Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Elektrode; Fehlermeldungen - Mettler Toledo Seven2Go S4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6   Wartung
6.1   Wartung der Elektrode
Bei der Verwendung in Wasseranwendungen benötigt der Sensor nur minimale Wartung. In einigen Fällen kann
jedoch eine Neukalibrierung des Sensors oder der Austausch des Elektrolyts in der Membran erforderlich sein.
6.2   Fehlermeldungen
Fehler 0 Fehler beim Zugriff auf den Speicher
Fehler 1 Fehler bei Selbstdiagnose:
Nicht alle Tastendrücke wurden innerhalb
von zwei Minuten erkannt.
Fehler 2 Die Sauerstoffkonzentration oder der Sätti­
gungswert liegt ausserhalb des Messbe­
reichs
(siehe technische Daten in Kapitel 9).
Fehler 3 Die bei der Kalibrierung gemessene Tem­
peratur liegt ausserhalb des Bereichs 0 bis
+60 °C.
Fehler 4 Der berechnete Offset-Wert liegt nach der
Kalibrierung ausserhalb des Bereichs
-2 bis +2 mV.
Schalten Sie das Seven2Go aus und wieder ein.
Wenn dieser Fehler weiterhin besteht, wenden Sie
sich an den METTLER TOLEDO-Kundendienst.
Wiederholen Sie die Selbstdiagnose und achten
Sie darauf, dass alle sieben Tasten innerhalb von
zwei Minuten gedrückt werden.
Wenn der Fehler erneut auftritt, wenden Sie sich an
den METTLER TOLEDO-Kundendienst.
Vergewissern Sie sich, dass die grüne Schutzkap­
pe des Sensors entfernt wurde.
Vergewissern Sie sich, dass der Sensor in die Pro­
benlösung eingetaucht ist.
Prüfen Sie die Kalibrierdaten. Kalibrieren Sie den
Sensor bei Bedarf neu.
Prüfen Sie, ob der Sensor richtig angeschlossen
ist. Weder der Elektrodenstecker noch der An­
schluss des Instruments dürfen oxidiert sein.
Vergewissern Sie sich, dass alle Stifte des Sensor­
steckers gerade ausgerichtet (nicht verbogen)
sind.
Um ein Problem mit dem Messgerät auszuschlies­
sen, trennen Sie den Sensor und messen Sie die
Sauerstoffkonzentration. Sie muss 0,00 mg/L be­
tragen.
Vergewissern Sie sich, dass der Sensor entspre­
chend der Bedienungsanleitung ordnungsgemäss
gewartet wurde.
Sorgen Sie dafür, dass die Temperatur des Kali­
brierstandards innerhalb des Kalibrierbereichs
bleibt.
Um den Temperaturmesswert zu prüfen, führen Sie
bei Zimmertemperatur eine Messung in Luft durch
und vergewissern Sie sich, dass der Wert stimmt.
Vergewissern Sie sich, dass der Sensor ordnungs­
gemäss an das Messgerät angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Sensor in die
Nullsauerstofflösung eingetaucht ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Sensor entspre­
chend der Bedienungsanleitung ordnungsgemäss
gewartet wurde.
Reinigen oder erneuern Sie den Sensor.
Wartung
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis