Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cocraft PRO A850-M Bedienungsanleitung Seite 51

Winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Die Gewindegröße der Scheiben, Bürsten oder anderer Zubehöre muss
genau mit denen des Elektrowerkzeugs übereinstimmen. Zubehöre, dessen
Löcher nicht genau auf das Elektrowerkzeug passen, können für Ungleichgewicht
sorgen und somit zu Sach- und Personenschäden führen.
Kein beschädigtes Zubehör einsetzen. Zubehör überprüfen und kontrollieren,
ob es Splitter oder Risse an den Schleifscheiben gibt, Risse, Verschleiß oder
Abnutzung am Stützteller oder lose, gebrochene Borsten an den Schleiftellern.
Sollte das Elektrowerkzeug aus der Hand fallen, überprüfen ob Beschädigungen
entstanden sind, bzw. das Zubehör austauschen. Nach Kontrolle und Montage-
eines Zubehörs das Elektrowerkzeug eine Minute lang mit voller Geschwindigkeit
testen. Dabei außerhalb des Risikobereichs stehen (gilt auch für Zuschauer).
Beschädigte Zubehöre gehen bei diesem Test normalerweise ganz kaputt.
Persönliche Schutzausrüstung tragen. Je nach Anwendungsart Gesichtsschutz
oder Augenschutz benutzen. Bei Bedarf Atemschutz, Gesichtsschutz, Augen-
schutz, Gehörschutz, Handschutz und Schutzkleidung zum Schutz vor kleinen
Schleifpartikeln oder Spänen tragen. Augen- oder Gesichtsschutz schützt vor
umherfliegenden Grobparikeln. Atemschutz filtert Feinpartikel. Längerer Aufenthalt
in lärmintensiver Umgebung kann zu Gehörschäden führen.
Andere Personen in ausreichendem Abstand vom Arbeitsplatz halten.
Jeder, der den Arbeitsplatz betritt, muss persönliche Schutzausrüstung tragen.
Bruchstücke des Arbeitsstücks oder von defektem Zubehör können wegfliegen
und auch außerhalb des unmittelbaren Nahbereichs Verletzungen verursachen.
Das Elektrowerkzeug nur an den isolierten Griffflächen halten, wenn Arbeits-
schritte ausgeführt werden, bei denen die Trennscheibe mit verborgenen
Stromleitungen oder der eigenen Anschlussschnur in Kontakt kommen kann.
Der Kontakt der Trennscheibe mit einer spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung setzen und einen Stromschlag verursachen.
Das Netzkabel von sich drehenden Teilen fernhalten. Bei Kontrollverlust kann
das Kabel gekappt werden oder sich verklemmen und die eigene Hand oder
der Arm können in das rotierende Einsatzwerkzeug eingezogen werden.
Niemals das Elektrowerkzeug von sich legen bevor es nicht komplett zum
Stillstand gekommen ist. Das rotierende Zubehör kann sich am Untergrund
verhaken und das Werkzeug unkontrollierbar wegschleudern.
Das Elektrowerkzeug nicht während des Tragens anschalten. Kleidung oder
Haare können sich im rotierenden Zubehör verfangen und das Werkzeug zum
Körper ziehen.
Regelmäßig die Belüftungsöffnungen des Motors säubern. Der Lüfter des
Motors zieht Staub an, welcher ins Gehäuse drängen kann. Metallsplitter können
zu Stromschlägen führen.
Das Elektrowerkzeug niemals in der Nähe von leicht entzündlichem Material
einsetzen. Funken können dieses Material in Brand setzen.
Kein Zubehör benutzen, dass Kühlmittel erfordert. Die Benutzung von Wasser
oder anderen Kühlflüssigkeiten kann zu Stromschlägen führen.
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pga125hb.2

Inhaltsverzeichnis