Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Und Mögliche Ursachen (Troubleshooting) - engl E765 Bedienungsanleitung

Gitarren-verstärker in vollröhrentechnologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

handelsüblichen Spülmittel sind hier die richtige Wahl. Auf Lösungsmittel generell
verzichten, da diese die Oberflächen des Vinyl oder den Druck auf der Front- und
Rückplatte an- oder auflösen könnten. Darauf achten, dass nie Flüssigkeiten in
das innere des Verstärkers gelangen.
* Während des Betriebs auf ausreichende Luftzufuhr an der Rückseite und auf der
Oberseite des Verstärkers achten damit eine einwandfreie Kühlung gewährleistet
ist! Eine einwandfreie Luftzirkulation sorgt für gute Kühlung und erhöht dadurch
die Lebensdauer der Bauteile.
* Den Verstärker (Endstufenausgang) nie ohne angeschlossene Last (Lautsprecher
oder adäquater Abschlusswiderstand) betreiben!
* Den Verstärker nach Möglichkeit nicht zu lange bei Temperaturen weit oberhalb
von 30°C betreiben, da dies eine hohe Belastung für verschiedene Bauteile
bedeutet. Auch Netzspannungen oberhalb von 240 Volt bedeuten über eine
längere Zeitspanne eine zusätzliche Belastung der Bauteile.
* Beim Auswechseln der Röhren sollten auf alle Fälle selektierte Röhren mit den
von ENGL spezifizierten Selektionskriterien verwendet werden, um Probleme
mit Mikrophonie, Rauschen und unsymmetrischen Signal in der Endstufe zu
vermeiden.
Den Röhrenwechsel sollte ein versierter und autorisierter Fachmann
durchführen, da gerade bei einem Austausch der Endstufenröhren der
Ruhestrom (BIAS) überprüft und gegebenenfalls neu justiert werden muss.
Fehler und mögliche Ursachen (Troubleshooting)
* Funktionen am Verstärkers, die auch über Fußschalter (Z- 9 oder Z-4)
gesteuert werden können, reagieren während des Betriebs nicht mehr auf
Veränderungen.
-> Durch hohe statische Aufladungen, starke Funksignale oder Netzspannungs-
spitzen könnte es vorkommen, dass das von einem Mikrokontroller gesteuerte
System auf einen undefinierten Zustand schaltet ("Aufhängen").
Hier kann durch einen System-Reset, sprich durch Aus- und Einschalten des
Verstärkers eventuell für Abhilfe gesorgt werden.
-> Nach einem Reset ist Problem weiterhin vorhanden, beziehungsweise es lässt
sich dadurch nicht beheben. Ein Fehler oder Defekt im Steuerungssystem des
Amps liegt vor: vermutlich befindet sich die Ursache auf der Logik-Platine mit
dem Mikrokontroller, eventuell eine Kontaktschwäche an einer der
4 Klinkenbuchsen (21, 22, 23, 24) für die Fußschalter. In diesem Fall eine
autorisierte Servicewerkstatt oder einen professionellen Fachmann konsultieren.
* Der Verstärker reagiert nicht auf die externe Steuerung der Funktionen
über die ENGL Z-9 Fußleiste.
-> Ist die Z-9 Fußleiste an den S.A.C. Port (21) angeschlossen ?
-> ist das verwendete Stereoklinkenkabel (Stereo !) in Ordnung (-> Unterbrechung
oder Schluss ?) und dessen Belegung an den beiden Klinkensteckern korrekt ?
Die Buchsenbelegung ist auf der Seite 23 dargestellt.
* Der Verstärker reagiert nicht auf die externe Steuerung der Funktionen über
Fußschalter (z.B. Z-4) oder über MIDI Switcher (z.B. Z-11).
-> Sind die Fußschalter / Switchloops mit den entsprechenden Buchsen (22, 23, 24)
verbunden ?
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Retro tubeE762

Inhaltsverzeichnis