INSTALLATION
WARMWASSERANSCHLUSS
Setzen Sie zuerst den Trinkwasserspeicher unter Druck,
bevor Sie den Heizkreis füllen.
Der HeatMaster® kann direkt an den Brauchwasserkreis angeschlossen
werden.
Spülen Sie die Anlage, bevor Sie den Brauchwasserkreis anschließen.
Die Anlage muss über eine zugelassene Sicherheitsgruppe bestehend
aus einem Sicherheitsventil mit 7 bar, einem Rückschlagventil und
einem Absperrventil verfügen.
Während der Aufheizung dehnt sich das Brauchwasser aus, und der
Druck steigt. Sobald der Druck die Einstellung des Sicherheitsventils
übersteigt, öffnet dieses, um eine kleine Menge Wasser abzulassen.
Der Einsatz eines Ausdehnungsgefäßes für Brauchwasser (min. 2 Liter)
verhindert dieses Phänomen und verringert Druckstöße.
Das Warmwasser kann Temperaturen von über 60 °C
erreichen. Es besteht Verbrühungsgefahr.
Aus diesem Grund empfiehlt sich, unmittelbar nach dem
Gerät, der Einbau eines thermostatischen Mischventils.
Beim Schließen von eventuell in der Brauchwasseranlage
vorhandenen
Absperrhähnen
Druckschwankungen kommen. Um dies zu verhindern,
sollte ein Ausdehnungsgefäß zum Ausgleich von
Druckstößen eingebaut werden.
Wenn
die
Gefahr
Warmwasserkreislauf besteht (Installation auf dem Dach
eines Gebäudes), muss in der Kaltwasserzufuhr zwingend
ein Rückschlagventil installiert werden.
3
1
2
4
5
9
1. Absperrhahn
2. Rückschlagventil
3. Druckminderer
4. Brauchwasserkreis Sicherheitsventil (7 bar)
5. Zirkulationspumpe (wenn installiert)
7. Thermostatisches Mischventil
8. Zapfstelle
9. Entleerungshahn
10. Absperrhahn für die Reinigung
11. Temperatur-/Druck- Sicherheitsventil (nur Großbritannien)
664Y6100 • B
kann
es
zu
eines
Unterdrucks
im
6
2
8
7
10
11
DE • 20
ANSCHLUSSBEISPIEL BEI PARALLELANSCHLUSS
Empfohlen für Anwendungen mit hoher Dauerleistung.
ANSCHLUSSBEISPIEL BEI REIHENANSCHLUSS
Zu empfehlen bei Hochtemperaturanwendungen mit maximal 3
Geräten.
ANSCHLUSSBEISPIEL FÜR HEIZUNG + SPEICHERUNG
Empfohlen für Anwendungen mit hohem Spitzenbedarf.
HeatMaster® 71 - 101 - 201