Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elka FOKUS 125/2 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 15

Drehtorantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

können jetzt (der Fahrflügel mit BT und der Gehflügel mit BTG) im Totmannbetrieb
verfahren werden. Dabei ist die erste Laufrichtung AUF.
Achtung! Die Sicherheitseinrichtungen können sich hierbei anders verhalten als im
Normalbetrieb. Es muss sichergestellt werden, dass sich beim Einlernen keine
Personen im Gefahrenbereich aufhalten.
Nehmen sie den Torarm ab, um freie Zugänglichkeit zu den Anschlägen zu haben. Lösen
Sie die drei M8 Zylinderschrauben. Die Anschläge können mit einem leichten Schlag aus
ihrem Sitz gelöst werden und sind danach frei verschiebbar. Schieben Sie die Anschläge
gegen den Endanschlag am Getriebegehäuse oder bis an die Montageöffnung des
Zahnrades und fixieren Sie diese leicht mit den Schrauben.
Hinweis! Innerhalb der Montageöffnung können die internen Anschläge nicht fixiert
werden!
Interner Endanschlag
Bild 12
Fahren Sie den Antrieb im Handbetrieb (siehe oben) mit dem Torarm auf Position Tor
AUF. Nehmen Sie den Torarm ab und ziehen Sie die Schrauben gleichmäßig mit einem
Drehmoment von 25Nm an. Wiederholen Sie jetzt mit den montierten Torflügeln für die
Position Tor ZU diesem Vorgang.
© 25.01.2008 ELKA-Torantriebe GmbH u. Co. Betriebs KG
Montageöffnung
des Zahnrades
Seite 15
Anschläge
FOKUS 125/2 – 155/2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fokus 155/2

Inhaltsverzeichnis