Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Bedienungsanleitung
M120
Sorptionsentfeuchter
190TDE-1008-H1402
© Munters Europe AB 2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Munters M120

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Bedienungsanleitung M120 Sorptionsentfeuchter 190TDE-1008-H1402 © Munters Europe AB 2014...
  • Seite 2: Wichtige Anwenderinformationen

    Eine Reproduktion oder Abschnitt Wartung und Instandhaltung beschrieben Übertragung dieses Handbuchs oder von Teilen davon ist gewartet und gepflegt wird. Alle Wartungsmaßnahmen ohne schriftliche Zustimmung von Munters nicht zulässig. müssen dokumentiert werden, andernfalls erlischt die Anregungen/Anmerkungen zu diesem Handbuch Gewährleistung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheit ......10 An Munters wenden ......
  • Seite 4: Einleitung

    Informationen für die Installation sowie die sichere und effiziente Benutzung des Luftentfeuchters. Lesen Sie das Handbuch, bevor der Luftentfeuchter installiert und benutzt wird. Bitte wenden Sie sich an die nächstgelegene Munters-Vertretung, wenn Sie Fragen zur Installation oder Benutzung Ihres Luftentfeuchters haben.
  • Seite 5: Sicherheit

    - Greifen Sie nicht in die Luftöffnungen und stecken Sie nichts hinein. Rotierende Ventilatoren im Inneren! - Decken Sie das Gerät nicht ab, da dies den Luftein- oder -auslass blockieren kann. Brandgefahr! - Wenn das Gerät umkippt, ziehen Sie sofort den Netzstecker. - Kontaktieren Sie immer Munters bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten. Einleitung 190TDE-1008-H1402...
  • Seite 6: Kennzeichnung

    M120 1.4 Kennzeichnung Type M120 Fa br. No. 0826 170XXX XXXXX Fa br. ye a r 2008 We ig h t: 26 kg 230V 50 Hz 0,1 kW 1,2 kW Ma x 1,3 kW IP 44 Ma d e in S we d e n...
  • Seite 7: Technisches Design Des Luftentfeuchters

    M120 2 Technisches Design des Luftentfeuchters 2.1 Produktbeschreibung Der Luftentfeuchter wurde für die effiziente Entfeuchtung von Luft entwickelt. Die sehr kompakte Konstruktion umfasst verschiedene Abschnitte, die durch vier Bolzen zusammengehalten werden. Die Abschnitte wiederum enthalten Ventilatoren, die durch einen gemeinsamen Motor angetrieben werden, einen direkt getriebenen Sorptionsrotor und einen Erhitzer für den Regenerationsluftstrom.
  • Seite 8: Transport, Inspektion Und Lagerung

    Lieferpapiere. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile der Lieferung vorhanden sind und nichts beschädigt ist. 2. Falls die Lieferung nicht vollständig sein sollte, wenden Sie sich bitte unverzüglich an Munters, um Verzögerungen bei der Montage zu vermeiden. 3. Soll die Anlage vor der Installation gelagert werden, siehe Abschnitt Lagerung der Anlage.
  • Seite 9: Installation

    Auf dem Gerät darf nicht gesessen, gestanden oder Objekte platziert werden. 4.2 Bedingungen am Aufstellungsort Der M120 ist für die Installation im Innenbereich vorgesehen. Die Anlage sollte aufrecht und horizontal auf einer ebenen Oberfläche aufgestellt werden. Eine passende Wandkonsole (Artikelnr. 19030113) oder Bodenstützen (Artikelnr.
  • Seite 10: Schläuchen

    M120 HINWEIS! Es ist wichtig, dass der vorgesehene Aufstellungsort den Anforderungen des Geräts an Position und Platz entspricht, um die bestmögliche Leistung und einen problemlosen Betrieb zu gewährleisten. HINWEIS! Prüfen Sie nach dem Aufstellen, ob das Gerät gerade steht. Mit Hilfe der Fixierlöcher unten am Gerät kann das Gerät gegebenenfalls auf dem Fußboden festgeschraubt werden.
  • Seite 11 M120 Abb 4.4 Erforderliche Kanäle, Seitenansicht Abb 4.5 Erforderliche Kanäle, Vorderansicht 1 - Trockenluft A - Drahtgeflecht, ca. 10 mm 2 - Regenerationsluft B - Abnehmbare Gummimanschette 3 - Feuchtluft C - Rotor-Inspektionsöffnung 4 - Prozessluft Installation 190TDE-1008-H1402...
  • Seite 12: Elektrische Anschlüsse

    M120 4.4 Elektrische Anschlüsse Im Lieferumfang des Geräts ist ein 2,5 m langes Stromkabel enthalten, dessen Stecker mit einer geerdeten Steckdose verbunden werden muss. Die Spannung und die Frequenz sind auf dem Typenschild des Geräts angegeben, siehe Abschnitt 1.4, Kennzeichnung.
  • Seite 13 M120 Abb 4.7 Anschluss der Leitungen und Installation des Hygrostat-Anschlusspakets A – Leitungsanschlüsse B – Abschirmungsverbindungen 1. Verbinden Sie die Leitungskabel mit Pol 1 und 2 und die Abschirmung mit dem geerdeten Pol. Leitungsanschlüsse 2. Bringen Sie die Anschlussklemme (2) am Stecker (1) an.
  • Seite 14: Einstellen Des Regenerationsluftstroms

    M120 4.7 Einstellen des Regenerationsluftstroms Schätzen Sie den Druckabfall im Leitungssystem für Regenerations- und Feuchtluft nach folgenden Kriterien ein: Jeder Meter eines Rohres mit Ø 80 mm führt zu einem Druckabfall von 1,0 Pa (0,1 mm WG). ■ Jede 90°- oder 45°-Biegung eines Rohres mit Ø 80 mm führt zu einem Druckabfall von 1,0 Pa (0,1 mm ■...
  • Seite 15 M120 Abb 4.9 Regenerationsluftstrom als Funktion des Druckabfalls über die Stauscheibe (schattierte Fläche = zulässiger Bereich). Installation 190TDE-1008-H1402...
  • Seite 16: Betrieb

    M120 5 Betrieb 5.1 Sicherheit ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker oder das Kabel beschädigt sind. Greifen Sie nicht in die Luftöffnungen oder stecken Sie etwas hinein. Die Anlage kann nach einem Stromausfall ohne Vorwarnung automatisch wieder anlaufen.
  • Seite 17: Manueller Betrieb

    M120 5.2.1 Manueller Betrieb Stellen Sie den Modus-Schalter auf MAN. 5.2.2 Automatikbetrieb Stellen Sie den Modus-Schalter auf AUT. 5.3 Die Anlage stoppen Ziehen Sie zum Stoppen des Geräts den Netzstecker oder betätigen Sie den externen Leistungsschalter. Betrieb 190TDE-1008-H1402...
  • Seite 18: Wartung Und Instandhaltung

    Es wird empfohlen, bei Wartungs- und Reparaturarbeiten immer Munters zu kontaktieren. Wenn die Anlage unzureichend oder fehlerhaft gewartet wird, können Betriebsstörungen die Folge sein. Die Serviceabteilung von Munters kann Ihnen gerne auch einen Inspektionsplan erstellen, der auf Ihre Bedingungen und Bedürfnisse angepasst ist. Die Kontaktadressen finden Sie auf der letzten Seite dieses Handbuchs.
  • Seite 19: Filteraustausch

    M120 6.3 Filteraustausch A. Schraube B. Abdeckung C. Gitter D. Halter E. Filter (Artikelnr. 19013498) F. Ventilatoreinlassstutzen Abb 6.1 Filterbaugruppe (Regenerationsseite) 1. Lösen Sie die Schrauben (A), mit denen die Abdeckung befestigt ist. 2. Heben Sie die Abdeckung ab (B) und entnehmen Sie die Filterkartusche (C, D, E).
  • Seite 20: Fehlersuche

    M120 7 Fehlersuche Fehlersymptom Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Gerät wurde gestoppt. Ausfall der Stromversorgung. Stromversorgung des Gerätes prüfen. Der Thermostat am Erhitzer hat sich Nach dem Entfernen des Fremdkörpers Rücksetztaste am aufgrund eines verstopften Filters oder thermischen Ausschalter drücken. eines Fremdkörpers im Kanalsystem Prüfen, ob die Temperatur am Regenerationslufteinlass 45 ºC...
  • Seite 21: Technische Daten

    M120 8 Technische Daten 8.1 Abmessungen und Platz für Wartungsarbeiten Platz für Breite (A) Tiefe (B) Höhe (C) Durchm. (D) Durchm. (E) Gewicht Wartung (F) 425 mm 481 mm 425 mm 100 mm 80 mm 1000 mm 26 kg Tabelle 8.1 Abmessungen und Gewicht...
  • Seite 22: Kapazitätsdiagramm

    M120 8.2 Kapazitätsdiagramm Ungefähre Kapazität in kg/h. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrer nächstgelegenen Munters-Vertretung. 1. Temperatur der Prozessluft (°C) 80 % 2. Relative Feuchtigkeit Prozessluft (% r.F.) 60 % 3. Entfeuchtung, kg/h 40 % (kg entferntes Wasser pro Stunde) Abb 8.1 Kapazitätsdiagramm...
  • Seite 23: Technische Daten

    M120 8.3 Technische Daten Prozessluft Frei ausblasende Luft bei 50 Hz (m³/h) Frei ausblasende Luft bei 60 Hz (m³/h) Nomineller Luftstrom (m³/h) Verfügbarer statischer Druck bei 50 Hz (Pa) Verfügbarer statischer Druck bei 60 Hz (Pa) Leistung Lüftermotor (kW) 0,030 Regenerationsluft Nomineller Luftstrom (m³/h)
  • Seite 24: Schallpegeldaten

    M120 8.4 Schallpegeldaten Korrektur von Kok dB bei ISO-Bandzentralfrequenz (Hz) Geräuschpfad dB(A)* 1000 2000 4000 8000 Tabelle 8.3 Schallpegeldaten SYMBOLE: = Gesamt-Geräuschpegel dB (rel. 10 = Geräuschpegel in Octave-Band dB (rel. 10 = Korrektur für Kalkulation von L dB(A) = Nomineller Geräuschpegel bei 100 m Raumdämpfung...
  • Seite 25: Entsorgung

    M120 9 Entsorgung Die Verschrottung der Anlage muss gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften erfolgen. Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden. Die Rotoren bestehen aus einem nicht brennbaren Material und sollten wie Glasfasermaterial entsorgt werden. Wenn der Rotor mit umweltschädlichen Chemikalien in Berührung gekommen ist, muss eine Risikobewertung vorgenommen werden.
  • Seite 27: An Munters Wenden

    M120 10 An Munters wenden Munters GmbH Eduard-Kittenberger-Gasse 56, Tel.: +43 1 616 4298–92 51 ÖSTERREICH Air Treatment Obj. 6 luftentfeuchtung@munters.at Zweigniederlassung Wien A-1235 Wien www.munters.at BELGIEN Munters Belgium nv Blarenberglaan 21c Tel.: +3215285611 Air Treatment B-2800 Mechelen service@muntersbelgium.be www.muntersbelgium.be...
  • Seite 28 www.munters.com...

Inhaltsverzeichnis