Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Filterreinigung - WAGNER ZIP52 Betriebsanleitung

Lackspritzgerate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZIP52:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRUPPO DI VERNICIATURA FINISHING PAINTING UNIT FINISHING
GROUPE DE PEINTURE FINISHING LACKSPRITZGERÄTE FINISHING

6. REINIGUNG UND WARTUNG

6.1 FILTERREINIGUNG

ACHTUNG
Vor der Reinigung der Filter ist die
Druckluftzufuhr zu schließen und
der Druck aus der Pumpe und den
angeschlossenen Leitungen abzulassen.
Die Pumpe ist mit einem Filter am Ansaugrohr
und einem im Förderkreislauf ausgestattet.
DIE FILTER SIND TÄGLICH ZU REINIGEN.
BEIM
FARBWECHSEL
EINE
ZUSÄTZLICHE
ERFORDERLICH.
Zur Reinigung des Filters im Ansaugrohr (M)
ist die Feder zu lockern, die Filterscheibe
zu entnehmen und in Lösungsmittel zu
tauchen. Die Scheibe abbürsten und mit
Druckluft trocknen.
Zur Reinigung des Antipulsators den
Plastikgewindering (O) vom Gehäuse des
Minderers (P) abschrauben, den Becher (Q)
anheben und auf die PTFE-Dichtung am
Rand achten. Den Filter (R) aus seinem sitz
(S) herausnehmen, indem dieser einfach
nach oben gedreht wird - er ist mit einer
einfachen Clip-Befestigung ausgestattet. Die
Filterpatrone in das Lösungsmittel tauchen,
sie bürsten und ausblasen. Auch das
Filterinnere sorgfältig mit Lösungsmittel
reinigen und eventuell mit Druckluft
ausblasen. Bei der erneuten Montage den
Filter vorsichtig drücken, bis dieser in den
sitz des oben genannten Befestigungs-Clip
einrastet. Den Filter nicht weiter drücken, da
dies zu Beschädigungen führen könnte.
Dann den Becher positionieren und dabei auf
die korrekte Lage der Dichtungen achten,
den Gewindering anschrauben.
IST
REINIGUNG
5.15
5.14
5.14
5.15
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis