Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M1-Laufzeit (Laufzeit Des Stellantriebs) - Danfoss ECL Comfort 110 Bedienungsanleitung

Konstanttemperaturregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service
Code-Nr. (Bestellnummer)
Vers. (Versionsnummer)
A
= Version der Hardware
BBB = Version der Software
CC = Version der Applikation
WW = Produktionswoche
JJ
= Produktionsjahr
Bitte geben Sie bei evtl. Rückfragen über das Produkt die entsprechende
Versionsnummer an.
Beleuchtung (Helligkeitseinstellung des Displays)
Einstellbereich
OFF / 1 ... 30
Die Helligkeit des Displays kann eingestellt werden.
OFF:
Keine Hintergrundbeleuchtung.
1:
Die Hintergrundbeleuchtung ist schwach.
30:
Die Hintergrundbeleuchtung ist hell.
Kontrast (Kontrasteinstellung des Displays)
Einstellbereich
0 ... 20
Der Kontrast des Displays kann eingestellt werden.
0:
Hoher Kontrast
20:
Niedriger Kontrast
24
VI.KT.F4.03
VIKTF403_ECL110_116.indd Spread 17 of 20 - Pages(24, 17)
VIKTF403_ECL110_116.indd Spread 17 of 20 - Pages(24, 17)
8000
8300
Display
087BXXXX
8301
Display
ABBBCCWWJJ
8310
Werkseinstellung
16
8311
Werkseinstellung
10
© Danfoss 01/2014
DEN-SMT/DK
Xp (Proportionalbereich)
Einstellbereich
1 ... 250 K
Stellen Sie einen Wert für den Proportionalbereich ein. Ein höherer Wert ergibt
eine stabile, jedoch langsame Regelung der Vorlauftemperatur.
Tn – Leerlauf (Nachstellzeit)
Einstellbereich
5 ... 999 s
Ohne Warmwasserzapfung/-entnahme wird die Spartemperatur langsam über S3 oder
S2 (siehe auch Einstellung in 6097) geregelt.
Wenn Sie einen hohen Wert für die Nachstellzeit einstellen, ergibt sich eine langsame
Regelung.
Wenn Sie einen niedrigen Wert für die Nachstellzeit einstellen, ergibt sich eine schnelle
Regelung.

M1-Laufzeit (Laufzeit des Stellantriebs)

Einstellbereich
5 ... 250 Sek.
'M1-Laufzeit' ist die Zeit, die der Antrieb benötigt, um das Ventil aus der geschlossenen
Position vollständig zu öff nen.
Stellen Sie die 'M1-Laufzeit' entsprechend dem angegebenen Beispiel ein.
So berechnen Sie die Laufzeit eines Stellantriebs:
Die Laufzeit eines Stellantriebs wird wie folgt berechnet:
Sitzventile
Stellantriebslaufzeit = Ventilhub (mm) x Motorstellzeit (Sek./mm)
Beispiel:
5.0 mm x 15 Sek./mm = 75 Sek.
Mischer
Stellantriebslaufzeit = Drehwinkel (Grad) x Motorstellzeit (Sek./Grad)
Beispiel:
90 degr. x 2 Sek. / degr. = 180 Sek.
VI.KT.F4.03
DEN-SMT/DK
© Danfoss 01/2014
6184
Werkseinstellung
50 K
6096
Werkseinstellung
120 s
6186
Werkseinstellung
15 Sek.
17
20-01-2014 11:17:55
20-01-2014 11:17:55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis