Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elemente Der Rückplatte - engl E765 Bedienungsanleitung

Gitarren-verstärker in vollröhrentechnologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nutzen, um für spezifische Soundkombinationen in der Preamp-Sektion des Amps,
unterschiedliche Lautstärkepegel in der Endstufe abzurufen.
17 Stand By
Bereitschafts-Schalter der Endstufe. Dieser Schalter kann dazu genutzt werden, um
den Verstärker während längerer Spielpausen auf Bereitschaft (Stellung 0) zu
schalten; die Röhren werden weiterhin beheizt und der Verstärker ist sofort jederzeit
wieder betriebsbereit.
Tipp vom Designer:
Die Stand By-Funktion kannst Du gezielt einsetzen, um den Amp während kürzerer
Spielpausen auf sofortige Bereitschaft zu schalten. Dadurch, dass während des Stand
By mode (Stand By-Schalter in Stellung 0) kein Strom durch die Endstufenröhren fließt,
entwickeln diese weniger Wärme (keine Anodenverlustleistung) und werden durch
diese Maßnahme geschont. Nach dem Aktivieren der Endstufe über
Stand By
ist der
Amp sofort betriebsbereit, weil die Röhren keine Aufheizphase benötigen. Bei
längeren Pausen in der Größenordnung von 30 Minuten aufwärts, empfehle ich den
Amp am Netzschalter (18) auszuschalten, um generell Strom zu sparen.
18 Power
Netzschalter, Gerät Ein / Aus.
vor Einschalten des Verstärkers sicherstellen, dass der Stand By
Bitte beachten:
Schalter in die Position Bereitschaft (Stellung 0) gebracht wird. Die Röhren etwa 30
Sekunden aufheizen lassen und erst danach den Poweramp mit dem Stand By-Schalter
aktivieren. Diese Methode schont die Endstufenröhren.
ACHTUNG: Nach einer längerer Betriebsphase und höheren Umgebungs-
temperaturen heizt sich das Verstärkerchassis stark auf, eine Berührung der
Rückplatte sollte daher vermieden werden!
Elemente der Rückplatte
Zu der Beschreibung der Funktionen bitte hinteres Faltblatt mit der Front- und
Rückplatten-Zeichnung ausklappen!
19 Netzanschluss
An diesen genormten Kaltgeräteeinbaustecker wird das mitgelieferte Netzkabel
angeschlossen.
ACHTUNG: Nur einwandfreies Kabel mit Schutzkontaktstecker verwenden!
Vor Inbetriebnahme des Gerätes prüfen, ob die Netzspannung mit dem Wert,
welcher auf dem Typenschild neben der Netzbuchse angegeben ist, übereinstimmt!
Die zusätzlichen Hinweise zum Netzanschluss in der separat mitgelieferten
Broschüre "Gefahrenhinweise" beachten!
20 Netzsicherungsschublade
Die hintere Kammer dieser Schublade enthält die Netzsicherung, die vordere Kammer
eine Ersatzsicherung. (weiterlesen auf der nächsten Seite!)
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Retro tubeE762

Inhaltsverzeichnis