Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Gehäuses; Wartung Der Elektrode; Fehlermeldungen - Mettler Toledo FiveGo Bedienungsanleitung

Ph-messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Wartung
6.1 Reinigung des Gehäuses
Das Messgerät erfordert ausser dem gelegentlichen Abwischen mit einem feuchten Tuch keine Wartung. Das
Gehäuse besteht aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS). Dieses Material wird von einigen organischen Löse-
mitteln, z. B. von Toluol, Xylol und Methylethylketon (MEK), angegriffen.
-
Reinigen Sie das Gehäuse des Instruments mit einem mit Wasser und einem milden Reiniger ange-
feuchteten Tuch.

6.2 Wartung der Elektrode

• Stellen Sie sicher, dass pH-Elektroden immer mit der geeigneten Elektrolytlösung gefüllt sind.
• Für eine maximale Messgenauigkeit sollte jede Elektrolytlösung, die kristallisiert ist und die Elektrode
verkrustet hat, mit entionisiertem Wasser entfernt werden.
• Lagern Sie die Elektrode immer gemäss den Anweisungen des Herstellers und lassen Sie sie nicht aus-
trocknen.
Wenn die Steilheit der Elektrode schnell abfällt oder die Reaktionszeit träge wird, können folgende Verfahren
helfen. Wählen Sie je nach Probe eines der folgenden Verfahren. Führen Sie nach der Behandlung eine Neu-
kalibrierung durch.
Symptom
Ansammlung von Fett oder Öl
Ausgetrocknete Membran
Proteinablagerung auf der Membran
Verschmutzung durch Silbersulfid
Hinweis
• Reinigungs- und Elektrolytlösungen sollten mit der gleichen Vorsicht gehandhabt werden wie giftige oder
ätzende Substanzen.
• Zur Fehlersuche bei pH-Elektroden können Sie auch unter www.electrodes.net nachsehen

6.3 Fehlermeldungen

Fehler
Err 1
Err 2
Err 3
FiveGo™ pH-Messgerät
Hinweis
Beschädigungen des Instruments!
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit ins Innere des Instruments gelangt.
Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort ab.
Beschreibung
Speicherzugriffsfehler
Fehler bei Selbstdiagnose
Messwerte ausserhalb des
Messbereichs
Vorgehensweise
Entfetten Sie die Membran mit einem in Aceton oder
Seifenlösung getränktem Wattestäbchen.
Stellen Sie die Spitze der Elektrode über Nacht in
0,1 M HCl.
Entfernen Sie die Ablagerungen durch Einweichen
der Elektrode in einer HCl/Pepsin-Lösung.
Entfernen Sie die Ablagerungen durch Einweichen
der Elektrode in einer Thioharnstofflösung.
Auflösung
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Wiederholen Sie die komplette Selbstdiagnose und achten Sie
darauf, dass alle fünf Tasten innerhalb von einer Minute
gedrückt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Wässerungskappe der Elektrode
entfernt wurde, die Elektrode korrekt angeschlossen ist und in
die Probelösung eintaucht.
Wenn keine Elektrode angeschlossen ist, stecken Sie den Kurz-
schlussstecker in die Buchse.
Wartung
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis