Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sip-Verfahren; Störungen; Sicherheitshinweis; Wartung - Fristam Pump FL 55 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Differenzdruck der Pumpe sollte 2 bis 3 bar betragen, damit
ausreichende Strömungsgeschwindigkeiten in der Pumpe er-
reicht werden.
Medium
NaOH (ca. 1% bis 2%)
HNO3 (ca. 1%)
Tabelle 4 CIP-Reinigung
Bei abweichenden Werten Fristam kontaktieren.
8.2

SIP-Verfahren

Bei Dampf läuft Pumpe trocken
Beschädigung der Wellenabdichtung.
Wenn Dampf durch die Rohrleitungen strömt, sicherstellen,
dass Pumpe ausgeschaltet ist.
Die FK- und FL-Verdrängerpumpen sind für das SIP-Verfahren
(Sterilisation In Place) nur nach Absprache mit Fristam geeignet.
Die Eignung ist von der Wahl der Elastomere abhängig.
Die Prozesstemperatur darf 145 °C nicht überschreiten.
Temperaturen bei ATEX können abweichen, siehe ATEX-Zusatz-
Betriebsanleitung „Temperatureinsatzgrenze".
9 Störungen
Zu Störungen, möglichen Ursachen und Abhilfen siehe
Kapitel 11.3 „Störungstabelle", Seite 27.
9.1

Sicherheitshinweis

Heiße Oberflächen
Hautverbrennungen durch Kontakt mit der Pumpe. Durch die
Förderung von heißem Fördermedium kann sich die Pumpe
sehr stark erhitzen.
Vor Arbeiten an der Pumpe, Pumpe vollständig abkühlen
lassen.
Die Pumpe darf nur mit hitzebeständigen Schutzhandschu-
hen berührt werden.
Prozesstemperatur [°C]
80 bis 85
60 bis 65

10 Wartung

Zu Wartungsintervallen siehe Kapitel 11.2 „Wartungsintervalle",
Seite 27.

10.1 Sicherheitshinweise

Rotierende Teile
Personen und Sachschäden.
Vor Arbeiten an der Pumpe grundsätzlich Motor der Pumpe
ausschalten und vor Wiedereinschalten sichern.
Herabstürzende oder ungesicherte Bauteile
Schwere Quetschungen.
Bei allen Wartungsarbeiten grundsätzlich Sicherheitsschuhe
tragen.
Unkontrolliertes Ausströmen von Flüssigkeiten
Personen- und Sachschäden durch Verätzung, Vergiftung und
Verschmutzung.
Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten an der Pumpe:
Saug- und Druckschieber vor und hinter der Pumpe schlie-
ßen.
Bei doppelter Wellenabdichtung: Sperr- oder Quenchflüssig-
keitsleitung absperren.
Pumpengehäuse vor dem Öffnen der Pumpe vollständig
entleeren.
Plötzliches Abkühlen der Pumpe
Spannungsrisse in der Pumpe.
Die Pumpe nicht schockartig abkühlen.
Einsatz harter Schraubwerkzeuge
Zerkratzen geschliffener Oberflächen.
Bei geschliffenen Oberflächen Kupfereinsatz für Steckschlüs-
sel verwenden.

10.2 Ersatzteile

Durch die Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von Fristam
freigegeben sind, kann es zu schweren Personen- und Sachschä-
den kommen. Bei Fragen bezüglich zugelassener Ersatzteile Fris-
tam kontaktieren.
Fristam registriert alle ausgelieferten Pumpen. Bei der Bestel-
lung von Ersatzteilen sind folgende Informationen notwendig:
1. Seriennummer der Pumpe, siehe Typenschild oder Einschlag
auf der Pumpe.
2. Bezeichnung der Ersatzteile und Werkstoffe, siehe „Auftrags-
bezogene Unterlagen" unter den beigefügten Dokumenten.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis