2. Parameterbeschreibung
[126]
[127]
[130]
2
[131]
[132]
[140]
[141]
[145]
[160]
[170]
[171]
[172]
[173]
[180]
2.18.3. 20-2* Istwert/Sollwert
Mit diesem Parameter wird bestimmt, wie der PID-Regler des Frequenzumrichters die drei mög-
lichen Istwertsignale zur Regelung der Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters nutzt. In dieser
Gruppe werden auch die drei internen Sollwerte gespeichert.
20-20 Istwertfunktion
Option:
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
190
3
Fuß
/min
Fuß
3
/h
lb/s
lb/min
lb/h
Fuß/s
Fuß/min
ft
°F
psi
lb/in
2
inch wg
ft wg
PS
Addierend
Differenz
Mittelwert
*
Minimum
Maximum
Multisollwert min.
Multisollwert max.
MG.11.C3.03 - VLT
Programmierhandbuch für VLT
Dieser Parameter bestimmt die Einheit für Sollwert und Istwert,
anhand derer der PID-Regler die Ausgangsfrequenz des Fre-
quenzumrichters regelt.
Funktion:
Dieser Parameter bestimmt, wie die drei möglichen Istwerte zur
Regelung der Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichter ver-
wendet werden.
ACHTUNG!
Unbenutzte Istwerte müssen im Parameter Ist-
wertanschluss auf „Ohne Funktion" programmiert
sein, (20-00, 20-03 oder 20-06).
Anhand des resultierenden Istwerts aus der Funktion in Par.
20-20 regelt der PID-Regler die Ausgangsfrequenz des Fre-
quenzumrichters. Dieser Istwert kann auch auf dem Display des
Frequenzumrichters gezeigt, zur Steuerung der Analogausgän-
ge des Frequenzumrichters verwendet und über verschiedene
serielle Kommunikationsprotokolle übertragen werden.
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
HVAC Drive