Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Bedienungsanleitung
MCS300
0 1
Sorptionsentfeuchter
190TDE-1027- F1404
© Munters Europe AB 2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Munters MCS300

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Bedienungsanleitung MCS300 Sorptionsentfeuchter 190TDE-1027- F1404 © Munters Europe AB 2014...
  • Seite 2: Wichtige Anwenderinformationen

    Eine Reproduktion oder Abschnitt Wartung und Instandhaltung beschrieben Übertragung dieses Handbuchs oder von Teilen davon ist gewartet und gepflegt wird. Alle Wartungsmaßnahmen ohne schriftliche Zustimmung von Munters nicht zulässig. müssen dokumentiert werden, andernfalls erlischt die Anregungen/Anmerkungen zu diesem Handbuch Gewährleistung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.9.1 Allgemein ..... . . 12 An Munters wenden ......
  • Seite 4: Einleitung

    Informationen für die Installation sowie die sichere und effiziente Benutzung des Luftentfeuchters. Lesen Sie das Handbuch, bevor der Luftentfeuchter installiert und benutzt wird. Bitte wenden Sie sich an die nächstgelegene Munters-Vertretung, wenn Sie Fragen zur Installation oder Benutzung Ihres Luftentfeuchters haben.
  • Seite 5: Sicherheit

    - Greifen Sie nicht in die Luftöffnungen und stecken Sie nichts hinein. Rotierende Ventilatoren im Inneren! - Decken Sie das Gerät nicht ab, da dies den Luftein- oder -auslass blockieren kann. Brandgefahr! - Wenn das Gerät umkippt, ziehen Sie sofort den Netzstecker. - Kontaktieren Sie immer Munters bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten. Einleitung 190TDE-1027- F1404...
  • Seite 6: Kennzeichnung

    1.4 Kennzeichnung Type MCS 300 Fabr. No 1~50Hz 230V 0.2 kW 1.9 kW 2.1kW Munters Europe AB Tobo Sweden MCS 300 Fa br. No. 0919 190XXX XXXXX Fa br. ye a r 2009 We ight: 25 kg 1 ~ 230V 50 Hz...
  • Seite 7: Funktionsprinzip

    MCS300 2 Funktionsprinzip Der Sorptionsrotor ist der für die Entfeuchtung durch Adsorption verantwortliche Teil der Anlage. In die Rotoroberfläche sind viele kleine Luftkanäle eingearbeitet. Der Sorptionsrotor besteht aus Verbundmaterial, das hocheffektiv Wasserdampf anzieht und bindet. Der Rotor ist in zwei Zonen aufgeteilt. Der zu entfeuchtende Luftstrom, die Prozessluft, durchströmt den größten Sektor des Rotors und verlässt ihn dann als Trockenluft.
  • Seite 8: Installation

    MCS300 3 Installation 3.1 Allgemein Der Entfeuchter ist für die Installation im Innenbereich vorgesehen. Wenn das Gerät vor der Installation gelagert werden soll, siehe Abschnitt 3.6, Lagerung des Geräts. 3.2 Sicherheit ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! Das Gerät ist nicht für die Benutzung in geschützten Bereichen geeignet, in denen Explosionssicherheitsausrüs- tung benötigt wird.
  • Seite 9: Abnahme Der Lieferung

    Lieferpapiere. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile der Lieferung vorhanden sind und nichts beschädigt ist. 2. Falls die Lieferung nicht vollständig sein sollte, wenden Sie sich bitte unverzüglich an Munters, um Verzögerungen bei der Montage zu vermeiden. 3. Soll die Anlage vor der Installation gelagert werden, siehe Abschnitt Lagerung der Anlage.
  • Seite 10: Lagerung Des Geräts

    Der Luftentfeuchter ist ausschließlich für die Installation im Innenbereich vorgesehen. Installieren Sie ihn nicht in staubiger oder zu feuchter Umgebung, die Ursache für das Eindringen von Wasser in die Anlage sein kann. Wenden Sie sich an Munters, wenn Sie Fragen haben. HINWEIS! Es ist wichtig, dass der vorgesehene Aufstellungsort den Anforderungen des Geräts an Position und...
  • Seite 11: Kanal-/Schlauchanschlüsse

    MCS300 3.8 Kanal-/Schlauchanschlüsse 3.8.1 Allgemein Verfahren Sie entsprechend der nachfolgenden Anweisungen, wenn Sie Kanäle oder Schläuche an den Luftanschlüssen des Geräts anbringen. Der Kanal sollte so kurz wie möglich sein, um den statischen Druckverlust möglichst gering zu halten. ■ Alle Kanal- und Schlauchverbindungen müssen luft- und dampfdicht sein, um volle Leistung zu ■...
  • Seite 12 MCS300 A. Trockenluft D. Eintretende Luft B. Prozessluft E. Feuchtluft C. Einpassen der Anschlüsse F. Regenerationsluft Einpassung mit einem Durchmesser von 80 mm (z. B. Lindab Safe NPU-Nippel oder alternativ Lindab-Klappe DRU80). Offenes Luftstromsystem Der Luftentfeuchter wird außerhalb des zu entfeuchtenden Raums aufgestellt. Die Trockenluft wird über den Kanal in den zu entfeuchtenden Raum geleitet, und die Feuchtluft wird in der Umgebung des Geräts...
  • Seite 13: Elektrische Anschlüsse

    MCS300 3.9 Elektrische Anschlüsse 3.9.1 Allgemein Im Lieferumfang des Geräts ist ein 3,5 m langes Stromkabel enthalten, dessen Stecker mit einer geerdeten Steckdose verbunden werden muss. Die Spannung und die Frequenz sind auf dem Typenschild des Geräts angegeben. 3.9.2 Sicherheit...
  • Seite 14: 2Hygrostat-Anschlusspaket

    MCS300 3.10.2 Hygrostat-Anschlusspaket Befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen, um das Hygrostat-Anschlusspaket zu montieren und anzuschließen. 1. Verbinden Sie die Leitungskabel mit Pol 1 und 2 und die Abschirmung mit dem geerdeten Pol. Abb 3.5 Leitungsanschluss A. Leitungsanschlüsse B. Abschir- mungsverbindungen 2.
  • Seite 15: Betrieb

    MCS300 4 Betrieb 4.1 Allgemein Der Luftentfeuchter verfügt über drei verschiedene Betriebsarten, siehe Abb 4.1 . Man: Die Lüfter, der Rotor und das Regenerationsheizgerät des Luftentfeuchters arbeiten kontinuierlich. Auto1: Die Lüfter, der Rotor und das Regenerationsheizgerät des Luftentfeuchters werden vom Hygrostat aktiviert bzw.
  • Seite 16: Start

    MCS300 4.3 Start 4.3.1 Messwerte Auto 1 Temp Auto 2 C. Wahlschalter für Messungen D. Wahlschalter für Betriebsart Abb 4.2 Bedienfeld Folgende Parameterangaben werden auf dem Bedienfeld angezeigt: Gesamtbetriebszeit Stromverbrauch während eines bestimmten Zeitraums Regenerationstemperatur Sie können die Parameteranzeige ändern, indem Sie im Bedienfeld auf die Auswahltaste für Messungen drücken.
  • Seite 17: Automatikbetrieb

    MCS300 4.3.3 Automatikbetrieb Für den Betrieb in Auto 1 oder 2, muss der Hygrostat an die Hygrostat-Anschlussbuchse des Luftentfeuchters angeschlossen sein, see section 3.10, Anschluss des Hygrostaten. 1. Setzen Sie die Messung des Stromverbrauchs je nach Bedarf zurück, siehe Abschnitt 4.3.1, Messwerte.
  • Seite 18: Wartung Und Instandhaltung

    Es wird empfohlen, bei Wartungs- und Reparaturarbeiten immer Munters zu kontaktieren. Wenn die Anlage unzureichend oder fehlerhaft gewartet wird, können Betriebsstörungen die Folge sein. Die Serviceabteilung von Munters kann Ihnen gerne auch einen Inspektionsplan erstellen, der auf Ihre Bedingungen und Bedürfnisse angepasst ist. Die Kontaktadressen finden Sie auf der letzten Seite dieses Handbuchs.
  • Seite 19: Filteraustausch

    MCS300 5.3 Filteraustausch Abb 5.1 Filter entfernen 1. Entfernen Sie die Filterkassette, indem Sie sie nach oben schieben, wie nachAbb 5.1 . 2. Reinigen Sie die Filterhalterung und setzen Sie eine neue Filterkassette ein. Wartung und Instandhaltung 190TDE-1027- F1404...
  • Seite 20: Fehlersuche

    MCS300 6 Fehlersuche 6.1 Allgemein Dieses Kapitel soll der leichteren Fehlersuche dienen und enthält Anweisungen zur Fehlerbehebung. 6.2 Sicherheit ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! Trennen Sie den Luftentfeuchter immer vom Stromnetz, bevor Wartungs- oder Reparaturarbeiten ausgeführt werden. Im Falle einer festen Installation, wo der Stecker durch einen Leistungsschalter ersetzt wird, muss die Stromversorgung ausgeschaltet und der Leistungsschalter gesperrt werden.
  • Seite 21: Fehlersuchliste

    MCS300 6.3 Fehlersuchliste Die nachfolgende Fehlersuchliste sollte herangezogen werden, bevor die Kundenservice-Abteilung von Munters kontaktiert wird. Die Liste bietet Hilfe bei der Erkennung von Fehlerarten, die ohne die Unterstützung von Fachleuten leicht behoben werden können. Fehlersymptom Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Gerät wurde gestoppt.
  • Seite 22: Leistungsdiagramme

    MCS300 7 Leistungsdiagramme Ungefähre Leistung in kg/Std. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrer nächstgelegenen Munters-Vertretung oder im Munters DryCap-Programm. kg/h 230V, 50 H z 80 % R H 60 % R H 40 % R H °C Abb 7.1 kg/h...
  • Seite 23: Lüfterdiagramme

    MCS300 8 Lüfterdiagramme 115/230V, 50 Hz Abb 8.1 Lüfterdiagramme (115/230V, 50 Hz) 115V/ 60 H z Abb 8.2 Lüfterdiagramme (115V, 60 Hz) A. Verfügbarer statischer Druck (Pa) C. Prozessluft B. Luftmenge m D. Regenerationsluft Lüfterdiagramme 190TDE-1027- F1404...
  • Seite 24: Schallpegeldaten

    MCS300 9 Schallpegeldaten Siehe Abb 3.2 für geschlossenes Luftstromsystembeispiel. Berichtigung von Kok at ISO-band No./Center Frequency (Hz) Lärm- Model dB(A) pfad 1/63 2/125 3/250 4/500 5/1000 6/2000 7/4000 8/8000 69,3 -23,8 -11,7 -9,9 -10,5 -17,5 -19,3 -22,3 -25,6 78,3 -21,5 -10,7 -9,6.
  • Seite 25: Technische Daten

    MCS300 10 Technische Daten Technical data MCS300 230V/50 Hz 115V/50 Hz 115V/60 Hz Prozessluft Systemluftmenge (m³/h) Nennluftmenge mit Kanal (m³/h) Verfügbarer statischer Mindestdruck (Pa) Regenerationsluft Nennluftmenge mit Kanal (m³/h) Verfügbarer statischer Mindestdruck (Pa) Antriebsmotor, Lüfter Motor, Leistung (kW) 0,15 0,15...
  • Seite 26: Entsorgung

    MCS300 11 Entsorgung Die Verschrottung der Anlage muss gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften erfolgen. Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden. Die Rotoren bestehen aus einem nicht brennbaren Material und sollten wie Glasfasermaterial entsorgt werden. Wenn der Rotor mit umweltschädlichen Chemikalien in Berührung gekommen ist, muss eine Risikobewertung vorgenommen werden.
  • Seite 27: An Munters Wenden

    MCS300 12 An Munters wenden Munters GmbH Eduard-Kittenberger-Gasse 56, Tel.: +43 1 616 4298–92 51 ÖSTERREICH Air Treatment Obj. 6 luftentfeuchtung@munters.at Zweigniederlassung Wien A-1235 Wien www.munters.at BELGIEN Munters Belgium nv Blarenberglaan 21c Tel.: +3215285611 Air Treatment B-2800 Mechelen service@muntersbelgium.be www.muntersbelgium.be...
  • Seite 28 www.munters.com...

Inhaltsverzeichnis