Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB TTF300 Inbetriebnahmeanleitung

ABB TTF300 Inbetriebnahmeanleitung

Für feldmontage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTF300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
CI/TTF300-X1
TTF300
Inbetriebnahmeanleitung
Temperatur-Messumformer für Feldmontage
TTF300
Commissioning Instructions
Field-mounted temperature transmitters
TTF300
Notice de mise en service
Convertisseurs de mesure de température
pour montage local TTF300
Instrucciones para la puesta en
funcionamiento
Transmisor de temperatura para montaje en
campo TTF300
Idriftsættelsesvejledning
Temperaturtransducer til feltmontering
TTF300
Istruzioni per la messa in servizio
Trasduttori di temperatura da campo TTF300
Handleiding voor de inbedrijfstelling
Temperatuur-meetomvormer voor
veldmontage TTF300
Instruções para a colocação em
funcionamento
Transformador de temperatura para
montagem de campo TTF300
Driftsinstruktioner
Temperaturmätomvandlare för fältmontering
TTF300
Käyttöönotto-ohje
Lämpötila-mittausmuuntaja kenttäasennusta
vartenTTF300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB TTF300

  • Seite 1 Transmisor de temperatura para montaje en campo TTF300 Idriftsættelsesvejledning Temperaturtransducer til feltmontering TTF300 Istruzioni per la messa in servizio Trasduttori di temperatura da campo TTF300 Handleiding voor de inbedrijfstelling Temperatuur-meetomvormer voor veldmontage TTF300 Instruções para a colocação em funcionamento Transformador de temperatura para...
  • Seite 3: Temperatur-Messumformer Für Feldmontage

    Tel.: +49 180 5 222 580 Fax: +49 621 381 931-29031 automation.service@de.abb.com © Copyright 2011 by ABB Automation Products GmbH Änderungen vorbehalten Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es unterstützt den Anwender bei der sicheren und effizienten Nutzung des Gerätes. Der Inhalt darf weder ganz noch teilweise ohne vorherige Genehmigung des Rechtsinhabers vervielfältigt oder reproduziert werden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheits- / Warnsymbole, Hinweissymbole ..................5 1.4.2 Typenschild .............................6 1.4.3 Typenschild TTF300 - HART ........................6 1.4.4 Typenschild TTF300 - PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus ............7 Sicherheitshinweise zum Transport .......................7 Sicherheitshinweise zur elektrischen Installation...................8 Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme .......................8 Sicherheitshinweise zum Betrieb ........................8 Rücksendung von Geräten ..........................8 1.10...
  • Seite 5 Inhalt TTF300-L1X, Intrinsically Safe FM.......................32 5.10 TTF300-L2X, Non-Incendive FM........................32 5.11 TTF300-L3X, Explosion proof FM ........................32 5.12 TTF300-L7X, Explosion proof + Intrinsically Safe FM..................32 5.13 TTF300-R1X, Intrinsically Safe CSA......................32 5.14 TTF300-R2X, Non-Incendive CSA.......................32 5.15 TTF300-R3X, Explosion proof CSA ......................32 5.16 TTF300-R7X, Explosion proof + Intrinsically Safe CSA................32 LCD-Anzeiger Typ B............................33...
  • Seite 6: Sicherheit

    Anleitung gelesen und verstanden haben und den Anweisungen folgen. Vor dem Einsatz von korrosiven und abrasiven Messstoffen muss der Betreiber die Beständigkeit aller messstoffberührten Teile abklären. ABB Automation Products GmbH bietet gerne Unterstützung bei der Auswahl, kann jedoch keine Haftung übernehmen.
  • Seite 7: Schilder Und Symbole

    Die Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises kann eine Beschädigung oder Zerstörung des Produktes und/oder anderer Anlagenteile zur Folge haben. WICHTIG (HINWEIS) Das Symbol kennzeichnet Anwendertipps, besonders nützliche oder wichtige Informationen zum Produkt oder seinem Zusatznutzen. Dies ist kein Signalwort für eine gefährliche oder schädliche Situation. CI/TTF300-X1 TTF300 DE - 5...
  • Seite 8: Typenschild

    -40 °C ... +56 °C (Zone 0) ... +71 °C (Zone 1) Ta. = -40 °C ... +44 °C (Zone 0) ... +56 °C (Zone 1) A00265 Abb. 1: Beispiel für Explosionsschutz ATEX 1 Auftragsnummer 9 Ex-Kennzeichnung (optional) 2 Hersteller des Messumformers 10Schutzklasse Ex-Ausführung (optional)
  • Seite 9: Typenschild Ttf300 - Profibus Pa / Foundation Fieldbus

    Sicherheit 1.4.4 Typenschild TTF300 - PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus Das Typenschild befindet sich auf dem Messumformergehäuse. TTF300 Automation Products GmbH Alzenau Germany 2009 O-Code: TTF300-E1P 2400034561 Ser.-No: 2064388 HW. Rev. 1.00 U = + 9...32 V, I = 12 mA, FISCO SW.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Zur Elektrischen Installation

    Gemäß EU-Richtlinie für Gefahrenstoffe sind die Besitzer von Sonderabfällen für deren Entsorgung verantwortlich bzw. müssen beim Versand folgende Vorschriften beachten: Alle an ABB Automation Products GmbH gelieferten Geräte müssen frei von jeglichen Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein. Adresse für die Rücksendung...
  • Seite 11: 1.10 Entsorgung

    Blei, Cadmium, Quecksilber, sechswertigem Chrom, polybromierten Biphenylen (PBB) und polybromierten Diphenylether (PBDE) enthalten (sog. Stoffverbote). Die von der ABB Automation Products GmbH gelieferten Produkte fallen nicht in den derzeitigen Geltungsbereich des Stoffverbotes bzw. der Richtlinie über Elektro- und Elektronik- Altgeräte nach dem ElektroG. Unter der Voraussetzung, dass die benötigten Bauelemente rechtzeitig am Markt verfügbar sind, werden wir bei Neuentwicklungen zukünftig auf diese...
  • Seite 12: Einsatz In Explosionsgefährdeten Bereichen

    Einhaltung des Zusammenschaltungsnachweises sowohl direkt im explosionsgefährdeten Bereich über zugelassene Hand Held Terminals, als auch durch die Einkopplung eines Ex- Modems in den Stromkreis außerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches zulässig. Ex-relevante technische Daten Siehe Kapitel 5 „Ex-relevante technische Daten“ Seite 31. 10 - DE TTF300 CI/TTF300-X1...
  • Seite 13 Montage Montage A00268 Abb. 3 1 Wand / Rohr 3 Messumformer 2 Halterung 4 Sicherungsschraube Warnung - Allgemeine Gefahren! Der Messumformer kann bei einer nicht stabilen Befestigung herunterfallen und beschädigt werden. Es besteht die Gefahr, dass dadurch Personen verletzt werden.
  • Seite 14: Montage

    Montage Position des LCD-Anzeigers A00269 Abb. 4 1 Vorderansicht 2 Rückseite LCD-Anzeiger / Steckpositionen Warnung - Allgemeine Gefahren! Herrscht in der Umgebung des Messumformers eine explosive Atmosphäre, besteht Explosionsgefahr. Für eine gute Belüftung mit frischer Luft sorgen. Die Position des LCD-Anzeigers kann an die Einbaulage des Messumformers angepasst werden, um optimale Ablesbarkeit zu erreichen.
  • Seite 15: Elektrische Anschlüsse

    70 mm (2.76 inch) (0.47 inch) (0.33 inch) 20 mm 54 mm (2.13 inch) (0.79 in.) 50 mm (1.97 inch) ~140 mm (5.51 inch) 50 mm (1.97 inch) A00271 Abb. 5 1 Ende des Kabelkanals CI/TTF300-X1 TTF300 DE - 13...
  • Seite 16: Kabelverschraubungen

    4.2.2 TTF300 Ex d Varianten ohne Kabelverschraubung Bei Lieferung der Produktvarianten TTF300-E3... (ATEX Ex d / druckfeste Kapselung) und TTF300-E4..(ATEX Ex d und Ex ia bzw. druckfeste Kapselung und Eigensicherheit) ohne Kabelverschraubung muß eine zugelassene ATEX Ex d-Kabelverschraubung gemäß...
  • Seite 17: Ttf300 Ex D Varianten Mit Standard-Kabelverschraubung

    Elektrische Anschlüsse 4.2.3 TTF300 Ex d Varianten mit Standard-Kabelverschraubung Allgemeine Angaben Typ Capri Außendurchmesser Material ADE 1F Gewinde des Kabels 816674 No. 4 M20 x 1,5 Ø 6 ... 8,5 mm vernickeltes Messing oder CrNi-Stahl 818674 No. 4 1/2“ NPT Ø...
  • Seite 18: Wartung

    Bauseitig ist eine Zugentlastung für das Kabel vorzusehen. Wartung Die Verschraubungen bei jedem Wartungsintervall prüfen. Hat sich das Kabel gelockert, die Kappe oder Kappen der Verschraubungen nachziehen. Ist ein Nachziehen nicht möglich, muss die Verschraubung ersetzt werden. 16 - DE TTF300 CI/TTF300-X1...
  • Seite 19: Anschluss Des Versorgungsspannungskabels / Sensoranschlusskabels

    Der Typ des Sensoranschlusskabels muss mit dem Sensortyp und der Konfiguration des Messumformers übereinstimmen. Bei Thermoelement-Sensoren darauf achten, dass das Material des Sensoranschlusskabels dem des Thermoelementtyps entspricht. A00255 Abb. 6: Anschlussklemmen des Messumformers bei gezogenem LCD-Anzeiger 1 … 6 Sensoranschluss 9 Stecker für LCD-Anzeiger 7 Erdungsanschluss 10 …...
  • Seite 20: Anschluss Der Sensor-Messeinsätze / Anschlusspläne

    Elektrische Anschlüsse 4.3.1 Anschluss der Sensor-Messeinsätze / Anschlusspläne Widerstandsthermometer (RTD) / Widerstände (Potenziometer) A00244 Abb. 7 Schnittstelle für LCD-Anzeiger und 1 Potenziometer, Vierleiterschaltung 5 2 x RTD, Zweileiterschaltung Service 2 Potenziometer, Dreileiterschaltung 6 RTD, Vierleiterschaltung DIP-Schalter 3 Potenziometer, Zweileiterschaltung 7 RTD, Dreileiterschaltung Erdungsklemmen für Sensor- und...
  • Seite 21: Abschirmung Des Signal- / Energieversorgungskabels Und Des Sensoranschlusskabels

    Die Schirmungen des Versorgungsspannungskabels und des Sensoranschlusskabels dürfen nicht miteinander verbunden sein. Sicherstellen, dass keine weitere Verbindung der Schirmungen zur Erdung besteht. A00273 Abb. 9: Schirme des Sensoranschlusskabels und des Versorgungsspannungskabels sind getrennt und jeweils einseitig geerdet 1 Temperaturfühler 6 Schirm vom Messumformergehäuse isoliert 2...
  • Seite 22 Die Schirmungen des Versorgungsspannungskabels und des Sensoranschlusskabels dürfen nicht miteinander verbunden sein. Sicherstellen, dass keine weitere Verbindung der Schirmungen zur Erdung besteht. A00274 Abb. 10: Schirme des Sensoranschlusskabels und Versorgungsspannungskabels sind getrennt und jeweils einseitig geerdet 1 Temperaturfühler 6 Schirm vom Messumformergehäuse isoliert 2...
  • Seite 23 Die Erdung des Schirms erfolgt einseitig am Ende des Versorgungsspannungskabels unmittelbar am Speisetrenner / PLS-Eingang. Sicherstellen, dass keine weitere Verbindung der Schirmungen zur Erdung besteht. A00272 Abb. 11: Schirme des Sensoranschlusskabels und des Versorgungsspannungskabels sind über das Messumformergehäuse elektrisch verbunden und einseitig geerdet 1 Temperaturfühler 5 Messumformergehäuse, nicht geerdet 2...
  • Seite 24: Nichtisolierter Sensor-Messeinsatz (Thermoelement), Messumformergehäuse Geerdet

    Die Schirmungen des Versorgungsspannungskabels und des Sensoranschlusskabels dürfen nicht miteinander verbunden sein. Sicherstellen, dass keine weitere Verbindung der Schirmungen zur Erdung besteht. A00274 Abb. 12: Schirme des Sensoranschlusskabels und Versorgungsspannungskabels sind getrennt und jeweils einseitig geerdet 1 Temperaturfühler 6 Schirm vom Messumformergehäuse isoliert 2...
  • Seite 25: Elektrische Zusammenschaltung Bei Standardanwendung

    Elektrische Anschlüsse Elektrische Zusammenschaltung bei Standardanwendung 4.5.1 4 ... 20 mA Funktionalität Feld Warte A00094 Abb. 13 A Messumformer B Speisetrenner / PLS-Eingang mit Speisung Bei der Zusammenschaltung ist folgende Bedingung einzuhalten:  U + 0,022 A x R Mmin...
  • Seite 26: Hart- Funktionalität

    Elektrische Anschlüsse 4.5.2 HART- Funktionalität Feld Warte A00095 Abb. 14 A Messumformer B Speisetrenner / PLS-Eingang mit Speisung Durch Hinzufügen des Widerstandes R erhöht sich die Mindestspeisespannung:  U + 0,022 A x (R Mmin Smin Hierbei bedeuten: Mindestbetriebsspannung des Messumformers...
  • Seite 27: Elektrische Zusammenschaltung Im Explosionsgefährdeten Bereich

    Betriebsmittel folgende Bedingungen erfüllt sind: Messumformer Speisetrenner / PLS-Eingang (eigensicheres Betriebsmittel) (zugehöriges Betriebsmittel) ≥ ≥ ≥ (Kabel) ≤ (Kabel) ≤ Feld (Ex-Bereich) Warte (Sicherer Bereich) A00096 Abb. 16 A Messumformer B Speisetrenner / PLS-Eingang mit Speisung / Segmentkoppler CI/TTF300-X1 TTF300 DE - 25...
  • Seite 28: Installation Im Explosionsgefährdeten Bereich

    A00126 Abb. 17 A Sensor C Speisetrenner [Ex ia] B Messumformer TTF300 D Schnittstelle für LCD-Anzeiger Der Eingang des Speisetrenners muss in „Ex ia“ ausgeführt sein. Beim Einsatz in Zone 0 ist darauf zu achten, dass eine unzulässige elektrostatische Aufladung des Messumformers vermieden wird (Warnhinweise auf dem Gerät).
  • Seite 29 A00127 Abb. 18 A Sensor C Speisetrenner [Ex ib] B Messumformer TTF300 D Schnittstelle für LCD-Anzeiger Der Eingang des Speisetrenners muss in [Ex ib] ausgeführt sein. Der Sensor muss durch den Anwender gemäß den gültigen Normen für den Explosionsschutz instrumentiert werden. Er kann sich in Zone 1 oder Zone 0 befinden.
  • Seite 30 Ex-Bereich Zone 2 Sicherer Bereich A00129 Abb. 20 A Sensor C Speisetrenner B Messumformer TTF300 D Schnittstelle für LCD-Anzeiger Bezüglich der Versorgungsspannung muss gewährleistet werden, dass im Störfall keine Überschreitung von mehr als 40 % gegenüber dem Normalfall auftreten kann. nene 4.6.1.5 Staub-Explosionsschutz - Zone 20 Messumformer-Ausführung: ATEX II 1D IP65 T135°C...
  • Seite 31: Messumformer-Ausführung: Ohne Ex-Schutz

    Abb. 22 A Sensor C Speisetrenner B Messumformer TTF300 D Schnittstelle für LCD-Anzeiger Bei Einsatz des Sensors in Zone 0 und des Messumformers in Zone 20 muss der Messumformer der Kategorie 1D entsprechen und der Stromkreis in „ia“ ausgeführt sein.
  • Seite 32 Messumformer-Ausführung: ATEX II 1G Ex ia IIC T6 Ex-Bereich Zone 0 Ex-Bereich Zone 1 Sicherer Bereich A00133 Abb. 24 A Sensor C Speisetrenner B Messumformer im Ex d-Gehäuse D Schnittstelle für LCD-Anzeiger Die Zündschutzart „Druckfeste Kapselung“ wird erst durch das fachgerechte Montieren einer gesondert bescheinigten Kabelverschraubung der Zündschutzart Ex d mit entsprechender...
  • Seite 33: Ex-Relevante Technische Daten

    Ex-relevante technische Daten Ex-relevante technische Daten Wechsel ein-auf zweispaltig Zündschutzart Eigensicherheit Ex ia IIC (Teil 1) TTF300-E1X, Eigensicherheit ATEX TTF300-E1H TTF300-E1P / -H1P Ex-Schutz TTF300-H1H TTF300-E1F / -H1F Zugelassen für Zone 0, 1 und 2 Versorgungs- Versorgungskreis Kennzeichnung kreis FISCO...
  • Seite 34: Ttf300-E5X, Nicht-Funkend + Staub-Explosionsschutz Atex

    Kennzeichnung Control Drawing: SAP_214830 II 3 G Ex nA II T6 TTF300-L2P: II 3 D IP 65 T 135 °C Control Drawing: TTF300-L2..P (NI_PS), TTF300-L2..P (NI_AA) TTF300-L2F: ABB-Herstellererklärung gemäß ATEX-Richtlinie Control Drawing: TTF300-L2..F (NI_PS), TTF300-L2..F (NI_AA) Temperaturtabelle 5.11 TTF300-L3X, Explosion proof FM Temperaturklasse Gerätekategorie 3-Einsatz...
  • Seite 35: Lcd-Anzeiger Typ B

    -40 … 85 °C (-40 … 140 °F) (-40 … 185 °F) Zündschutzart Eigensicherheit Ex ia IIC A00243 Versorgungskreis Abb. 25: LCD-Anzeiger Typ B max. Spannung = 9 V 1 Verlassen / Abbrechen 3 Vorwärts blättern Kurzschlussstrom = 65,2 mA 2...
  • Seite 36: Intrinsically Safe Fm

    < 65,2 mA, P i = 101 mW C i < 0,4 µF, L i = 0 C i = 0,4 µF; L i = 0 Control Drawing: SAP_214 750 Control Drawing: SAP_214 751 Wechsel ein-auf zweispaltig 34 - DE TTF300 CI/TTF300-X1...
  • Seite 37: Anhang

    Kennzeichnung zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß: ATEX-Richtlinie (zusätzliche Kennzeichnung zum CE-Kennzeichen) IEC Normen FM Approvals (US) CSA International (Canada) WICHTIG (HINWEIS) Alle Dokumentationen, Konformitätserklärungen und Zertifikate stehen im Download-Bereich von ABB zur Verfügung. www.abb.de/Temperatur CI/TTF300-X1 TTF300 DE - 35...

Inhaltsverzeichnis