Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GROUPE ÉLECTROGÈNE PSE 2800 B2
GROUPE ÉLECTROGÈNE
Instructions d'utilisation et consignes de sécurité
Traduction du mode d'emploi d'origine
GENERATOR
Operation and Safety Notes
Translation of original operation manual
IAN 85052
STROMERZEUGER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PSE 2800 B2

  • Seite 1 GROUPE ÉLECTROGÈNE PSE 2800 B2 GROUPE ÉLECTROGÈNE STROMERZEUGER Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Bedienungs- und Sicherheitshinweise Traduction du mode d‘emploi d‘origine Originalbetriebsanleitung GENERATOR Operation and Safety Notes Translation of original operation manual IAN 85052...
  • Seite 2 Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez les deux pages contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil. Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
  • Seite 3 10 9 12 13 A1...
  • Seite 17 Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................Seite 18 Sicherheitshinweise ........................Seite 18 Gerätebeschreibung ...........................Seite 20 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................Seite 20 Technische Daten ..........................Seite 20 Vor Inbetriebnahme Montage ..............................Seite 21 Elektrische Sicherheit ...........................Seite 21 Umweltschutz ............................Seite 21 Erdung ..............................Seite 21 Bedienung ............................Seite 21 Motor starten ............................Seite 22 Stromerzeuger belasten ........................Seite 22 Motor abstellen ...........................Seite 22 Überlastungsschutz 2 x 230 V Steckdosen ..................Seite 22...
  • Seite 18: Einleitung

    Abgase sind giftig, kein Betrieb in nicht belüfteten Bereichen. Verpackung und Gerät Explosionsgefahr! umweltgerecht entsorgen! Stromerzeuger PSE 2800 B2 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheits- hinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Infor- Einleitung mationen jederzeit zur Verfügung stehen.
  • Seite 19: Zulässige Umgebungstemperatur

    Sicherheitshinweise Kinder sind vom Stromerzeuger Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene fernzuhalten. und entsprechend gekennzeichnete Verlänge- rungskabel (H07RN). ACHTUNG! Verbrennungsgefahr, Bei Verwendung von Verlängerungsleitungen Abgasanlage und Antriebsaggregat darf deren Gesamtlänge für 1,5 mm² 50 m, für nicht berühren. Beachten Sie die 2,5 mm²...
  • Seite 20: Gerätebeschreibung

    Sicherheitshinweise zusätzlicher Vorsichtsmaßnahmen herangezogen Schubbügel werden. Einflussfaktoren auf den aktuellen Im- Schrauben M8 x 40 missionspegel der Arbeitskraft schließen die Schrauben M8 x 16 Eigenschaften des Arbeitsraumes, andere Ge- Unterlegscheiben für Räder räuschquellen, etc., wie z.B. die Anzahl der Sicherungssplinte für Räder Maschinen und anderer angrenzender Prozesse Muttern M8 und die Zeitspanne, die ein Bediener dem Lärm...
  • Seite 21: Vor Inbetriebnahme

    Sicherheitshinweise / Vor Inbetriebnahme / Bedienung Nennstrom I 11,3 A Unterseite des Stromerzeugers und montieren nenn die Räder wie auf Bild F dargestellt. Frequenz F 50 Hz nenn Bauart Antriebsmotor: 4 Takt luftgekühlt Elektrische Sicherheit Hubraum: 208 cm³ Kraftstoff: Benzin Elektrische Zuleitungen und angeschlossene Ge- Tankinhalt: 15 l...
  • Seite 22: Motor Starten

    Bedienung / Reinigung, Wartung, Lagerung, Transport und Ersatzteilbestellung Motor abstellen Eventuell angeschlossenes elektrisches Gerät vom Stromerzeuger trennen. Den Stromerzeuger kurz ohne Belastung laufen lassen, bevor Sie ihn abstellen, damit das Ag- Motor starten gregat „nachkühlen“ kann. Den Ein- / Ausschalter auf Stellung „OFF”...
  • Seite 23: Reinigung

    Reinigung, Wartung, Lagerung, Transport und Ersatzteilbestellung reinigung Ölwechsel, Ölstand prüfen (vor jedem Gebrauch) Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze (Abb. A / Pos. A1) und Motorengehäuse so staub- und Der Motorölwechsel sollte bei betriebswarmen schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät Motor durchgeführt werden. mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es Nur Motorenöl (15 W 40) verwenden.
  • Seite 24: Transport Vorbereiten

    Reinigung, Wartung, Lagerung, Transport … / Entsorgung und Wiederverwertung Sie das alte Motoröl vom warmen Motor und Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung füllen Neues nach. zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemein- Entfernen Sie die Zündkerze (Abb. M / Pos. M1). deverwaltung nach! Füllen Sie mit einer Ölkanne ca.
  • Seite 25: Fehlersuchplan

    Fehlersuchplan / Wartungsplan Fehlersuchplan Wartungsplan Die nachfolgenden Wartungsfristen unbedingt ein- Störung Ursache Maßnahme halten, um den störungsfreien Betrieb sicherzustellen. Motor kann Ölabschaltau- Ölstand prüfen, nicht gestar- tomatik spricht Motoröl auffüllen ACHTUNG! Bei Erstinbetriebnahme muss tet werden Motorenöl und Kraftstoff eingefüllt wer- Zündkerze Zündkerze den.
  • Seite 26 Wartungsplan vor jedem nach einer nach einer nach einer nach einer Gebrauch Betriebszeit Betriebszeit Betriebszeit Betriebszeit von 20 von 50 von 100 von 300 Stunden Stunden Stunden Stunden Prüfen und Wie- dereinstellen der Drosselklappe am Vergaser Reinigen des Zylinderkopfes Ventilspiel einstellen Achtung: Die Punkte „x*”...
  • Seite 27: Garantieurkunde

    Garantieurkunde Garantieurkunde IAN 85052 DE/AT/CH...
  • Seite 28: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung 28 DE/AT/CH...
  • Seite 39: Guarantee Certificate

    Guarantee certificate Guarantee certificate IAN 85052...
  • Seite 40: Declaration Of Conformity

    Declaration of conformity Declaration of conformity 40 GB...

Inhaltsverzeichnis