Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ACV HeatMaster 71 Installations-, Bedienungsund Wartungsanleitung

Gaskessel

Werbung

INSTALLATIONS-, BEDIENUNGS-
UND WARTUNGSANLEITUNG
HeatMaster® 71 - 101 - 201
HeatMaster
DE • 1
®
71
101
201
664Y6100 • B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ACV HeatMaster 71

  • Seite 1 INSTALLATIONS-, BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG HeatMaster ® DE • 1 HeatMaster® 71 - 101 - 201 664Y6100 • B...
  • Seite 2 664Y4900 - Rev E - Delta Pro S -Pro Pack, Installation, Operation and Maintenance Instructions  664Y6100 - Rev B - HeatMaster 71 - 101 - 201 (V13), Installation, Operation and Maintenance Instructions  664Y6300 - Rev B - HeatMaster 200N, Installation, Operation and Maintenance Instructions ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Leistungen Warmwasser *** www.acv.com Gas Kategorien Maximale Betriebsbedingungen Aufstellraum Abgasanschluss Abgasanschluss Typ C Abgassystem Eigenschaften BRENNER EIGENSCHAFTEN Premix -Gasbrenner ACV BG 2000-M Brennereinstellung INSTALLATION Verpackungsinhalt - HeatMaster® 71 - 101 Vorbereitung des Kessels Verpackungsinhalt - HeatMaster® 201 Warmwasseranschluss Heizungsanschlüsse Gasanschluss ZERTIFIZIERUNG Die Geräte sind in Übereinstimmung mit den einschlägigen Normen der verschiedenen Länder (EU- Richtlinie 92/42/EEC, “Wirkungsgrad”,...
  • Seite 4: Warnhinweise

    Installateur bzw. eine autorisierte Wartungsfirma durchgeführt werden. • Verständigen Sie bei Störungen den Installateur. • Trotz der strengen Qualitätsnormen von ACV bei der Herstellung, der Kontrolle und dem Transport der Geräte sind Fehler möglich. Bitte melden Sie derartige Fehler unverzüglich dem autorisierten Installateur •...
  • Seite 5: Benutzerhandbuch

    BENUTZERHANDBUCH KESSELNUTZUNG Es ist wichtig den Brenner einmal im Jahr warten zu lassen dur einen qualifizierten Techniker. Wenn der Kessel einer hohen Beanspruchung unterliegt, ist es empfehlenswert den Kessel mehr als einmal im Jahr warten zu lassen - ziehen Sie hierzu Ihren Servicetechniker zu rate. Start des Brenners: Bei normalen Betrieb startet der Brenner automatisch, sobald die Kesseltemperatur unter den eingestellten Sollwert sinkt und schaltet wieder ab, sobald dieser Wert erreicht ist.
  • Seite 6: Parametereinstellung

    BENUTZERHANDBUCH PARAMETEREINSTELLUNG • Einstellung der Brauchwassertemperatur: • Ein- oder Ausschalten des Heizungsmodus: (Warmwassertemperatur) (Heizung) Drücken Sie einmal die Taste „Mode“: Im Display erscheint „PARA“. Drücken Sie einmal die Taste „Mode“: Im Display erscheint „PARA“. Drücken Sie die Taste „Step“: Auf der ersten Stelle im Display wird Drücken Sie drei Mal die Taste „Step“: Auf der ersten Stelle im Display wird eine 3 angezeigt und die letzten beiden Stellen eine 1 angezeigt und die letzten beiden Stellen zeigen die aktuell...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG Beschreibung HeatMaster® 71 / 101 22. Dichtung für Abgasstutzen 23. Druckbefestigung für die Ummantelung 1. Automatischer Entlüfter 2. Kaltwasser Eingang A. Vorlauffühler NTC 1 3. Tauchhülse B. Rücklauffühler NTC 2 4. PU-Hartschaumisolierung C. Brauchwasserfühler NTC 3 5. Frontverkleidung D. Wassermangelsicherung 6.
  • Seite 8 GERÄTEBESCHREIBUNG Beschreibung HeatMaster® 201 12. Edelstahl-Tauchhülse mit Brauchwasserfühler NTC 3 13. Brauchwasseranschluss 1. Reduzierstück Schornsteinanschluss mit horizontalem Ausgang 14. Warmwasseranschluß (vertikaler Ausgang optional) 15. Füllventil Trinkwasser optional 2. Kaltwasserranschluss 16. Füllventil Heizung optional 3. NTC-Fühler 1 und 2 Heizkreis 17. Primärseitiges Ausdehnungsgefäß (4x) 4.
  • Seite 9: Technische Eigenschaften

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN HeatMaster® 71 / 101 Leergewicht HeatMaster® 71 Leergewicht HeatMaster® 101 HeatMaster® 201 Drained weight 1020 1295 HeatMaster® 201 DE • 8 664Y6100 • B HeatMaster® 71 - 101 - 201...
  • Seite 10: Abstände

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABSTÄNDE Empfohlen Minimal A (mm) B (mm) C (mm) D (mm) E (mm) F (mm) DE • 9 HeatMaster® 71 - 101 - 201 664Y6100 • B...
  • Seite 11: Elektrische Eigenschaften

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN HeatMaster® 71 HeatMaster® 101 HeatMaster® 201 Versorgungsspannung Netzfrequenz elektrische Leistung Absicherung IP Schutzklasse IP30 IP30 IP30 Schaltplan HeatMaster® 71 / 101 11. 7-poliger Brenneranschluss 1. 230 Volt Netzanschluss 12. 4-poliger Brenneranschluss 2. 230 Volt-Ausgang für Modul AM3-11 (optional) 13.
  • Seite 12 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Schaltplan HeatMaster® 201 17. Umwälzpumpe 18. Umwälzpumpe 1. Hauptschalter 19. Speicherladepumpe Boosterfunktion 2. Modul AM3-11 20. Motorbetriebenes 4-Wege-Ventil 3. Modul AM3-2 21. Alarmkontakt 4. MCBA Reglers 22. Kontakt für externes Gasventil/Brennerbetrieb 5. 24 Volt Transformator 23. Steuerkontakt im Modus Brauchwasserbereitung 6.
  • Seite 13: Verbrennungseigenschaften

    Die Warmwassertemperatur kann am Kessel auf 90 °C eingestellt werden. Jedoch muss diese Temperatur am Kesselausgang den entsprechenden örtlichen Normen und Vorschriften entsprechen. (z.B. in Belgien darf die maximale Temperatur am Kesselausgang 75°C für Kessel bis 70KW betragen). Für spezielle Anwendungen kontaktieren Sie bitte ACV. DE • 12 664Y6100 •...
  • Seite 14: Gas Kategorien

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN GAS KATEGORIEN AT - CH - CY - CZ - DK - EE - ES - GB Erdgas Kategories LU - PL - RO GR - HR - IE - IT - LT - LV - NO - PT RO - SE - SI - SK - TR I 2E(S)B * [G20] 20 mbar –...
  • Seite 15: Aufstellraum

    Dachdurchführung Max. Druckverluste (Pa) Diese Tabelle basiert auf die von ACV empfohlenen Produkte und kann nicht verallgemeinert werden Im Falle eines konzentrischen Rohrsystems, ist die Länge des Abgassystems auf 6m begrenzt. Im Falle eines parallelen Rohrsystems, ist die Länge des Abgassystems auf 12m begrenzt.
  • Seite 16: Abgassystem Eigenschaften

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABGASSYSTEM EIGENSCHAFTEN HeatMaster® 71 HeatMaster® 101 HeatMaster® 201 Volumen der Brennkammer 0,068 0,068 0,140 Abgasmassenstrom - [G20/G25] kg/h Abgasmassenstrom - [G31] kg/h Ø Absgassystem °C Netto-Temperatur ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ B23P ✔ ✔ ✔ ✔ C33(x) ✔...
  • Seite 17: Brenner Eigenschaften

    BRENNER EIGENSCHAFTEN PREMIX -GASBRENNER Dieses Prinzip garantiert einen geräuscharmen und völlig sicheren Betrieb: ACV BG 2000-M BESCHREIBUNG • Wenn es zu einem Luftmangel kommt, fällt der Unterdruck im Ven- Die Brennerleistung wird kontinuierlich je nach Bedarf ange- turiventil, der Gasdurchsatz verringert sich entsprechend, die Flamme passt.
  • Seite 18: Brennereinstellung

    BRENNER EIGENSCHAFTEN 1. Brennerlanze 2. Ionisations- und Zündelektrode 3. Gasventil 4. Gasanschluss 5. Flammenschauloch 6. Ventilator 7. Venturiventil BG 2000-M/71 BG 2000-M/101 BG 2000-M/201 BRENNEREINSTELLUNG Bei Betrieb des Brenners mit voller Leistung muss der CO2-Wert Die BG 2000-M Brenner sind werkseitig auf Erdgas zwischen 8,8% und 9,2% (Erdgas) oder zwischen 10,5% und voreingestellt.
  • Seite 19: Installation

    INSTALLATION VERPACKUNGSINHALT - HEATMASTER® 71 - 101 Die Geräte werden vollständig geprüft und auf einer Holzpalette mit stoßsicheren Kanten in Schrumpffolie verpackt, geliefert . Bitte entfernen Sie nach der Anlieferung die Verpackung und kontrollieren Sie die Geräte auf Transportschäden. Inhalt •...
  • Seite 20: Verpackungsinhalt - Heatmaster® 201

    INSTALLATION VERPACKUNGSINHALT - HEATMASTER® 201 Der Lieferumfang besteht aus 4 Einzelstücken, vollständig geprüft, in einer Holzverkleidung mit stoßsicheren Kanten und Schrumpffolie verpackt. Bitte entfernen Sie nach der Anlieferung die Verpackung und kontrollieren Sie die Geräte auf Transportschäden. Paket Nr 1 - [ 516 kg ] Paket Nr 2 - [ 103 kg ] •...
  • Seite 21: Warmwasseranschluss

    INSTALLATION WARMWASSERANSCHLUSS ANSCHLUSSBEISPIEL BEI PARALLELANSCHLUSS Empfohlen für Anwendungen mit hoher Dauerleistung. Setzen Sie zuerst den Trinkwasserspeicher unter Druck, bevor Sie den Heizkreis füllen. Der HeatMaster® kann direkt an den Brauchwasserkreis angeschlossen werden. Spülen Sie die Anlage, bevor Sie den Brauchwasserkreis anschließen. Die Anlage muss über eine zugelassene Sicherheitsgruppe bestehend aus einem Sicherheitsventil mit 7 bar, einem Rückschlagventil und einem Absperrventil verfügen.
  • Seite 22: Heizungsanschlüsse

    INSTALLATION HEIZUNGSANSCHLÜSSE Setzen Sie zuerst den Trinkwasserspeicher unter Druck, bevor Sie den Heizkreis füllen. Auf der Rückseite des befinden sich zwei Müffen für den Anschluss eines Zentralheizungs- Kreislaufs. Durch die Kopplung mit einem Heizungskreis kann Leistung Brauchwasserbereitung beeinträchtigt werden. AUSDEHNUNGSGEFÄSS Die HeatMaster®...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME FÜLLEN DES BRAUCHWASSER- UND INBETRIEBNAHME DES KESSELS HEIZKREISLAUFS INBETRIEBNAHME DES BRENNERS 1. Schalten Sie den Kessel ein “ON” und den Sommer/Winter Schalter auf das ” ”. symbol. WICHTIG Der Brauchwasserbereiter muss unter Druck stehen, 2. Drehen Sie das Kesselthermostat im Uhrzeigersinn um eine bevor der Heizkreis gefüllt wird.
  • Seite 24: Wartung

    WARTUNG JÄHRLICHE WARTUNG ACV empfiehlt den Kessel einmal jährlich zu warten. Wartungen und die Brennereinstellung, müssen von einem qualifizierten Installateur vorgenommen werden. Mehr Wartungen werden nötig, wenn der Kessel extrem belastet wird. In diesem Fall fragen Sie Ihren Installateur! KESSELWARTUNG 1.
  • Seite 25: Konformitätserklärung - Ec

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG - EC DE • 24 664Y6100 • B HeatMaster® 71 - 101 - 201...
  • Seite 26: Konformitätserklärung Rg 17/7/2009 - Be

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG RD 17/7/2009 - BE DE • 25 HeatMaster® 71 - 101 - 201 664Y6100 • B...

Diese Anleitung auch für:

Heatmaster 201Heatmaster 101

Inhaltsverzeichnis