IceDry 30
3
~ 0,5 m
Abb 4.1 Regenerationslufteinlass und Feuchtluftauslass
4.5.5 Kanäle für Feuchtluftauslass
Der Feuchtluftkanal muss aus Kunststoff oder einem anderen korrosionsbeständigen Material bestehen. Er
muss für Temperaturen zwischen -30 °C und 75 °C ausgelegt, maximal 1,5 Meter lang und durch Isolierung
gegen Eisbildung geschützt sein. Dies gilt auch für den durch die Wand führenden Bereich des Kanals.
Die am Luftentfeuchter austretende Feuchtluft kondensiert aufgrund ihres hohen Feuchtigkeitsgehalts an
den Innenwänden des Luftkanals. Aufgrund der niedrigen Umgebungstemperatur besteht die Gefahr der
Eisbildung. Daher muss der Feuchtluftkanal isoliert werden.
Horizontale Kanäle müssen mit einer leichten Neigung angebracht werden (vom Entfeuchter
■
wegführend), um mögliches Kondenswasser abzuführen. Die Neigung sollte mindestens 2 cm/m
Kanal betragen.
Zusätzlich sollten an niedrigen Punkten des Kanals Abflusslöcher mit einem Durchmesser von 5 mm
■
gebohrt werden, um Wasseransammlungen im Kanal zu vermeiden.
Damit die austretende feuchte Luft nicht die eintretende Regenerationsluft befeuchtet, muss der
■
Feuchtluftauslass mindestens 2 Meter vom Regenerationslufteinlass entfernt sein. Siehe Abb 4.1 .
HINWEIS!
Bohren Sie die Abflusslöcher immer an der Außenseite der Wand zum Kühl-/Gefrierraum.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Der Feuchtluftauslass ist heiß. Um Verbrennungen durch unbeabsichtigte Berührungen zu vermeiden, achten Sie
auf eine ausreichende Isolierung.
190TDE-1049-H1307
B
Min.
2,0 m
2
A
1
2
Installation
A. Regenerationsluft
B. Feuchtluft
1. Filterkasten
2. Kondensatabläufe
3. Dampfdichte Isoliermanschette
10