Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Checkliste - Elektrische Anschlüsse - Danfoss ECL Comfort 110 Bedienungsanleitung

Konstanttemperaturregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Wie wird diese Bedienungsanleitung verwendet?
Die Bedienungsanleitung ist in sechs Teile unterteilt:
• Einleitung
• Überblick über die Einstellungen
• Tägliche Benutzung
• Wartung
• Montage
• Überprüfung
Die Grundlagen der Applikation 116 für den Regler ECL Comfort 110
Wenn die gemessene Vorlauftemperatur (Fühler S3) niedriger ist als die gewünschte
Vorlauftemperatur, dann öff net das Motorstellventil (M1) schrittweise und umgekehrt.
Die Rücklauftemperatur (Fühler S4) zum Fernwärmeversorgungsnetz sollte nicht zu
hoch liegen. Andernfalls wird die gewünschte Vorlauftemperatur auf einen niedrigeren
Wert angepasst und das Motorstellventil wird schrittweise geschlossen.
Die Umwälzpumpe (P1) wird eingeschaltet (ON), wenn die gewünschte
Vorlauftemperatur über 20 °C (Werkseinstellung) steigt oder die gemessene
Vorlauftemperatur (Fühler S3) unter 10 °C (Werkseinstellung) sinkt.
Mittels Durchfl ussschalter (FS) kann ein Signal (Anschlüsse 11 + 12) geschaltet werden,
um die WW-Heizung bei WW-Bedarf (Warmwasserzapfung/-entnahme) zu aktivieren.
Wenn ein Vorlauftemperaturfühler S2 angeschlossen ist, wird der Proportionalbereich
Xp an die aktuelle Temperatur angepasst, um eine instabile Regelung zu vermeiden.
Zudem kann für die Vorlauftemperatur eine Leerlauftemperatur aufrechterhalten
werden, um die Aufheizzeit für das Warmwasser zu minimieren..
° C
S3
FS
°C (Grad Celsius) ist eine absolute Temperatur, wohingegen K (Kelvin) die relative Temperatur
darstellt.
6
VI.KT.F4.03
VIKTF403_ECL110_116.indd Spread 6 of 20 - Pages(6, 35)
VIKTF403_ECL110_116.indd Spread 6 of 20 - Pages(6, 35)
Zeit
© Danfoss 01/2014
DEN-SMT/DK
Checkliste – elektrische Anschlüsse
Ist der Regler ECL Comfort einsatzbereit?
Stellen Sie sicher, dass die richtige Stromversorgung an die Klemmen 21 (L)
und 20 (N) angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob die zu regelnden Einheiten (Antrieb, Pumpe usw.) an den
richtigen Klemmen angeschlossen sind.
Überprüfen Sie, ob alle Fühler an den richtigen Klemmen angeschlossen sind.
Schalten Sie den Strom ein.
Wählen Sie die manuelle Bedienung als Betriebsart (Handbetrieb).
Überprüfen Sie, ob sich die Ventile öff nen und schließen und ob die zu
regelnden Einheiten (Pumpe usw.) im Handbetrieb ein- und ausgeschaltet
werden.
Überprüfen Sie, ob die im Display gezeigte Temperatur mit den an den
Fühlern gemessenen übereinstimmt.
VI.KT.F4.03
DEN-SMT/DK
© Danfoss 01/2014
35
20-01-2014 11:17:48
20-01-2014 11:17:48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis