Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Munters IceDry 30 Originalbetriebsanleitung

Sorptionsentfeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Bedienungsanleitung
IceDry 30
Sorptionsentfeuchter
190TDE-1049-H1307
© Munters Europe AB 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Munters IceDry 30

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Bedienungsanleitung IceDry 30 Sorptionsentfeuchter 190TDE-1049-H1307 © Munters Europe AB 2013...
  • Seite 2: Wichtige Anwenderinformationen

    Anlage während der gesamten Gewährleistungsfrist Übertragung dieses Handbuchs oder von Teilen davon ist durch qualifizierte Munters-Techniker oder von ohne schriftliche Zustimmung von Munters nicht zulässig. Munters zugelassene Techniker gewartet wird. Hierzu Anregungen/Anmerkungen zu diesem Handbuch müssen speziell kalibrierte Test- und Messgeräte richten Sie bitte an: verwendet werden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Anwenderinformationen ..Kontrollen vor dem Einschalten ..Verwendungszweck ....4.10 Prüfung und Einstellung des Luftstroms .
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Allgemein ......11 An Munters wenden ......
  • Seite 6: Einleitung

    IceDry 30 1 Einleitung 1.1 Allgemein Munters produziert eine große Bandbreite von Luftentfeuchtern, konstruiert für verschiedene Einsatz- und Anwendungsgebiete. Bitte kontaktieren Sie Ihre Muntersvertretung wenn Sie Fragen zur Installation Ihres Luftentfeuchters haben, oder besuchen Sie unsere Website www.munters.com. Das Gerät ist vor der Auslieferung inspiziert und überprüft worden, um konstante Qualität und maximale Verlässlichkeit zu garantieren.
  • Seite 7 - Der Luftentfeuchter kann nach einem Stromausfall automatisch wieder starten. Vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten immer den Hauptnetzschalter ausschalten und verriegeln. - Verwenden Sie zur Vermeidung von Unfällen nur geprüfte Hebegeräte. - Kontaktieren Sie immer Munters bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten. Einleitung 190TDE-1049-H1307...
  • Seite 8: Kennzeichnung

    IceDry 30 1.4 Kennzeichnung Type Ice Dry30 Fa br. No. 0914 190XXX XXXXX Fa br. ye a r 2009 3 ~ 400V 50 Hz 4,56 kW 18 kW 22,6 kW Ma x IP 33 Ma de in S we de n...
  • Seite 9: Produktdesign

    IceDry 30 2 Produktdesign 2.1 Produktbeschreibung Die Sorptionsentfeuchter der IceDry-Serie wurden entwickelt, um die Luft in Kühllagern effektiv zu entfeuchten, damit die Reif- und Eisbildung auf ein Minimum reduziert wird. Der Luftentfeuchter ist mit einer ummantelten Rotoreinheit ausgestattet. Das Rotorgehäuse besteht aus haltbarem, warmausgehärtetem Kunststoff und enthält isolierte Bereiche, die einen präzisen Ausgleich...
  • Seite 10: Hauptkomponenten

    IceDry 30 2.3 Hauptkomponenten Abb 2.2 Hauptkomponenten 1. Dichtungsring Rotor 6. Untere Rotorabdeckung 2. Rotor 7. Regenerationsventilator 3. Obere Rotorabdeckung 8. Prozessventilatormotor 4. Regenerationserhitzer 9. Externer Schaltschrank 5. Rotorantriebsmotor 10. Prozessluftfilter Produktdesign 190TDE-1049-H1307...
  • Seite 11: Transport, Inspektion Und Lagerung

    Lieferpapiere, und stellen Sie sicher, dass alle Komponenten vorhanden sind und keine Beschädigungen aufweisen. 2. Falls die Lieferung nicht vollständig sein sollte, wenden Sie sich bitte unverzüglich an Munters, um Verzögerungen bei der Montage zu vermeiden. 3. Soll die Anlage vor der Installation gelagert werden, siehe Abschnitt Lagerung der Anlage.
  • Seite 12: Installation

    IceDry 30 4 Installation 4.1 Allgemein Die IceDry-Luftentfeuchter sind für die Installation in Kühlräumen mit einer Umgebungslufttemperatur bis minus 25 °C ausgelegt. Aus diesem Grund müssen die Installationsanweisungen genau befolgt werden, da eine fehlerhafte Installation gravierende Betriebsstörungen zur Folge haben kann.
  • Seite 13: Der Richtige Aufstellungsort Für Den

    HINWEIS! Schwingungsdämpfung Ist es erforderlich, Schwingungen des Luftentfeuchters zu dämpfen, wenden Sie sich an Munters. Siehe Standard EN 1299+A1:2008. Aufgrund der niedrigen Umgebungstemperatur und der Frostgefahr müssen alle Kanäle unbedingt gemäß den Anleitungen installiert werden. Siehe auch 4.6, Installationsbeispiele - Kühlraum (Gefrierraum).
  • Seite 14: Prozesslufteintritt

    IceDry 30 An der Innenwand der Kanäle kann sich aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts der ■ Regenerationsluft relativ schnell Kondenswasser bilden. Um Kondensation zu vermeiden, müssen die Kanäle isoliert werden. Die Prozessluftkanäle sollten isoliert werden, um die Bildung kondensierter Feuchtigkeit am ■...
  • Seite 15: Kanäle Für Feuchtluftauslass

    IceDry 30 A. Regenerationsluft B. Feuchtluft 1. Filterkasten 2. Kondensatabläufe 3. Dampfdichte Isoliermanschette Min. 2,0 m ~ 0,5 m Abb 4.1 Regenerationslufteinlass und Feuchtluftauslass 4.5.5 Kanäle für Feuchtluftauslass Der Feuchtluftkanal muss aus Kunststoff oder einem anderen korrosionsbeständigen Material bestehen. Er muss für Temperaturen zwischen -30 °C und 75 °C ausgelegt, maximal 1,5 Meter lang und durch Isolierung...
  • Seite 16: Installationsbeispiele - Kühlraum (Gefrierraum)

    IceDry 30 4.6 Installationsbeispiele - Kühlraum (Gefrierraum) Munters empfiehlt die folgenden Installationsvarianten. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Munters-Kundenservice. Bitte beachten Sie die Platzanforderungen für Wartungsarbeiten im Abschnitt 9.1, Abmessungen und Platz für Wartungsarbeiten. Abb 4.2 Installation hinter einer Scheibe.
  • Seite 17: Elektrische Anschlüsse

    IceDry 30 5 - 10 m Abb 4.4 Prozessluftkanal fern von einer Tür/Luftschleuse V V V ORSICHT! ORSICHT! ORSICHT! Schalten Sie den Netzschalter des Luftentfeuchters ein, sobald das Gerät installiert ist. So kann der eingebaute Erhitzer arbeiten und Eisbildung im Geräteinnern verhindern.
  • Seite 18 IceDry 30 Der Luftentfeuchter wird über die mitgelieferten Kabel (ca. 10 m) mit entsprechend gekennzeichneten Steckverbindern an den externen Schaltschrank angeschlossen. Zur Montage des externen Schaltschranks an der Wand ist eine passende Wandhalterung erhältlich. Installation 190TDE-1049-H1307...
  • Seite 19: Einstellungen Vor Dem Einschalten

    IceDry 30 4.8 Einstellungen vor dem Einschalten Im Auslieferungszustand sind die Betriebsparameter für den Einsatz im Kühlraum eingestellt. Bei der ersten Inbetriebnahme können verschiedene Alternativwerte eingestellt werden, um die Gefahr von Betriebsstörungen zu verringern, siehe Abschnitt 6, Steuerungssystem. Hierbei müssen keine externen Sensoren oder Eingangs-/Ausgangssignale angeschlossen werden.
  • Seite 20: Prüfung Und Einstellung Des Luftstroms

    IceDry 30 4.10 Prüfung und Einstellung des Luftstroms Wenden Sie sich für die Installation und Einstellung des Luftentfeuchters an den Munters-Kundendienst. Die Anschriften von Munters finden Sie auf der Rückseite dieses Handbuches. V V V ORSICHT! ORSICHT! ORSICHT! Wenn die Prozess- und Regenerationsluftströme nicht richtig eingerichtet sind, kann es zu Funktionsstörungen des Gerätes kommen.
  • Seite 21: Betrieb

    IceDry 30 5 Betrieb 5.1 Allgemein Der Luftentfeuchter ist mit einem externen Schaltschrank ausgestattet, der ein Bedienfeld, einen Netzschalter, einen Betriebswahlschalter sowie Anzeigen und LED-Signalleuchten enthält. Der Betriebswahlschalter hat zwei Betriebspositionen: Position 0: Keine Entfeuchtung. Der Erhitzer im Schaltschrank und der Regenerationserhitzer bleiben ■...
  • Seite 22: Externer Schaltschrank

    IceDry 30 5.4 Externer Schaltschrank Abb 5.1 Externer Schaltschrank Position Beschreibung Funktion Hauptnetzschalter Wenn sich der Netzschalter in der Position „0“ befindet, wird das Gerät nicht über den Schalter mit Strom versorgt. Befindet sich der Netzschalter in der Position „1“, kann der Luftentfeuchter gestartet werden.
  • Seite 23: Betrieb Des Gerätes

    IceDry 30 5.5 Betrieb des Gerätes 5.5.1 Allgemein V V V ORSICHT! ORSICHT! ORSICHT! Vor dem erstmaligen Start oder dem Neustart nach einer Abschaltung zu Wartungszwecken muss der Netzschalter mindestens 12 Stunden eingeschaltet sein. Dies ist notwendig, um eventuelles Eis im Innern des Gerätes abzutauen.
  • Seite 24: Stopp

    Feuchtigkeit in den Kanal gelangen und dort gefrieren kann. Bei hohen Feuchtigkeitswerten im Freien wird dies innerhalb weniger Stunden zum Problem. Wenden Sie sich an den Munters-Kundendienst, um sich beraten zu lassen, wie sich die Auswirkungen eines Stromausfalls am besten minimieren lassen.
  • Seite 25: Während Des Stillstands

    IceDry 30 5.6.2 Während des Stillstands Beim Entfrosten während des Stillstands (Betriebswahlschalter in Position „0“) werden der Regenerationsventilator, der Erhitzer und der Rotor automatisch gestartet und so lange laufen gelassen, bis die Feuchtlufttemperatur auf ungefähr 40 °C gestiegen ist. Betrieb...
  • Seite 26: Steuerungssystem

    IceDry 30 6 Steuerungssystem 6.1 Allgemein Der Luftentfeuchter ist mit einer programmierbaren Steuerung ausgestattet, die bis zu einem gewissen Grad den individuellen Anforderungen angepasst werden kann. Im Auslieferungszustand ist das Gerät auf Standardwerte für den Einsatz in Kühlräumen eingestellt. Abb 6.1 Bedienfeld des Steuerungssystems 6.2 Aufbau...
  • Seite 27: Fenster Der Betriebseinstellungen (Fenster 1 Bis 5)

    IceDry 30 6.4 Fenster der Betriebseinstellungen (Fenster 1 bis 5) Diese Fenster dienen nur zur Überwachung. Hier können keine Einstellungen vorgenommen werden. 6.4.1 Fenster 1, Regenerationstemperatur Zeigt den Betriebszustand und die aktuelle Regenerationstemperatur an (ー°C). Der Wert „001“ bedeutet eingeschaltet, der Wert „000“ ausgeschaltet.
  • Seite 28: Fenster 3, Motorstatus

    IceDry 30 6.4.3 Fenster 3, Motorstatus Bietet einen Überblick über die Betriebszustände (Ein/Aus) der Motoren des Prozess- und des Regenerationsventilators sowie des Antriebsmotors (Aus = +000, Ein = +001). Abb 6.5 Fenster 3 PROCESS FAN Prozessventilator REACT. Regenerationsventilator VENTILATOR DRIVE MOTOR Antriebsmotor 6.4.4 Fenster 4, Regenerationsleistung...
  • Seite 29: Tionen

    Betriebsanzeigen zurückzukehren. 6.5.1 Anzeige 10, Softwareinformationen Zeigt die Softwareversion des Steuerungssystems an. Die Versionsnummer wird in der Regel bei der Kontaktaufnahme mit dem Munters-Kundendienst benötigt. Abb 6.8 Fenster 10 6.5.2 Anzeige 11, Entfrosten während des Anlagenbetriebs Zum Einstellen der gewünschten Entfrostungsfunktion während des Betriebs.
  • Seite 30: Fenster 12, Entfrosten Während Des Anlagenstillstands

    Automatische Entfrostung nicht aktiviert. +001=Yes Automatische Entfrostung aktiviert (Standardeinstellung; wenden Sie sich an den Munters-Kundendienst, bevor Sie diese Einstellung ändern). Siehe auch 5.6, Entfrosten. 6.5.3 Fenster 12, Entfrosten während des Anlagenstillstands Zum Einstellen der gewünschten Entfrostungsfunktion während eines längeren Stillstands der Anlage.
  • Seite 31: Wartung Und Instandhaltung

    Munters-Servicetechniker verfügen über eine spezielle Ausrüstung an Werkzeugen, Test- und Messgeräten. Des weiteren haben sie schnellen Zugriff auf Ersatzteile für die Inspektionen aller Munters-Produkte. Alle Testgeräte, die unsere Mitarbeiter einsetzen, um einen ausgewogenen Betrieb Ihrer Anlage sicherzustellen, werden fristgemäß nach Herstellerangaben kalibriert.
  • Seite 32: Erweiterte Gewährleistung

    IceDry 30 Die Serviceabteilung von Munters kann Ihnen gerne auch einen Inspektionsplan erstellen, der auf Ihre Bedingungen und Bedürfnisse angepasst ist. Die Kontaktadressen finden Sie auf der letzten Seite dieses Handbuchs. 7.4 Erweiterte Gewährleistung Munters bietet eine erweiterte Gewährleistung zu den Standardbedingungen an, sofern sich der Kunde für einen Inspektionsvertrag mit Munters entscheidet.
  • Seite 33: Wartungsplan

    IceDry 30 7.6 Wartungsplan Wartungsstufe Wartungsar- Betriebszeit in Stunden 4000 8000 12000 16000 20000 24000 28000 32000 beiten Kalenderzeit in Monaten Filterwechsel und Betriebsfähigkeitsprüfung Vorbeugende Inspektion, einschließlich Sicherheitsprüfung Leistungsmessung, Rotorinspektion Austausch des HTCO-Thermostats Antriebsriemen und Stützrollen überprüfen und gegebenenfalls ersetzen Austausch des Rotor-Antriebsmotors Überprüfung der Ventilatoren (Lüfterräder,...
  • Seite 34 IceDry 30 Wartungsstufe Wartungsar- Betriebszeit in Stunden 36000 40000 44000 48000 52000 56000 60000 64000 beiten Kalenderzeit in Monaten Filterwechsel und Betriebsfähigkeitsprüfung Vorbeugende Inspektion, einschließlich Sicherheitsprüfung Leistungsmessung, Rotorinspektion Austausch des HTCO-Thermostats Antriebsriemen und Stützrollen überprüfen und gegebenenfalls ersetzen Austausch des Rotor-Antriebsmotors Überprüfung der Ventilatoren (Lüfterräder,...
  • Seite 35: Fehlersuche

    IceDry 30 8 Fehlersuche 8.1 Allgemein Dieses Kapitel soll die Fehlerbehebung erleichtern und dem Anwender helfen, Fehler zu erkennen und zu beseitigen. Gehen Sie die nachfolgende Liste durch, bevor Sie sich an den Munters-Kundendienst wenden. 8.2 Sicherheit ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! Einstellungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
  • Seite 36 IceDry 30 Fehlersymptom Betriebsanzeigen Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Das Gerät wurde Die rote LED leuchtet Die Abschaltung bei Lassen Sie das Gerät abkühlen. Prüfen gestoppt. (Alarm) und Fenster 5 zeigt zu hoher Temperatur Sie, ob Lufteinlass- und -auslasskanäle Folgendes an: Alarmcode...
  • Seite 37 IceDry 30 Fehlersymptom Betriebsanzeigen Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Leistungsverlust. Der Keine Die Regenerationslufttemper- Überprüfen Sie die Funktion des Luftentfeuchter ist in atur ist laut Regenerationserhitzers. Betrieb, ohne jedoch Anzeige 1 zu niedrig. die Feuchtigkeit zu Keine Regenerations- und Überprüfen Sie den Regenerations- kontrollieren.
  • Seite 38: Technische Daten

    IceDry 30 9 Technische Daten 9.1 Abmessungen und Platz für Wartungsarbeiten Abb 9.1 Abmessungen Abb 9.2 Erforderlicher Platz für Wartungsarbeiten Abb 9.3 Abmessungen des externen Schaltschranks 1. Prozesslufteinlass 2. Trockenluftauslass 3. Regenerationslufteinlass 4. Feuchtluftauslass Abmessungen (mm) Gewicht (kg) 260 + 25...
  • Seite 39: Technische Daten

    IceDry 30 9.2 Technische Daten Prozessluft Nomineller Luftstrom (m 0,833 Nomineller Luftstrom (m 3000 Verfügbarer statischer Mindestdruck (Pa) Leistung Lüftermotor (kW) Regenerationsluft Nomineller Luftstrom (m 0,175 Nomineller Luftstrom (m Verfügbarer statischer Mindestdruck (Pa) Leistung Lüftermotor (kW) 1,55 Nominelle Stromstärke Stromstärke (A/Phase) 3~ 50 Hz, 200 V 79,2 Stromstärke (A/Phase) 3~ 60 Hz, 200V...
  • Seite 40: Schallpegeldaten

    IceDry 30 9.3 Schallpegeldaten Korrektur von Kok dB bei ISO-Bandzentralfrequenz (Hz) Geräusch- pegel für dB(A) 1000 2000 4000 8000 Kanal 1 Kanal 2 Kanal 3 Kanal 4 Raum Geräuschpfade zur Umgebung 1. Kanäle für Trockenluft 2. Kanäle für Prozessluft 3. Kanäle für Regenerationsluft 4.
  • Seite 41: Entsorgung

    IceDry 30 10 Entsorgung Die Verschrottung der Anlage muss gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften erfolgen. Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden. Die Rotoren bestehen aus einem nicht brennbaren Material und sollten wie Glasfasermaterial entsorgt werden. Wenn der Rotor mit umweltschädlichen Chemikalien in Berührung gekommen ist, muss eine Risikobewertung vorgenommen werden.
  • Seite 43: An Munters Wenden

    IceDry 30 11 An Munters wenden AUSTRIA Munters GmbH Eduard-Kittenberger-Gasse 56, Tel: +43 1 616 4298–92 51 Air Treatment Obj. 6 luftentfeuchtung@munters.at Zweigniederlassung Wien A-1235 Wien www.munters.at BELGIUM Munters Belgium nv Blarenberglaan 21c Tel: +3215285611 Air Treatment B-2800 Mechelen service@muntersbelgium.be www.muntersbelgium.be...
  • Seite 44 www.munters.com...

Inhaltsverzeichnis