Gebläses (bzw. der Lüftung) in Funktion
der vom Ofen.
"Fr Ca": mit dieser Einstellung sind beide Gebläsearten aktiv,
die frontale und die kanalisierte.
Ein eigens dafür vorgesehenes Programm verwaltet die
Funktionsweise des Gebläses bzw. der Lüftung in Funktion der
vom Ofen produzierten Wärmeleistung.
Der Frontventilator moduliert die eigene Leistungsstufe auf der
Basis der Leistungsstufe des Ofen (sowohl im Automatik als
auch im Manuellen Betrieb).
SETC (SET Kanalisierung): die Taste SET für 5" gedrückt
halten; durch die Tasten +/- können die Menus TS, PA, SETC
und PROG gewählt werden; mit der Taste SET die Option SETC
bestätigen um Zugang zu den drei folgenden Betriebweisen der
Kanalisierung zu haben:
- OFF: Kanalisierung ist ausgeschaltet.
- AUTO: Die Leistungsstufe der Kanalisierung verändert sich
automatisch auf der Basis der Leistungsstufe des Ofen.
- CA 10...99: Die Leistungsstufe der Kanalisierung kann manuell
zwischen 10% und 99% durch die Tasten +/- geändert werden.
Mit der Taste ESC wird die Einstellung gespeichert.
SICHERHEIT FUNKTION: Um immer eine korrekte
Abkühlung des Ofen sicherzustellen, im Fall dass im Menu AIR
die Funktion CANA (nur Kanalisierung) gewählt wird, wird es
nachträglich nicht möglich sein SETC auf OFF zu setzen.
KANALISIERUNG THERMOSTAT: es besteht die Mögli-
chkeit die Temperatur des Kanalisierten Raum einzustellen,
durch die Verwendung von ein besonderen Thermostat der den
Kanalisierungsventilator beziehend auf der eingegebene Tempe-
ratur, aktivieren und deaktivieren wird; für weitere Informatio-
nen wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst.
- 113
- 113
-
-
kann

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis