Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ce-Kennzeichnungen; Recycling Und Entsorgung; Sicherheitshinweise; Transport, Empfang Und Lagerung - metso neles MBV M1-Serie Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung

Kugelhahn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 M 70 de
1.6

CE-Kennzeichnungen

Der Kugelhahn erfüllt die Anforderungen der Europäischen
Richtlinie 2014/68/EU bzgl. Druckrelevanter Ausstattung
und ist entsprechend dieser Richtlinie gekennzeichnet.
1.7

Recycling und Entsorgung

Die meisten Ventilteile können nach Werkstoffen sortiert
recycelt werden.
Die Mehrzahl der Teile ist gekennzeichnet. Eine Werkstoff-
liste wird mit dem Ventil mitgeliefert. Zusätzlich sind sepa-
rate Anleitungen zum Recycling und Entsorgen beim
Hersteller erhältlich. Sie können ein Ventil zum Recyceln
und Entsorgen gegen eine Gebühr auch an den Hersteller
zurück schicken.
1.8

Sicherheitshinweise

ACHTUNG:
Überschreiten Sie nicht die Ventilleistungsdaten!
Das Überschreiten der auf dem Kugelhahn angegebenen
Höchstwerte kann zu schweren Schäden und unkontrol-
lierten Drücken führen. Personen- und Sachschäden
wären die Folge.
ACHTUNG:
Zerlegen oder demontieren Sie kein mit Druck beauf-
schlagtes Ventil!
Beim Zerlegen oder Austauschen des mit Druck beaufschlag-
ten Kugelhahns kommt es zur Freisetzung unkontrollierter
Drücke. Trennen Sie immer die relevanten Teile von der Lei-
tung, nehmen Sie den Druck vom Ventil und entnehmen Sie
das Druckmedium, bevor Sie das Ventil zerlegen.
Achten Sie auf den Typ des eingesetzten Druckmediums.
Schützen Sie sich und die Ausrüstung vor jeglichen schäd-
lichen oder giftigen Substanzen. Stellen Sie sicher, dass
während der Wartung kein Druckmedium in die Leitung
gelangen kann.
Die Nichtbeachtung dieser Maßnahmen kann zu Per-
sonen- und Sachschäden führen.
ACHTUNG:
Achten Sie auf die Schneidbewegung der Kugel!
Achten Sie darauf, dass Hände, andere Körperteile oder
Werkzeuge nicht in den geöffneten Ventilausgang gelangen.
Lassen Sie keine Fremdteile in der Leitung. Während des
Betriebs funktioniert die Kugel wie ein Schneidwerkzeug.
Schließen und lösen Sie die Luftzufuhr zum Antrieb während
der Wartung ab. Die Nichtbeachtung dieser Maßnahmen
kann zu Personen- und Sachschäden führen.
ACHTUNG:
Schützen Sie sich vor Lärm!
Das Ventil kann Lärm in der Leitung verursachen. Das
Geräuschniveau hängt von der Anwendung ab. Es kann
anhand der Software Nelprof von Metso Automation
gemessen bzw. berechnet werden. Beachten Sie die maß-
geblichen Vorschriften für den Arbeitsplatz bzgl. der
Geräuschemission.
ACHTUNG:
Achten Sie auf extreme Temperaturen!
Das Ventilgehäuse kann während des Betriebs sehr kalt
oder sehr heiß sein. Schützen Sie sich vor Kälte oder Ver-
brennungen.
ACHTUNG:
Achten Sie bei der Handhabung des Kugelhahns und
der Einheit auf deren Gewicht!
Heben Sie niemals den Kugelhahn oder die Ventileinheit
am Antrieb, Stellungsregler, Endschalter oder deren Lei-
tungen hoch.
Legen Sie die Hebevorrichtung vorsichtig um das Ventil-
gehäuse (siehe Abb. 10). Das Fallenlassen von Teilen kann
schwere Personen- und Sachschäden verursachen.
Gewichtsangaben finden Sie auf den Seiten 19-22.
2
TRANSPORT, EMPFANG UND
LAGERUNG
Überprüfen Sie das Ventil und die dazugehörigen Teile auf
mögliche Transportschäden.
Lagern Sie das Ventil vorsichtig. Wir empfehlen einen tro-
ckenen Platz in einem Raum.
Abb. 10
Lagern des Ventils
Entfernen Sie nicht die Schutzabdeckung am Ausgang, bis
das Ventil installiert wird.
Legen Sie das Ventil erst kurz vor der Installation an die
gewünschte Einbaustelle.
Das Ventil wird gewöhnlich in offener Position geliefert.
Richtig
Falsch
Abb. 11
Anheben des Ventils
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis