Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch PMS 100 Bedienungsanweisung Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Primäres Zündverteiler-Steuerung (Halleffekt)
1
4
1
Die oberen Horizontallinien müssen den Bezugsspan-
nungswert erreichen.
2
Spannungsübergänge müssen geradlinig und vertikal
verlaufen
3
Spitze-Spitze-Spannungswerte müssen der Bezugs-
spannung gleichkommen.
4
Die unteren Horizontallinien müssen fast die Masse errei-
chen.
Das Signal-Tastverhältnis bleibt unverändert, je nach Schaufel-
abstand.
Die Signalfrequenz steigt bei steigender Motordrehzahl.
Primäre Zündverteiler-Steuerung (magnetisch)
1
4
1
Die maximalen Spitzenwerte müssen einander gleich-
kommen. Falls ein Spitzenwert kürzer als der andere ist,
sollte das Trigger-Zahnrad auf einen abgebrochenen
oder gebogenen Zahn hin überprüft werden.
2 + 4 Die Signalform wird gebildet durch die Form des Zahn-
rad-Zahns, das der an der Aufnehmerspule entlanggeht.
3
Die minimalen Spitzenwerte müssen einander gleichkom-
men. Falls ein Spitzenwert kürzer als der andere ist,
sollten Sie das Trigger-Zahnrad auf einen abgebroche-
nen oder gebogenen Zahn hin überprüfen.
78
2
3
2
3
Primäre Zündverteiler-Steuerung (optisch)
1
5
1
Die oberen Horizontallinien müssen den Bezugsspan-
nungswert erreichen.
2
Spannungsübergänge müssen geradlinig und vertikal ver-
laufen.
3
Spitze-Spitze-Spannungswerte müssen der Bezugs-
spannung gleichkommen.
4
Die unteren Horizontallinien müssen fast die Masse errei-
chen.
5
Die Signalimpulsdauer kann auf Grund von Größenände-
rungen im Trigger-Zahnradfenster variieren.
! Es kann Unterschiede zwischen den einzelnen Systemen
geben. Bitte ziehen Sie die Herstellerspezifikationen zu Rate.
2
3
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tech 31

Inhaltsverzeichnis