Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Antriebs B1C; Installation Des Antriebs B1J; Lösen Der Antriebe Baureihe B; Installation Anderer Antriebe - metso neles MBV M1-Serie Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung

Kugelhahn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
6.3

Installation des Antriebs B1C

Drehen Sie das Ventil in die geschlossene Position
und fahren Sie den Antriebskolben in die äußerste
Position.
Entgraten und reinigen Sie die Wellenbohrung.
Setzen Sie die Kupplung (nicht immer notwendig)
auf die Welle.
Achten Sie auf die richtige Position. Die Linie am
Wellenende (und der Kupplung) zeigt die Richtung
des Kugeldurchgangs an.
Fetten Sie (die Kupplung und) den Kugeldurchgang
ein. Befestigen Sie die Konsole lose am Ventil.
Setzen Sie den Antrieb vorsichtig auf die Kupplung/
Ventilwelle. Wir empfehlen, den Antrieb so zu mon-
tieren, dass der Zylinder nach oben zeigt.
Positionieren Sie den Antrieb so genau wie möglich
parallel oder vertikal zur Leitung. Fetten Sie die Mon-
tageschrauben für den Antrieb ein und ziehen Sie
dann alle Schrauben fest.
Stellen Sie die Positionen „Kugel offen" und „Kugel
geschlossen" anhand der Anschlagschrauben des
Antriebs ein, die sich an beiden Enden befinden
(siehe Abb. 30). Eine exakte offene Position kann an
der Gehäusedurchgangsöffnung erkannt werden.
Überprüfen Sie, dass der gelbe Pfeil am Antrieb die
Position der Kugeldurchgangsöffnung anzeigt. Ach-
ten Sie auf Ihre Hand!
Die Anschlagschrauben müssen nicht neu eingestellt wer-
den, wenn der Antrieb wieder in dasselbe Ventil eingesetzt
wird. Fahren Sie den Antriebskolben gegen das Gehäu-
seende (offene Position). Drehen Sie den Antrieb mit der
Hand, bis das Ventil in offener Position ist. Befestigen Sie
den Antrieb in dieser Position wie zuvor angegeben.
Prüfen Sie die Dichtheit der Anschlagschraube. Die
Gewinde müssen mit einem geeigneten nicht aush-
ärtenden Mittel abgedichet werden, z.B. Loctite 225.
Prüfen Sie, dass der Antrieb richtig funktioniert.
Fahren Sie den Antriebskolben zu beiden Zylinder-
enden und prüfen Sie die Position der Kugel und ihre
Bewegung im Hinblick auf den Antrieb (geschlossen:
im Uhrzeigersinn; offen: gegen den Uhrzeigersinn).
Das Ventil sollte geschlossen sein, wenn der Kolben
in der äußersten Position ist.
Falls notwendig, ändern Sie die Position des
Antriebs-Anzeigers, um die Ventil offen/geschloss-
enen Position richtig anzuzeigen.
Anschlagschraube für
GESCHLOSSENE Position
Anschlagschraube für OFFENE Position
Abb. 30
Offene und geschlossene Position bei Antrieben der
Baureihe B
6.4

Installation des Antriebs B1J

Antriebe mit Federrückstellung werden in Anwendungen
eingesetzt, in denen Ventilöffnungs- oder -schließbewe-
gungen für den Fall einer Unterbrechung der Versorgungs-
luft benötigt werden. Der B1J Antrieb wird für Feder-
schließend Betrieb eingesetzt. Die Feder drückt den Kolben
gegen die Zylinderendlage, die äußerste Position. Dagegen
wird der B1JA Antrieb für Feder-öffnend Betrieb eingesetzt.
Die Feder drückt den Kolben gegen das Gehäuse.
Antriebe mit Federrückstellung werden auf gleiche Weise
installiert wie Antriebe der Baureihe B1C, wenn man Fol-
gendes berücksichtigt:
6.4.1
B1J Antrieb
Installieren Sie den Antrieb so, dass der Kolben in der
äußersten Position steht. Der Zylinder darf nicht
unter Druck stehen und der Anschluss für Ver-
sorgungsluft muss offen sein. Das Ventil muss in der
geschlossenen Position stehen.
6.4.2
B1JA Antrieb
Installieren Sie den Antrieb so, dass der Kolben in der
Zylinderendlage an der Gehäuseseite steht. Der
Zylinder darf nicht unter Druck stehen und der
Anschluss für Versorgungsluft muss offen sein. Das
Ventil muss in der offenen Position stehen.
Die weitere Installation erfolgt wie in Abschnitt 6.3
beschrieben.
6.5
Lösen der Antriebe Baureihe B
Trennen Sie den Antrieb von dessen Stromquelle;
lösen Sie die Zuluftleitungen und die Regelsignalka-
bel oder Leitungen von deren Anschlüssen.
Lösen Sie die Konsolenschrauben.
Trennen Sie den Antrieb anhand eines passenden
Extraktors, siehe Abb. 31. Das Werkzeug kann beim
Hersteller bestellt werden.
Abb. 31
Extraktor
6.6

Installation anderer Antriebe

ANMERKUNG:
Metso Automation übernimmt keine Verantwortung für
die Kompatibilität von Antrieben, die nicht von Metso
Automation installiert wurden.
Andere Antriebe können nur dann montiert werden, wenn
sie einen Antriebsanschluss gemäß ISO 5211 haben.
1 M 70 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis