Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sperr- Und Quenchflüssigkeit Prüfen (Option); Ölstand Kontrollieren; Öl Wechseln - Fristam Pump FL 55 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

/ / FK- UND FL-VERDRÄNGERPUMPEN / / /
10.3 Sperr- und Quenchflüssigkeit prüfen
(Option)
Bei Pumpen mit einer Ausstattung für „Sperrsystem" oder
„Quenchsystem" muss der Sperrflüssigkeitsdruck geprüft wer-
den. Wartungsintervalle siehe Tabelle 17 auf Seite 27.
Sperrflüssigkeitsdruck prüfen und mit dem angegebenen
Wert vergleichen.
Der angegebene Wert befindet sich auf der „Schnittzeichung
der Wellenabdichtung" in den „Auftragsbezogenen Unterla-
gen". Die „Auftragsbezogenen Unterlagen" sind dieser Be-
triebsanleitung beigefügt.
Durch heißes Fördermedium und durch den Betrieb der Pumpe
wird die Sperrflüssigkeit erhitzt.
Sicherstellen, dass während des Betriebs die Temperatur der
Sperrflüssigkeit T < 70 °C eingehalten wird.
10.4 Ölstand kontrollieren
Die Kontrolle erfolgt über ein Ölschauglas (25), welches sich
seitlich am Getriebekasten befindet.
Zu Wartungsintervalle siehe Tabelle 17 auf Seite 27.
10.5 Öl wechseln
Bei den FK- und FL-Verdrängerpumpen muss regelmäßig ein Öl-
wechsel vorgenommen werden. Wartungsintervalle siehe
Tabelle 17 auf Seite 27.
Wartungsintervalle
Bei erschwerten Bedingungen, wie hoher Luftfeuchtigkeit, ag-
gressiver Umgebung, hoher Temperaturschwankungen ist ein
Wechsel alle 2000 Betriebstunden empfehlenswert. Unter nor-
malen Bedingungen einmal jährliche oder alle 4000 Betriebstun-
den.
Schmierstoffe und Mengen
Benötigte Ölmenge siehe Tabelle 5 Ölwechsel Bauform FL und
Tabelle 6 „Ölwechsel Bauform FK", Seite 15.
14
23
25
24
Abb. 17 Ölstand und Ölwechsel
23
Entlüftungsschraube
24
Verschlussschraube
25
Ölschauglas
Vorgehensweise
1. Motor einschalten und laufen lassen, bis die normale Be-
triebstemperatur erreicht ist.
2. Motor ausschalten und vor Wiedereinschalten sichern.
3. Geeignetes Ölauffanggefäß unter die
Verschlussschraube (24) stellen.
4. Vorsicht! Heißes Öl. Hautverbrennungen bei Kontakt mit
heißem Öl.
Hitze und ölbeständige Schutzhandschuhe tragen.
Entlüftungsschraube (23) lösen.
5. Verschlussschraube (24) lösen und entnehmen.
6. Öl vollständig ablassen und entsprechend den örtlichen Vor-
schriften entsorgen.
7. Verschlussschraube, Entlüftungsschraube und Dichtungen
reinigen.
8. Verschlussschraube und Entlüftungsschraube mit den dazu-
gehörigen Dichtungen einbauen.
9. Neues Öl einfüllen, dabei Ölstand anhand des
Ölschauglases (25) kontrollieren.
Bauform FL
vorraussichtliche
Ölmenge [l]
waagerechte
Anordnung der
Rohranschlüsse
FL/FL2 55
0,25
FL/FL2 75
0,60
FL/FL2 100
1,80
FL 130
2,10
FL2 50
0,15
FL2 58
0,25
Tabelle 5 Ölwechsel Bauform FL
Öl
senkrechte
Anordnung der
Rohranschlüsse
0,20
0,50
SAE 15W40
1,30
1,70
0,15
0,25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis