Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpenkopf Montieren; Markierung Beachten; Dichtungen Montieren - Fristam Pump FL 55 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

/ / FK- UND FL-VERDRÄNGERPUMPEN / / /
32
33
Abb. 20 Wellendichtung entfernen, exemplarisch dargestellt an der FL 100
6. Pumpengehäuse (32) abnehmen.
7. Achtung: Verlust der Fixbuchse (34). Sachschaden.
Position der Fixbuchse ermitteln. Die Fixbuchsen sind in
der „Schnittzeichnung der Wellenabdichtung" der „Auf-
tragsbezogenen Unterlagen" abgebildet. Die Fixbuchsen
sind durch Körnungen markiert.
Wellendichtungen (33) vom Pumpengehäuse (32) und
den Wellen entfernen. Dabei Fixbuchsen (34) entneh-
men.
Fixbuchsen separat aufbewahren.
8. Je nach Wellenabdichtung weiter verfahren wie folgt:
Bei einfacher Wellenabdichtung:
Demontage der Pumpe ist abgeschlossen.
Bei doppelter Wellenabdichtung:
1. Die Dichtungsdeckel befinden sich auf den Wellen und
sind mit dem Getriebekasten verbunden. Siehe auch
„Schnittzeichnung der Wellenabdichtung" in den „Auf-
tragsbezogenen Unterlagen".
2. Dichtungsdeckel lösen.
3. Dichtungsdeckel mit Dichtungselementen abnehmen.

10.9 Pumpenkopf montieren

Der Zusammenbau der Pumpe ist abhängig von der jeweiligen
Baugröße und -form, sowie der jeweiligen Wellenabdichtung.
Welche Wellenabdichtung vorliegt steht in den „Auftragsbezoge-
ne Unterlagen".
16
Falsche Elastomere
Undichtigkeit der Pumpe.
Sicherstellen, dass die Elastomere auf die Beschaffenheit des
Fördermediums abgestimmt sind. Siehe in den „Auftragsbe-
zogenen Unterlagen".
Vorbereitung
Alle Pumpenteile reinigen. Dabei auf Beschädigungen und
34
Passgenauigkeit prüfen.
Pumpenteile bei Bedarf nacharbeiten oder austauschen.
Den Zusammenbau unter sauberen Bedingungen sorgfältig
durchführen. Die Dichtungen können leicht beschädigt wer-
den.
Alle Runddichtungen austauschen.
Zur Reduzierung der Reibung, die Runddichtungen und die
Schiebeflächen mit Wasser, Alkohol oder Silikonfett benet-
zen.
Die Dichtflächen der Gleitringdichtungen mit fettlösendem
Reinigungsmittel, zum Beispiel „OKS 2610 Universalreiniger",
säubern. Anschließend die Dichtflächen nicht mehr mit Öl
oder Fett in Berührung kommen lassen und nicht mit den
Fingern berühren.
Tipp: Für das Einkleben von Lagern und Buchsen eignet sich zum
Beispiel die Fügeverbindung „Euro Lock A64.80".
Tipp: Für das Einkleben von Gewindestiften eignet sich zum Beispiel
die Schraubensicherung „Euro Lock A24.10".

10.9.1 Markierung beachten

Die Verdränger und Fixbuchsen dürfen auf keinen Fall ver-
tauscht werden. Sie sind auf die Gleichlaufwelle oder Antriebs-
welle angepasst und jeweils mit Körnungen markiert worden.
Vor Einbau von Fixbuchse und Verdränger Markierungen be-
achten:
– eine Körnung für die Antriebswelle
– zwei Körnungen für die Gleichlaufwelle

10.9.2 Dichtungen montieren

Die in der jeweiligen Pumpe verbaute Wellenabdichtung ist in
den „auftragsbezogenen Unterlagen" beigefügt in Form einer
„Schnittzeichnung" und „Ersatzteilliste" beigefügt.
Die Teilenummern in diesem Kapitel entsprechen DIN 24250.
Im Folgenden wird der Zusammenbau von Standard-Wellenab-
dichtungen mit den Anwendungsfällen A bis F beschrieben. Ihre
auftragsbezogene Ausführung kann hiervon geringfügig abwei-
chen.
Bei Unklarheiten und weitergehendem Informationsbedarf Fris-
tam kontaktieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis