Elemente der Rückplatte
Ein Layout der Front- und Rückplatte mit den Indizes auf die einzelnen Funktionen
befindet sich auf Seite 2 dieser Anleitung.
17 Netzanschluss
An diesen genormten Kaltgeräteeinbaustecker wird das mitgelieferte Netzkabel
angeschlossen.
ACHTUNG: Nur einwandfreies Kabel mit Schutzkontaktstecker verwenden!
Vor Inbetriebnahme des Gerätes prüfen, ob die Netzspannung mit dem Wert,
welcher auf dem Typenschild neben der Netzbuchse angegeben ist, übereinstimmt!
Die zusätzlichen Hinweise zum Netzanschluss in der separat mitgelieferten
Broschüre "Gefahrenhinweise" beachten!
18 Netzsicherungsschublade
Die hintere Kammer dieser Schublade enthält die Netzsicherung, die vordere Kammer
eine Ersatzsicherung.
ACHTUNG: Eine defekte Sicherung nur gegen eine Sicherung mit gleichen Werten
ersetzen! (siehe Tabelle auf dem Typenschild!)
19 Footswitch: Serial Amp Control Port (S.A.C.)
Serieller Dateneingang zur Steuerung von 6 Schaltfunktionen des Verstärkers über die
"ENGL Custom Footswitch Z-9" (die ENGL Spezialfußleiste Z-9 ist optional!) oder über
den ENGL MIDI Switcher Z11-S.A.C. (eingesetzt als MIDI Interface, der ENGL MIDI
Switcher Z11-S.A.C. ist ebenfalls optional). Diese Buchse am Verstärker wird über ein
Stereo-Klinkenkabel mit der Buchse S.A.C. Out an der ENGL Fußleiste Z-9 oder an dem
MIDI Switcher Z11-S.A.C. verbunden.
Mit der speziell konzipierten Fußleiste oder dem MIDI Switcher (in Funktion als MIDI-
Interface) können alle die Funktionen des Verstärkers ferngesteuert werden, welche
in deren Beschreibung mit dem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet sind.
Auf der Z-9-Fußleiste können die beiden Kanäle in Kombination mit den beiden Gain -
stufen
und
und zusätzlich gekoppelt mit
direkt über vier Taster
Low
High
Master A/B
komfortabel angewählt werden. Darüber hinaus lassen sich zwei weitere Funktionen
des Verstärkers bei einer entsprechender Konfiguration an der Fußleiste fernsteuern.
Die Konfigurationstabelle für die Zuordnung bestimmter Funktionen am Amp zu den
beiden "Funktions-Tastern" auf der Fußleiste befindet sich auf Seite 23.
Wichtiger Hinweis:
Bei Anschluss eines Klinkenkabels an den S.A.C. Port wird die
Steuerung für
und die Kanalschaltung über die beiden Schalter (11)
Gain Low/High
und (12) auf der Frontplatte gesperrt. Die Fernbedienung der beiden Funktionen über
die Fußschalter-Buchse (22) ist in diesem Fall ebenfalls blockiert !
Die Steuerung über die Z-9-Fußleiste oder über den MIDI Switcher Z11-S.A.C. besitzt
somit Priorität gegenüber der Umschaltung
und
direkt am
Clean/Lead
Gain Low/High
Amp als auch gegenüber der Fernsteuerung über die Fußschalter-Buchse (22).
ACHTUNG: An diese 6,3 mm Stereo-Klinkenbuchse darf ausschließlich die ENGL
Fußleiste Z-9 oder der ENGL MIDI Switcher Z11-S.A.C. (S.A.C. Out) angeschlossen
werden! Der Anschluss einer anderen Fußleiste könnte einen Defekt an dieser
Fußleiste oder/und an der internen Elektronik des Verstärkers verursachen!
11