Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Flurförderfahrzeug Transportieren; Mit Kran Transportieren - Fristam Pump FL 55 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

/ / FK- UND FL-VERDRÄNGERPUMPEN / / /
Offene, unverschlossene Rohrleitungsanschlüsse
Sachschäden durch Verunreinigungen, Stöße oder Feuchtigkeit
in der Pumpe.
Abdeckungen der Rohranschlüsse erst unmittelbar vor dem
Anschluss an die Rohrleitungen entfernen.
4.2
Mit Flurförderfahrzeug transportieren
Ungesicherte Bauteile
Schwere Verletzungen, Quetschung der Gliedmaßen, Sachschä-
den.
Pumpe vor dem Transport gegen Umfallen sichern. Mit
Transportgurten auf der Palette fixieren oder Pumpe auf Pa-
lette verschrauben.
Angaben zu Gewicht der Pumpe siehe Typenschild der Pumpe
und unter den „Auftragsbezogenen Unterlagen" unter den beige-
fügten Dokumenten.
Vorbereitung
Prüfen, ob die Pumpe auf der Palette ausreichend gesichert
ist. Zum Beispiel mit Gurten, siehe Abb. 12 „Transport mit
Flurförderfahrzeug", Seite 8.
Vorgehensweise
1. Die Palette mit den Gabeln des Flurförderfahrzeugs aufneh-
men.
2. Die Palette vorsichtig an den Bestimmungsort fahren und
absetzen.
Abb. 12 Transport mit Flurförderfahrzeug
4.3

Mit Kran transportieren

Herabstürzende Teile
Tod durch Erdrücken, schwere Quetschung der Gliedmaßen,
Sachschäden.
Nur geeignete Transport- und Anschlagmittel verwenden.
Angaben zu Gewicht der Pumpe siehe Typenschild der Pum-
pe und unter den „Auftragsbezogenen Unterlagen" unter den
beigefügten Dokumenten.
8
Pumpenaggregat nicht an den Ringschrauben am Motor
oder an der Pumpe transportieren, da diese Ringschrauben
nicht für das Gesamtgewicht des Pumpenaggregats ausge-
legt sind.
Die Pumpe nicht länger als notwendig in angehobener Stel-
lung lassen.
Darauf achten, dass sich keine Personen unterhalb der Pum-
pe aufhalten.
Schwingende Teile
Quetschungen und schwere Verletzungen.
Kran mit Pumpe gleichmäßig anfahren und stoppen.
Darauf achten, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich
der Pumpe aufhalten.
Hilfsmittel
Anschlagmittel: geprüfte Rundschlingen entsprechend
DIN EN1492-1 und 1492-2.
Vorbereitung
Transportsicherungen entfernen.
Vorgehensweise
1. Warnung: Beschädigung und Reißen der Rundschlinge. Tod
durch Erdrücken, schwere Quetschungen, Sachschäden.
Rundschlinge nicht über scharfe Ecken und Kanten füh-
ren.
Rundschlinge um Getriebemotor legen, siehe Abb. 13 „Trans-
port mit Rundschlinge, exemplarisch dargestellt an der FL 100",
Seite 9.
2. Das andere Ende der Rundschlinge um das Pumpengehäuse
legen, siehe Abb. 13 „Transport mit Rundschlinge, exempla-
risch dargestellt an der FL 100", Seite 9.
3. Bei doppelter Wellenabdichtung:
Achtung: Rundschlinge drückt auf Sperrwasserröhrchen.
Sachschäden an doppelter Wellenabdichtung.
Rundschlinge an den Sperrwasserröhrchen vorbeifüh-
ren.
4. Beide Schlingen zum Kranhaken führen, verdrehen und so
auf den Haken legen, dass das Band rutschfest auf dem
Kranhaken sitzt.
5. Schwerpunkt so ausloten, dass die Pumpe in waagerechter
Lage angehoben wird.
6. Pumpe anheben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis