Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12

| Wartung

8
Wartung
Vorsicht
Vor Wartungs- oder Servicearbeiten stets die Sicherheitshinweise lesen.
Reparaturen oder Austausch von Komponenten am DKEX/KTEX sind unzulässig. Für weitere Fragen zum Ventilator wen-
den Sie sich an den technischen Kundendienst. Die Reinigungsintervalle hängen davon ab, wie schnell das Laufrad ver-
schmutzt. Die Demontage des Laufrads ist unzulässig.
Die Motoren sind vollständig oder teilweise mit antistatischen Lackierungen oder Beschichtungen versehen, um elektri-
sche Ladungen abzuleiten. Eine Nachlackierung kann zu gefährlichen statischen Aufladungen führen und ist daher nicht
zulässig.
Überprüfen Sie, ob:
• Die Anlage für Reinigung und Inspektion zugänglich ist.
• Keine Ex-Atmosphäre vorhanden ist, bevor der Ventilator abgeschaltet wird.
• Der Ventilator vom Versorgungsnetz getrennt, der Stromkreis unterbrochen und gegen Wiedereinschalten gesichert
ist.
• Das Laufrad zum Stillstand gekommen ist, bevor Wartungs-/Reinigungsarbeiten ausgeführt werden.
• Die geltenden Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden (EN50 110, IEC 364).
Gefahr
Reinigungsarbeiten mit Flüssigkeiten bei angeschlossenem Ventilator kann zu Stromschlägen führen –
Lebensgefahr!
• Unter keinen Umständen darf ein Hochdruckreiniger oder Wasserstrahl verwendet werden.
• Es dürfen keine aggressiven Lösungsmittel als Reinigungsmittel verwendet werden.
• Die Reinigung sollte im Strömungs-, sowie im Ansang-/Ausblasbereich ausgeführt werden.
• Lose Schrauben sind festzuziehen.
• Wenn der Motorschutz ausgelöst wurde, sicherstellen, dass der Ventilator nicht blockiert wurde. Wenn nach der Prü-
fung bzw. der Zurücksetzung des Motorschutzes der Ventilator nicht startet, mit dem Hersteller in Verbindung treten.
• Nach der Reinigung muss der Ventilator 30 min lang bei 80-100% der Nennspannung laufen, um vollständig zu
trocknen. Dadurch kann jegliches eingedrungenes Wasser verdunsten.
Nach jeder Wartung oder Servicearbeit überprüfen, dass:
• Keine ungewöhnlichen Geräusche vorhanden sind und der Betrieb vibrationsfrei ist.
• Die Ausgleichsgewichte des Laufrads nicht verschoben wurden und die Flügel des Laufrads nicht verzogen sind.
1418152 | A004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis